Kondenswasserbildung zwischen Fensterflügel u. Rahmen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Kondenswasserbildung zwischen Fensterflügel u. Rahmen
wir wohnen in einem zwei Jahre alten Haus. Bei niedrigen Außentemperaturen kommt es zu folgen Phänomen.
1. Starke Kondenswasserbildung an den Fensterinnenseiten.
Lässt sich jedoch erklären durch starke Isolierung und Nutzung des betroffenen Raumes als Schlafzimmer.
2. Kondenswasserbildung zwischen Fensterflügel und Fensterahmen. Bei sehr starken Minusgraden kommt es hier zu einer Vereisung.
Der zuständigen Bauleiter steht vor einem Rätsel und hat bereits diverse Male unsere Fenster einstellen lassen und die Dichtungen austauschen lasse. Ohne Erfolg.
Meien Frage ist folgende. Kann man das Problem lösen ind em man an diesen Fenstern Außenrollladen anbringt? M.E. müsste dann der Taupunkt doch an den Rollläden liegen und nicht mehr innerhalb der Fenster. Kennt sich hier jemand aus und kann mir mit einem Rat weiterhelfen?
Vielen Dank
Peter
-
Holzfenster
Aus Ihrer Beschreibung gehe ich davon aus, dass es sich um Holzfenster handelt.
Beim Holzfenstern hat der innere Flügelüberschlag einen Abstand von ca. 0,5 mm bis 1,0 mm zum Rahmenholz.
Dies wird deshalb so gemacht, damit die Mitteldichtung die im Flügel eingefräst ist, satt gegen den Rahmenfalz drücken kann und nicht etwa Holz gegen Holz drückt.Durch diesen Spalt kann Luftfeuchtigkeit in den Rahmenfalz gelangen, wird auf der Höhe der Dichtung gestoppt und kondensiert dort.
Verschiedene Einstellungen am Beschlag bringen hier nichts, da sich der Spalt zwischen Flügelüberschlag und Rahmenholz nicht schließen lässt.
Hier hilft letztlich nur eine "Überschlagdichtung", die die Feuchtigkeit nicht in den Rahmenfalz lässt.Die Idee mit dem Rollladen ist übrigens nicht schlecht und könnte auch funktionieren, allerdings ist sie etwas teuerer in der Ausführung.
MfG
Jürgen Sieber -
Wie sieht eine Überschlagdichtung aus?
wir haben in unserem Holzrahmen-Niedrigenergiehaus (NEH) leider das gleiche Problem mit starker Kondenswasserbildung sowohl am Rahmen als auch am Fenster. Wasser steht so stark an allen Fenstern im Haus, das es z.T. auf die Fensterbank läuft, Schlafzimmer-Fenster wurde noch einmal eingestellt und hat etwas weniger Wasser. Haben die Überschlag-Dichtungen spezifische Bezeichnungen, gibt es Anbieter, von denen mehr Informationen verfügbar sind? Würden gerne unserem Bauträger nähere Informationen geben. Vielen Dank im Voraus!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondenswasserbildung, Fensterflügel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondenswasserbildung, Fensterflügel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondenswasserbildung, Fensterflügel" oder verwandten Themen zu finden.