Blinde Fensterscheiben - reparabel oder wegschmeißen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Blinde Fensterscheiben - reparabel oder wegschmeißen?
Guten Tag!
Können Fensterscheiben, die im Lauf der Zeit blind geworden sind, noch irgendwie "gerettet" werden? Oder kann man das gesamte Fenster nur "notschlachten"?
Vor einiger Zeit las ich ab und an in unserer Tageszeitung Inserate einer Firma, die sich auf die Reparatur erblindeter Scheiben spezialisiert hatte, es war irgendein Spezialverfahren, nur habe ich die Annoncen nicht aufgehoben und googlen hat mich da auch nicht weitergebracht.
Vielleicht weiß jemand etwas? Es handelt sich um mind. 4 große Fenster in einer Wohnung und komplette Erneuerung wär ganz schön kostspielig. Danke!
viele Grüße
-
Kommt drauf an
warum die Fenster blind geworden sind.
Bei mechanischer Belastung (Scheuerpulver) oder dauerndes reinigen mit trockenem Mikrofasertuch besteht theoretisch die Möglichkeit mittels Chemikalien die Oberfläche zu glätten.
Allerdings sind das Mittel nach dem 11. Gebot (Lass dich nicht erwischen).
Sind die Scheiben durch Alkalien (Backofenreiniger noch auf dem Lappebn gehabt, sieht es auch nicht einfacher aus.
Eine Beschichtung z.B. mit Kaliumsilikaten kann helfen.
Also erst einmal ergründen, woher die Trübung stammt.
Ach ja, bei kalkhaltigem Wasser hilft eine Reinigung mit Haushaltsessig (keine essenz). Sollte das Fenster dann wieder OK sein, dann war es schnöder Kalk -
nur bedingt möglich
Herr Portmann,
bei der von Ihnen beschriebenen "Reparatur" wird lediglich das Erscheinungsbild verbessert, die isoliernde Funktion der Isolierglasscheibe ist danach jedoch nicht mehr vorhanden.
Sie müssen jedoch bei einer Reparatur nicht die gesamten Fenster komplett erneuern, in der Regel lassen sich die Isolierglasscheiben austauschen. Das hängt natürlich auch vom Alter und Zustand Ihrer Fenster ab.
freundliche Grüße
Josef Schrage -
"Innenblindheit!
Hallo und Dankeschön für die bisherigen Antworten!
@ Herr Fahrenkrog
Möglicherweise habe ich mich missverständlich ausgedrückt, die Scheiben sind von der Innenseite blind (an die ich ja nicht rankomme), ich nehme an, durch eingedrungene Feuchtigkeit..? -
Dann hat Hr. Schrage recht
-
Der Grund für die "Innenblindheit" ...
Der Grund für die "Innenblindheit" ist eine Undichtigkeit im Randbereich des Isolierglases. Durch diese Undichtigkeit kann Feuchtigkeit in den Zwischenraum eindringen und sich dort ablagern. Dies verursacht die optische Beeinträchtigung.
Durch die oben beschriebenen Verfahren kann man den Scheibenzwischenraum wieder reinigen. Danach ist jedoch wie Herr Schrage schon schrieb die Dämmfunktion des Glases herabgesetzt.
Viel schlimmer ist in meinen Augen jedoch, dass die Ursache der Blindheit, nämlich die Undichtigkeit im Randbereich des Isolierglases nicht behoben wird.
Ich empfehle in solchen Fällen immer den Tausch der alten Scheibe, gegen eine neue dem Stand der Technik entsprechende Isolierglasscheibe.
MfG
Jürgen Sieber -
Diese "Reparaturen" halten meist nur kurze Zeit danach ...
Diese "Reparaturen" halten meist nur kurze Zeit, danach werden die Scheiben wieder blind. Bei Verwandten von mir haben die Arbeiter vergessen die Löcher abzudichten, die Folge war, dass allerei Getier in den Scheibenzwischenraum krabbelte.
-
Super