G-30 Fensterverglasung in Aluminium EV1 wer weiß da was ob dies möglich ist!
Baden Württemberg 2002!
Brandschutz-Fenster in Aluminium G-30 ist das möglich? Dringend!
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Brandschutz-Fenster in Aluminium G-30 ist das möglich? Dringend!
-
Der Hersteller
-
Ja,
-
Bei Aluminium wird es problematisch
Hallo Herr Ackermann,
lt. den in meinem Fundus befindlichen allgemeinen bauaufsuichtlichen Zulassungen kann die von Ihnen geforderte G30-Verglasung nur mit Holz- oder Stahlrahmen gefertigt werden. Bitte wenden Sie sich hier zwecks näherer Information an das Unternehmen Schott Glas. Tel. 06131-660. Die Fa. Schott kann Sie dann an einen geeigneten Verarbeiter weiterleiten. Sollte es wider Erwarten in der Zwischenzeit eine Zulassung für G30- Fenster in Aluminium geben, müsste Ihnen obgies Unternehmen ebenfalls darüber Auskunft geben können.
MfG
Dipl. Ing. (FH) Karl Kress -
@Herrn Kress
-
Systemschulung des Fensterherstellers ist Grundvoraussetzung
In Antwort auf Ihre Frage teile ich Ihnen mit, dass theoretisch jede Fensterbaufirma Brandschutzelemente gemäß einer bauaufsichtlichen Zulassung herstellen kann. Voraussetzung ist jedoch dass hier eine systembezogene Grundschulung stattfinden muss. In der Praxis wird also dem Fensterfachbetrieb die Möglichkeit eingeräumt ein bereits bauaufsichtlich geprüftes System nachzbauen. In diesem Fall muss der Fensterbaubetrieb per Testat Ihnen gegenüber diesen Sachverhalt dokumentieren.
Entsprechende Schulungen werden dabei in der Regel über den Glaslieferanten durchgeführt bzw. beantragt.
Die Kennzeichnung am Fenster erfolgt dann in der Regel über eine aufschraubbare und entsprechend mit Prüfnummer gestempelte Prüfplakette.
MfG
Dipl. Ing. (FH) Karl Kress -
da gibt es einige!
schüco widmet dem Thema ein 200 seitiges prospekt! dort findet man jede Menge T30 F30 G30 kontruktionen in Aluminium! die häufigen Hinweise auf die entsprechenden Zulassungen für die gezeigten kontruktionen erscheinen mir seriös genug! deshalb sehe die angedeuteten Probleme nicht!? schott ist ein glashersteller, kein Rahmenhersteller. ob schott Fenstersysteme prüfen hat lassen? -) -
Danke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aluminium, Brandschutz-Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Aluminiumprodukte …
- … PREFA Aluminiumprodukte …
- … Brandschutz: …
- … Brandschutztüren: …
- … Fenster: …
- … Fenstermaxx24 GmbH …
- … Fensterzarge …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Ziegel? Je mehr Infos, desto verwirrter bin ich.
