Hin und wider - wenn ich viel Zeit habe - verirre ich mich in dieses Forum zum Lesen, Staunen, Neues Erfahren, Schmunzeln ...
Nun habe ich jedoch ein bisher unbekanntes Problem das im Forum in dieser Form auch noch nicht behandelt wurde:
Zum Sachverhalt: Wir haben letztes Jahr die Innentüren als letztes Gewerk eines Einfamilienhauses abgenommen. Gemeinsam mit Firma und Auftraggeber wurde jede Tür geöffnet, geschlossen, nach Kratzern untersucht, Acrylfugen nachgearbeitet ... Türen abgenommen!
Nach ein paar Wochen schlossen die Türen zum Teil nicht richtig dicht oder schliffen am Boden.
Im Rahmen der Gewährleistungspflicht stellte die Firma alle Türen erfolgreich nach (Bestätigung der Mängelbeseitigung vom AG liegt vor)
Wenige Wochen später das gleiche Spiel, die Firma stellte erneut nach.
Es dauerte nicht lange, und wieder hingen die Türen ... z.T. reißen die Anschlussfugen zwischen Zarge und Mauerwerk.
Frage an die Tischler-Experten:
Kann mit diesen Angaben die Ferndiagnose 'Mangelhafter Einbau' gestellt werden? Bei der Abnahme funktionierten alle Türen, 1-2 x nachstellen in der Gewährleistungszeit halte ich durchaus für normal, aber wenn sogar nach dem Kürzen von Türblättern das Problem weiter auftritt?
Die Beweislast liegt bekanntlich nach der Abnahme beim AG. Wie sollte man jetzt vorgehen, um möglichst ohne großen zusätzlichen finanziellen Aufwand für den AG (Gutachter oder gar Klage) die Ursachen für das Nichtfunktionieren zu finden und zu beheben?
MfG Kai
allerhand Probleme mit Innentüren
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
allerhand Probleme mit Innentüren
-
Interessant wäre
-
Und ohne den Experten vorzugreifen,
-
Nähere Angaben
Danke für die schnelle Reaktion
1. Alle Türen Röhrenspan, Oberfläche Weißlack, Fabrikat Herholz
2. Alle anschließenden Wände sind KS-Mauerwerk 11.5,17.5,24 cm.
3. Besonders betroffen sind Badtüren und schwere Türen (eine 2flüglige), aber auch die Türen der Kinderzimmer.
Hilft das weiter?
Kai -
also alle Türen, die besonders hoch beansprucht werden!
Bei einem ähnlichen Fall bei mir lag die Ursache am Bandteil des Türblattes. Das Gewinde war so fein, dass nur eine leichte Verbindung zwischen Band und Türblatt bestand. Mit der Zeit rutsche das Band quasi von allein aus dem Türblatt und setzte merklich am Boden auf. Heißkleber rein und dann war Ruhe. Ziehen Sie doch mal das Türblatt von der Bandseite weg. Wenn dann das Band aus dem Blatt herausrutscht, dann haben Sie wenigstens EINEN der von Ihnen beschrieben Mängel behoben/erkannt. -
Herr Ries ist im Urlaub
aber zum Einbau steht auch einiges auf der Heimseite. -
Und die Zargen?
-
Auch wenn die 3 teiligen Bänder eigentlich einen soliden ...
Auch wenn die 3 teiligen Bänder eigentlich einen soliden Eindruck machten, wir werden prüfen, ob sie einfach rausrutschen. Zur Frage nach den Zargen: alles Holz-Umfassungszargen, auf den fertigen Fußboden und die fertigbekleideten Wände (Anstrich, Tapete, Fliesen) aufgesetzt.
Schade, dass Herr Ries gerade ausspannt ...
Kai -
Hallo Kai,
-
kann Montagefehler sein
Wir (bisher etliche tausend Türen eingebaut bzw. einbauen lassen) haben die Erfahrung gemacht, dass diese Art von Mängeln (Tür hängt runter, schleift etc, Acrylfuge abgerissen) insbesondere darauf hinweist, dass die Türen nicht ordnungsgemäß montiert wurden, dass also die Bänder nicht hinterklotzt wurden.
