Da ich mich mit dem Gedanken trage, eine schlüsselfertige Doppelhaushälfte zu erwerben, interessiert es mich, inwieweit das Argument des Technikers der Baufirma stimmt, dass zwar viele Anbieter von Fenstern mit dem K-Wert 1,1 werben, abergleichzeitig verschweigen, dass es sich nur um die Angabe des Wertes für die Glasscheibe selbst handelt. Seriöse Firmen verschweigen nicht, so
dssen Aussage, dass natürlich ein Fenster nicht nur aus Glas bestehe - infolge dessen auch die Berechnung des K-Wertes nicht ohne Fensterrahmen erfolgen darf. Daraus ergibt sich dann, dass ein Fenster einen K-Wert von ca. 1,27 erreicht. Verkaufsargument oder nicht ...? Ein Bekannter behauptet nämlich davon zu wissen, dass Fensterhersteller heute auch zum gleichen Preis Fenster mit 1,1 K anbieten.
Danke für die Aufklärung.
Uwe Rennert
K-Wert 1,1 nur für's Glas?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
K-Wert 1,1 nur für's Glas?
-
Steht im Wärmeschutznachweis
km ist der maßgebliche Wert. Geben tut es so ziemlich alles. Der maßgebende k-Wert setzt sich aus dem k-Wert des Rahmens und der des Glases zusammen. Fragen Sie doch einfach, welcher k-Wert gemeint ist. -
Erstmal heiß das nicht k-Wert ...
sondern U-Wert, und die näheren Erklärung dieser Bezeichnungen stehen auf meiner Homepage unter "Aktuell" erklärt.
Wenn's kein passivhauszertifiziertes Fenster ist, kann man davon ausgehen, dass sich der Wert des Fensters, in Abhängigkeit der Größe und des Rahmenmateriales, um 1 bis 2 Nachkommastellen bezogen auf den Wert der Scheibe verschlechtert. Wenn man vom "einseinser" Fenster redet, ist sicherlich der Wert der Scheibe gemeint und das Fenster ist 'n "Einsdreier" circa. -
Hallo Ihr Nachteulen und Frühaufsteher
Wenn's noch genauer sein soll, nämlich nach der EnEVAbk. 2000 dann zählt zum U-Wert Fenster: Der Rahmen, das Glas, und der Abstandhalter zwischen dem Glas.
Ein Holzfenster 1230 x 1480 mm mit einem U-Wert Glas von 1,2 W/m² x k nach BAZ, hat nach der WSVO95 einen U-Wert von 1,40 nach der EnEV 2000 1,57 W/m² x K.
So jetzt trink ich erst mal einen Kaffee, dann wird g'schafft!
MfG Jürgen Sieber -
Kaffee?
-
Kaffee?
-
Moin, KHR
der Fenstersieberkaffee ist schon längst kalt (oder weg!).
Zeitangaben sind jetzt in MET, nimmer in GMT!
Schönen Tag noch -
noch vergessen
hinter GMT gehört der:) )
-
Das ist eine falsche Angabe!
Auch wenn Ihnen Glas mit einem U-Wert von 1,1 verkauft wird ist das nur eine "markenhafte" Angabe wie VW Bora 2,0. Das 2,0 ist aufgerundet nämlich der Hubraum 19 ... m³. Genauso beim Glas: Im Bundesanzeiger stehen sämtliche Glassorten aufgeführt und die Glassorten mit 1,1 stehen dort mit 1,2. Hierbei handelt es sich nur um das Glas. Der Wert für das gesamte Fenster einschl. Rahmenprofile ist schlechter. -
Sag ich doch
Muss ja in der Wärmeschutzberechnung stehen. So, mal sehen, was mein Tee macht. -
Kaffee ist weg!
-
k-Wert Reduktion um 0.1 spart ...
66 Pfennig pro Quadratmeter und Jahr, nur um das ein wenig zu relativieren (basierend auf einem Ölpreis von 75 Pf/l). Also sicher nicht kaufentscheidend beim Kauf einer schlüsselfertige Doppelhaushälfte (falls es das im Moment sein sollte)! Und wenn man sich schon Gedanken macht um k-Wert-Unterschiede von 0.1 bei Fenstern, dann sollte man sich nicht den k-Wert, sondern den effektiven k-Wert unter Einbeziehung solarer Gewinne und Himmelsrichtung anschauen. Lässt eine Scheibe wegen eines größeren Rahmenanteils oder wegen einer Beschichtung wenig Sonnenlicht durch, so führt das meist zu höheren effektiven k-Werten. -
Es geht hier nicht ...
-
Recht hat er
-
Mir geht es auch nicht ...
um Pfennigfuchserei; nur darum, zusätzliche Informationen zu geben, die möglicherweise neu oder nützlich für Herrn Rennert sein könnten, auch wenn sie über seine Fragestellung hinausgehen.
Zurück zur Fragestellung: das Argument des Technikers der Baufirma scheint doch korrekt? Ich kann es mir gut vorstellen, dass manche "semi-seriös" werben; welcher Laie weiß schon, dass es den k-Wert des Glases (unendlich große Platte), den k-Wert des Glases mit Randeffekten (Platte in Fenstergröße), den k-Wert des kompletten Fensters (Glas mit Rahmen), den effektiven k-Wert (Glas, Rahmen, plus solare Gewinne), etc. gibt?
Die zweite Fragestellung, ob es zum gleichen Preis auch Fenster mit k-Wert 1.1 (inkl. Rahmen) gibt, kann ich einerseits nicht beantworten (und ohne Angabe des angebotenen Preises auch sonst niemand. Andererseits ist sie auch nicht so relevant; wenn, dann sollte man fragen, ob es zum gleichen Preis auch Fenster mit niedrigerem keff (inkl. solare Gewinne) gibt, aufgeschlüsselt nach Himmelsrichtungen, etc. etc.
-
k-eff
Der k-eff war auch lange mein Lieblings-k-Wert. Da er den Vorteil des Glases, nämlich die Sonnendurchlässigkeit berücksichtigte.
Leider wird wohl in der neuen EnEVAbk. 2000 dies nicht mehr berücksichtigt. Hier gilt nur noch der Verlustwert.
Ich hoffe die hohen Herrn in Berlin besinnen sich noch anders.
MfG Jürgen Sieber -
Immer nachfragen!
Ich hatte heute eine Vergabeverhandlung. Ich habe die Statik für das Bauvorhaben in Niedrigenergiebauweise selbst erstellt. Und auch die Ausschreibung gemäß des Wärmeschutznachweises aufgestellt. In der Ausschreibung habe ich auf Fenster bestanden mit kF = 1,1. Das sollte eigentlich für einen Fensterbauer eine eindeutige Angabe sein. Aber im Laufe des Gespräches hatte es sich herausgestellt, dass er nur das Fensterglas mit einem k-Wert von 1,1 anbietet. Er hatte aber natürlich gewusst, dass mit kF der Wert für das Fenster als Ganzes inkl. Rahmen gemeint sein muss. Ich finde es schon wichtig, dass der geforderte Wert auch tatsächlich eingehalten wird. Ansonsten kann man sich die Rechnerei mit dem Hinbiegen auf den Niedrigenergiehaus (NEH)- Standard gleich sparen. Aber mit der Einhaltung der geforderten Werte aus dem Wärmeschutznachweis ist es auf der Baustelle sowieso nicht weit her. Das ist aber ein anderes Kapitel ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glas, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glas, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glas, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.