- … Dämmwirkung einbrechen würde. Aus dem Grunde darf auch der Scheibenabstand bei Fenstern nicht zu groß werden. Das mit den Konvektionen wüsste ich gern …
- … durch und durch MASSIVEN Stein mit guten Dämmeigenschaften, anständigem Schallschutz und Brandschutz willst, beschäftige dich mal mit Porenbeton (im Volksmund Gasbeton ). Der …
- … die Verwendung anderer Materialien wie zum Beispiel beim Holzbau, Stahlbau oder Aluminiumbau. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Problem: mangelhafter Brandschutz u.a. durch offenes Polystyrol …
- … -://brandschutz.bureauveritas.de/symposium/archiv2008/INT/TB22.PDF …
- … -://www.kohlhammer.de/brandschutz-zeitschrift.de/artikel/artikel_weiterleiten.cfm?id=3475 …
- … bewerten wäre. Klar schreit es nach Sanierung der Sanierung, wenn der Brandschutz in so vielen Detailpunkten entgegen geltender Vorschriften vernachlässigt wurde, ABER das …
- … wir sind eine Bürgerinitiative und haben Brandschutzmängelprobleme für 760 Wohnungen! …
- … Brandschutzmängel bei 760 WEAbk. …
- … Frieren Sie einfach cellofiedelnd weiter in ungedämmten Burgen, südseitig mit einfachverglasten Fenstern. Vielleicht komme ich mal vorbei und blase Ihnen mit …
- … Brandschutzklasse! …
- … ... wenn Sie weniger blind durch die Gegend tapsen und nicht alles was Ihnen in den Kram passt ungeprüft übernehmen würden, dann wär Ihnen auch aufgefallen dass es Brandschutzklasse heißen muss ... …
- … Brandschutzmörtel. An der Kellerdecke verlaufen …
- … ... Brandschutzklasse B3 (sagt Uwe Michael) …
- … Brandschutz geht immer vor Bestandsschutz …
- … Schon der Name ist eine reine Anmaßung! Sicher Wohnen oder Mit Mehr Brandschutz wohnen wäre da wohl angebrachter ... …
- … zum Großteil aus Benzin oder Petroleum. Durch Beimischung eines Verdickungsmittels, meist Aluminiumseifen (Al (OHAbk.) (OOCR) (OOCR') ) der Naphthensäure und Palmitinsäure, …
- … Und nun behaupte ich einfach mal, dass diese Aluminiumseifen zu den hohen Temperaturen beim Brand führen, weil Napalm ohne …
- … sie nicht funktioniert. Also: Waschmittel sofort in Brandschutzschränke! …
- … Sie lehnen sich so weit aus dem Fenster und sind nicht in der Lage der verehrten Leserschaft die …
- … Aber wenn nun neue Fenster eingebaut werden, weil man dadurch Energie sparen möchte, bekommt man im …
- … Erst die Hülle, dann die Technik , wir konkurrieren mit den Fensterbauern und der Heizungsindustrie . …
- … wir konkurrieren mit den Fensterbauern und der Heizungsindustrie = Dummheit, Ignoranz, Egoismus und Neid? Wieder …
- … wie Herr J. es liebt. Irgendwann haben sie auch moderne, dichte Fenster mit teilweise 4-fach-Verglasung eingebaut. Trotzdem waren die Heizkosten mit einer modernen …
- … häufiger gedämmte Dächer, die viele Schneelücken aufzeigen. Vor allem in Dachfensterbereichen, Rohrdurchdringungen durchs Dach. …
- … Um die Ecken von Fenstern, Türen, Sockel und Ankern glitzert es dann so schön. Eine …
- … ganze Haus bewerten, steht am Ende die komplette Energiesparmaßnahmenpalette. Dämmung überall, Fenster neu, Heizung neu, Solar aufs Dach und so weiter! …
- … Heizkessel gegen einen modernen ausgetauscht wird, die temperierte Gebäudehülle einschl. der Fenster und Türen jedoch vernachlässigt wird, dann ist der neue Kessel mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - abstandhalter für hinterlüftete Vorhangfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- … aussieht (blauer Putz) ist keiner, dahinter steckt jeweils ausschließlich Dämmung, im Fensterbereich nach Brandschutzkriterien eine andere (im Brand nicht tropfend) als …
- … in der Fassade - und die Fenster sind Kellerfenster, sie sind nie gekippt also an der unterkühlten Fassade kondensierende Innenraumluft: Fehlanzeige!) …