Monteure die es eilig haben oder sich nicht so genau auskennen, montieren oft nur mit Schaum, was bei schwereren Türen dazu führt, dass diese nach kurzer Zeit "hängen". Nachstellen hilft da gar nichts, da die Tür dann immer wieder "nachgibt". Man müsste hier prüfen, ob die Bänder verklotzt wurden, also ob Holzklötzchen im Bandbereich und gegenüber im Schlossbereich die Tür stabilisieren (oder da wo der Hersteller es vorschreibt). Das kann man tun indem man das Zierbeleg der Zarge abzieht, was hoffentlich nur eingesteckt und nicht eingeleimt ist (einleimen tun nur "unkundige") Dann sollte man erkennen können, ob da auch "Holtklötzchen im Spiel" sind.
Wurde nicht verklotzt, muss die Zarge nochmal raus (ist bei Holzzargen i.d.R. kein Problem) und neu und richtig montiert werden. Auf ewige Einstellarbeiten (am Ende noch am Türblatt rumhobeln oder gar kürzen, weil es ja schleift) sollte tunlichst verzichtet werden, da es die Ursache nicht behebt und nach erfolgter richtiger Neumontage ja unten "schief" ist.
Man kann auch die Montagerichtlinien des Herstellers prüfen bzw. prüfen ob die eingehalten wurden. Da gibt es i.d.R. ein Blättchen wo draufsteht wie zu montieren ist. Verklotzen ist aber üblich und erforderlich bei schwereren Türen. Aber auch bereits bei leichteren Türen sollte der Band- und Schlossbereich mit Holzplättchen unterfüttert werden, da Montageschaum nur begrenzte Zug- und Druckfestigkeit hat.
Bei Türen ab 40 kg sollte die Zarge zudem im Bereich des oberen Bandes verschraubt werden (unsichtbar im Falz unter der Dichtung)
Vielleicht wurde aber auch ein ungeeigneter Montageschaum genommen? Aber ich tippe auf das "Verklotzen", da die Anzeichen typisch sind. Sollten Sie mal prüfen!
Vielleicht teilen Sie das Ergebnis mal mit? -
danke nicky!
-
Ich melde mich nochmal, wenn alles geklärt ist!
Vielen Dank Nicky für die präzise Erklärung, wir werden in Kürze nachprüfen, dann melde ich mich nochmal zwecks Ergebnismitteilung! Vorerst vielen Dank für die rege Teilnahme.
Kai
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Innentür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- … andere nennenswerte Leistungen versteckt sind, eingefallen sind mir spontan: Dacheindeckung, Fenster, Innentüren, Haustür, Sanität, Heizung, Elektroinstallation, Treppe. …
- … muss (der arme ...). Das ist aber nicht Ihr (!) Problem! Zahlen Sie nur das, was Ihnen auch geliefert wurde! …
- … er sich nicht widersetzen. Wenn er dicken Backen macht ... sein Problem. Was meinen wie dick Ihre Backen werden, wenn der gute Mann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … schon so viele Häuder gebaut und es gab noch nie ein Problem! Wir waren einfach zu gutgläubig - aber ehrlich gesagt, dachte ich, …
- … Das Problem ist ... …
- … Falle gelaufen ist und seine Kundin jetzt mitgezogen hat - Grundproblem: Am Anfang keine Hausaufgaben gemacht. …
- … Ich bin allen, die sich hier mein Problem antun, wirklich dankbar! …
- … was die Kostenexplosion erklären hätte können! Da es aber gar kein Problem ist , die ganzen Zahlen zu belegen, wird er nun versuchen, …
- … Rechnung, sondern bei 290 T. . Ich habe aber noch eine Innentürenbestellung rückgängig machen können, für die günstigere Ausführung habe ich 7000 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?
- … nur ein ganz kleines Haus für mich zu bauen, welches später problemlos erweiterbar ist (gerne ebenerdiger Anbau). Also zunächst nur Wohnzimmer 50 …
- … alles als schlüsselfertig angeboten wird *kopfschüttel*. Teilweise fehlen sogar die Innentüren. Von Maler/Bodenbelagsarbeiten mal ganz zu schweigen. Wir beide wissen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Fenster und Türen (25 Fenster, teilweise Rundbogen, Sprossen, 1 Haustür, 16 Innentüren) , …
- … Es gibt aber zum generellen Entscheidungproblem pro oder kontra Fertighaus eine Reihe von Gesichtspunkten, von denen ich …
- … ist dieser Punkt. Bei meinen bisherigen Häusern hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen …
- … Innenbauteilen schneidet der Massivbau wesentlich besser ab. Hier wird die Schallschutzproblematik angeführt. Bei allen anderen Bauteilen, inkl. Fassade, sind beide Bauweisen …
- … arbeiten möchte, was ja auch einen Drempel von z.B. 50 cm problemlos ohne zusätzliche Wandelemente realisiert. …
- … ist dieser Punkt. Bei meinen bisherigen Häusern hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen …
- … zieht er daraus den durchaus plausibel klingenden Schluss, dass da keine Probleme lauern werden. Dass es auch Detailprobleme geben kann, z.B. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsauflösung Architekt - was nun?