- … Zu dem ersten Bild Ihres Hauses: Es sieht aus, als wenn hier etwas nachgearbeitet wurde (Gerüstanker?). Zum zweiten Bild: Bei Wärmedämm-Verbundsystemen über 10 cm muss der Sturzbereich der Fenster mit nichtbrennbarem Material ausgeführt werden. Bei nicht gerade fachgerechter Verarbeitung …
- … > 10 cm muss der Sturzbereich der Fenster mit nichtbrennbarem >Material ausgeführt werden. Bei nicht gerade fachgerechter >Verarbeitung liegen …
- … und Wasserspeier überall. Heute: Begehbare Terrassen und Balkone über Wohnräumen, Steinfensterbänke ohne Gefälle, ohne Wassernuten, ohne Silikonfuge zum Fensterrahmen - …
- … Und was ist mit dem Hähnchen in Aluminium …
- … Genick heruntertropfendes Styropor im Brandfall zu vermeiden, wenn Bewohner über das Fenster das Haus verlassen müssen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … dübellänge bei Dämmstoffdicke, welche Armierungsmörtel, welche Oberputze, wie schauen Durchdringungen wie Fenster Türen etc. aus, wie ist der Sockel auszubilden, welche Vorkehrungen sind …
- … nur sage: was kosten 200 m² WDVSAbk. 12 cm mit 10 Fenstern a 100X140 cm , sondern WDVS EPS WLG 040 120 mm …
- … auf 24er Vollziegelmauerwerk vor ca. 7 Jahren verputzt und gestrichen, 10 Fenster a 100*140 cm, 25 m Sockelschiene, 24 m Außenecken, 12 …
- … die Platten ausklinken, keine Stoßfugen. Kanten mit Gewebewinkeln armieren, Ecken von Fenstern/Türen zusätzlich mit diagonalen Gewebestreifen (fehlt auf vielen Baustellen). …
- … anderen Bauteilen (Fenster, Türen ...) mit Fugendichtband ausführen. …
- … Ich habe kürzlich auf einer Messe mit eine Vertreter des Herstellers Maxit gesprochen. Falls ich mich für eine WDVS-Bauweise entscheiden sollte, dann werde ich mich mit diesem Vertreter zusammensetzen und er wird aufzeigen wie an meinem Haus das WDVS und die diversen Anschlüsse (Fenster, Balkon, ...) ausgeführt werden müssen. Vermutlich wird er dann …
- … Brandschutztechnisch sind die Mineralschaumplatten aber auf jeden Fall besser. Aber beim Einfamilienhaus nicht so relevant, oder? …
- … Brandschutztechnisch sind die Mineralschaumplatten aber auf jeden Fall besser. Aber …
- … viel größere Verlustmöglichkeiten. Man sollte das ganze nicht so hochschaukeln, solange Fenster nochen einen U-Wert von 1,1 im Durchschnitt haben. Wo geht wohl …
- … Welche Aluminium-Fensterbänke sind denn nun die richtigen beim WDVSAbk.? …
- … 1. Die aufgeschobenen Endstücke der Fensterbänke leicht nach außen hin losklopfen, damit die Fensterbank ein wenig Spiel darin hat, sodass bei thermischer Ausdehnung …
- … des Aluminiums der Putz und der Armierungsspachtel nicht durch den Druck der Fensterbank rissig werden. …
- … 2. Man sollte Fensterbänke aus einem …
- … die Lösung sind entkoppelte Fensterbänke! …
- … Bekommt man die Fensterbänke schon mit den entkoppelten Leisten ... …
- … finden Sie was über die Fensterbänke mit Dehnungskeder. …
- … WDVSAbk.-Ausführung so machen, als ob es keine Fensterbänke geben würde, also unten am Fenster wie bei den Laibungen …
- … ein Fugendichtband rein und schön verputzen. Dabei an der Fensterunterkante nach außen leicht abfallend, damit das Wasser abfließen kann. …
- … Danach einfach eine Antidröhnmatte unter die Fensterbank kleben und die Fensterbank ans Fenster anschließen. An …
- … PS: Hast Du mal nach den Fensterbänken gesehen? Was meinst Du zu meinem Vorschlag dazu (weiter oben, …
- … merke! Silikonfugen sind pflegefugen! wenn du beim Fensterputzen immer in der linken gürteltasche statt einem revolver eine sillikartusche …
- … die Fensterbänke betreffend! …
- … ich meinte die Fensterbänke und dein Silikon! …
- … Wie wird bei einem WDVSAbk. der MiFa-Streifen über den Fenstern richtig eingebaut? …
- … Fugen direkt vom Fensterausschnitt weggehen. Wenn man aber über das Fenster einen 20 cm breiten MiFa-Streifen macht, der jeweils 30 cm übersteht, …
- … dann geht doch von den oberen Fensterecken jeweils eine 30 cm-Fuge direkt nach außen weg ... …
- … Ist das nicht eine potenzielle Rissquelle? Oder reicht die zusätzliche Diagonalarmierung an den Fensterecken aus? …
- … Ulrich Sie können doch bestimmt was zum Thema MiFa-Streifen über den Fensteröffnungen sagen, oder? …
- … das Format einer Polystyrol-Platte schneiden und schon könnte ich sie im Fenstereckbereich schön in meine Polystyrolreihe einordnen und könnte, im Gegensatz zur …
- … dämmen. Ecke wie bei den Fensterlaibungen - aus. …
- … eigentlich immer Lamelle genommen, da Lamelle günstiger als Platte ist, der Fensteranteil i.d.R. höher ist und man natürlich nur den Streifen mit …
- BAU-Forum - Dach - In NRW: DG nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet
- … wurde Mitte der 80er Jahre mit ca. 16 mm Glaswolle gedämmt (Aluminium-Beschichtung innen). Zugang zum DGAbk. ist über das reguläre Treppenhaus (normale, …
- … geräumige Treppe). Zwei Kleine Gaubenfenster: 70x85 (geöffnet). …
- … Wegen der kleinen Fenster: …
- … Schwierig wird es wenn ein Bauantrag wegen zu kleiner Gauben bzw. Fenster eingereicht werden muss und GFZAbk. und GRZAbk. neu berechnet werden müssen. …
- … Ohne Bauantrag würde ich Bestandsschutz für Wohnzwecke behaupten. Ohne geklärten Brandschutz würde ich nicht vermieten. …
- … Der zweite Rettungsweg: anleiterbares Fenster mit Mindestgröße für das Fenster scheint durch die Gaubenfenster …
- … ließen sich ja noch Dachflächenfenster einbauen. …
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
- … angeblich >5 m, Sparrenabstand ca. 57 cm, ) vor, 3 Dachfenster (2 Fenster 95 cm X140 cm, 1 Schornsteinfegrausstieg 65 X 110) …
- … - Wie kann man am besten an den Durchbrüchen Fenstern / Schornstein für ausreichend Hinterlüftung sorgen, das mir hier nichts nass wird …
- … Die Hinterlüftung funktioniert insbesondere bei Sparrenbreiten Dachflächenfenstern natürlich nur eingeschränkt bis gar nicht. …
- … Gauben, Kehlen aber Durchbrüche für einen Schornstein, 1 Sanitär-Abluft, 3 Dachfenster (2 Fenster 95 cm X140 cm, 1 Ausstieg 65 X 110) …
- … Wie kann man am besten an den Durchbrüchen Fenstern / Schornstein für ausreichend Hinterlüftung sorgen, das mir hier nichts nass wird …
- … Bei Durchdringungen (z.B. Wohnraumfenster ) ist es notwendig, …
- … einer drüber und drunter oder sollte man die ganze Reihe der Fensterbreite entlüften? Hier nochmal die geplanten oder bestehenden Durchdringungen: 1 Schornstein, …
- … 1 Sanitär-Abluft, 3 Dachfenster (2 Fenster 95 cm X140 cm, 1 Ausstieg 65 X 110). …
- … die Sache mit den Dachflächenlüftungen. Da müssten ziemliche Mengen angeordnet werden, wenn es in der Theorie funzen soll. Denn danach sind die Bereiche unterhalb des Fensters wie Firstentlüftungen zu behandeln, darüber wie Traufen. Und so …
- … Kamin und Dachflächenfenster und der Ausstieg schon, weil zudem ja auch noch ein Wechsel …
- … abgesehen an erhöhte Anforderung an z.B. Brandschutz F30/F90 oder …
- … Allein der schräg verlaufene Fenstersturz bedarf einer oberseitigen Dämmung, die vermutlich so nicht zu erstellen …
- … die GKP wie oben beschrieben einbauen und dann als Dampfsperre eine Aluminium-Folie aus dem Schwimmbadbau verwenden, die kann nämlich so ähnlich wie …
- … Lüfterpfannen/Folienentlüfter bei Durchbrüchen/Fenster trotz alle dem vorsehen. Neue Bodeneinschubtreppe, Antenne weg, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aluminium, Brandschutz-Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aluminium, Brandschutz-Fenster" oder verwandten Themen zu finden.