- … sind wir aber offensichtlich einem absoluten Scharlatan aufgesessen. Nach sehr vielen Problemen hat er nach einem Gespräch nun der Vertragsauflösung zugestimmt. Da …
- … braucht man einen Bauleiter? Bis zur letzten Abnahme wäre überzogen. Für Innentüren und Tischlerarbeiten braucht man den nicht zwingend. Für welchen Zeitraum …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt begeht Vertrauensbruch, was kann man tun?
- … 2) Einige Dinge sind nicht korrekt geplant (ein Beispiel: 2 Innentürzargen passen nicht weil die verbleibende Mauer seitlich zu kurz ist, …
- … Problem bei allem dürfte sein. Was ist von alle dem schriftlich vorhanden. Mündlich zählt meistens nicht so viel. Das gibt Arbeit. …
- … Nachträge haben zwar einen schlechten Ruf, das ist aber nur ein mentales Problem. Nachträge sind immer auf der Basis der Urkalkulation zu …
- … meist - so wie bei mir - sind es eher Kommunikationsprobleme zwischen Bauherr und Architekt, die zu Problemen führen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … ALDI-Preis. Und wenn ich als eher konservativ arbeitender Hausanbieter schon solche Probleme habe, wie gehen dann die freien Architekten mir dieser Mentalität um …
- … bekommt. Und schnell zeigte sich wo die Preisdifferenz herkam (Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl …
- … Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- … Zu dem Betreuungsdefizit ist nun noch ein techninsches gekommen: Sämtliche Innentürmasse entsprechen keinem Standardmaß, sodass wir gezwungen wären auf sehr teure …
- … doch die Bauüberwachung nicht beauftragt, warum sollte er sich um Bauprobleme in der Ausführung überhaupt kümmern? …
- … nicht auf eine unabhängige Meinung und Unterstützung verzichten, hatten aber das Problem, dass der Architekt viel Geld haben wollte, für Leistungen, die er …
- … Tja, ich find's schon interessant, welche Probleme es in diesem Fall mit dem Architekten gibt, obwohl gerade Herr …
- … dem Bauherrn, dass aus diesem Grund der Wegfall der Bauleitung kein Problem sei, und hinterher fährt er seine Leistung auf (fast) Null herunter …
- … erreicht werden. Es ist nun mal so, dass bei einem Bau Probleme adhoc gelöst werden müssen, dieses war aber fast nie möglich. …
- … mich würde interessieren, welche Maße denn die Innentüren hatten. Standard wird ja von Baufirma und anderen am bau …
- … die Problemlösung bei Erdgeschossdecke, Dachstuhlsetzung obliegt allerdings dem Bauleiter. …
- … Die Innentüren im EGAbk. (es geht um drei zweiteilige Flügeltüren) haben einen …
- … notiert, aber gerade nicht greifbar. Dieses sind Maße, die von verschiedenen Innentürlieferanten kommen. …
- … Leuten auf den Architekten in dessen Abwesenheit geschimpft wurde, als ein Problem auftrat?! …
- … Wenn man das liest, dann denkt man, alle Innentüren hätten ein vom Architekten geplantes Maß von z.B. 85 cm …
- … mal jemandem beim Umzug geholfen haben. ob Satteldach oder schloss.. die Probleme sind gleich. …
- … Zu dem Betreuungsdefizit ist nun noch ein techninsches gekommen: Sämtliche Innentürmasse entsprechen keinem Standardmaß, sodass wir gezwungen wären auf sehr teure …
- … fällt das jetzt erst auf? Du hattest doch Angebote für die Innentüren und warum sollten sich die darin angebotenen Preise jetzt ändern …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Innentür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Innentür" oder verwandten Themen zu finden.