Haustüre
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Haustüre

Unsere Haustüre (Rahmen und Füllung Kunststoff) ist in Holzdekor foliert, Farbton dunkelgrün. Der aufgesetzte Ornamentrahemen ist nicht foliert, dementsprechend beschi ... sieht der Ornament-Rahmen jetzt aus. (Farbton zwar gleich, wirkt aber wg. fehlender Folierung anders) Laut Lieferant geht das nicht anders (sagt sein Unterlieferant). Kann man Kunststoffprofile nicht beschichten, Aluminium-Profile aber doch? Wat nun?

1. Preisminderung (will ich eigentlich nicht) '

2. Füllung mit Ornamentrahmen tauschen (statt Kunststoff Aluminium) Wie hoch ist eine angemessene Preisminderung?

  • Name:
  • U. Schwulera
  1. Die Rahmen

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    sind aus gegossenem Kunststoff und dementsprechend glatt. Eine Folierung ist hier aus technischen Gründen nicht möglich, das steht daher in jedem Prospekt des Füllungsherstellers. Dekore wie Mahagoni oder Eiche werden von Hand appliziert, die da vorhandene Rauigkeit der Oberfläche rührt aus der manuellen Pinselanstricharbeit. Sinnvoll wäre es von Ihrem Türenlieferanten gewesen, darauf hinzuweisen. Noch sinnvoller wäre es gewesen, Ihnen zu einer Alutür zu raten, denn von einer dunklen Tür aus PVC halte ich gar nix, weil die Gefahr, dass sie sich verzieht, die Tür, sehr groß ist. Ein Mangel ist es dennoch nicht, denn die Türfüllung entspricht in ihrer Ausfertigung dem derzeitigen Stand der Fertigungstechnik.
  2. Problemfall

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Die Aussage Ihres Lieferanten ist richtig, bei Kunststoff-Füllungen werden die Ornamentrahmen gegossen, nicht stranggepresst. Dadurch kann man auf den Ornamentrahmen keine Renolit-Folie aufbringen. Diese werden üblicherweise in entsprechendem Farbton lackiert. Ein leichter Unterschied zum Türblatt ist dann Möglich. Dieser Farbunterschied sollte aber bei einem Abstand von ca. einem Meter nicht mehr erkennbar sein.
    Bei Aluminium-Ornamentrahmen kann man theoretisch eine Folie aufziehen. Ob das gemacht wird wage ich zu bezweifeln.
    Ihr Satz: "sieht beschi ... aus" ist  -  soleid es mir tut  -  eine subjektive Aussage. Da bei Kunststoff-Füllungen die Lackierung des Ornamentrahmens Stand der Technik ist, glaube ich nicht, dass Sie einen Preisnachlass bzw. einen Tausch durchgesetzt bekommen.
    MfG Jürgen Sieber
  3. Hoppla, da war einer schneller

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Jetzt war Herr Ries mal schneller.
    Einspruch Herr Ries zum Punkt "verziehen".
    Wenn der Fensterbauer die Statik im Griff hat und die Rahmen entsprechend armiert, verzieht sich so 'ne Türe soviel oder so wenig wie eine Holztüre.
    Ich weiß, einem echten Schreiner blutet das Herz wenn er eine Kunststoff-Türe sieht. Aber Gerhard Schröder würde wieder sagen: "Das iss so"
    MfG Jürgen Sieber
  4. Sicher ist es so

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    dass sie sich verziehen, die PVC-Türen. Wir bau (t) en ja selber Haustüren aus PVC *verschämt-den-Kopf-einzieh* und eine dunkele PVC-Tür ohne permanent verriegelte Dreifachverriegelung wird nun mal krumm. Da Gips nix. Und die Alutür bleibt gerade. Warum hat denn die PVC-Tür immer ein Dreifachschloss, mehr oder weniger freiwillig von jedem Fensterbauer eingebaut. Damit sie einigermaßen gerade bleibt! *frech-grins* Nachdem wir das erkannten, gibt's bei uns keine PVC-Türen mehr, außer der Kunde will es unbedingt. Und schon gar keine dunklen.
  5. Vielen Dank

    für die schnelle Antwort. Aber zu Aluminium kontra Kunststoff: Hat die Kunststofffüllung nicht den besseren k-Wert? (als Aluminium und als Holz)
    • Name:
    • U. Schwulera
  6. "Und sie verziehn sich nicht ... "

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    ... Ich komm mir schon vor wie "Cato der ältere", der jede seiner Reden vor dem römischen Senat mit einem ähnlichen Satz beendet hat. Aber Herr Ries ist nun mal nicht der römische Senat, von daher weiß ich nicht, ob eine Wiederholung bei ihm zum Erfolg führt. Aber eine Kunststoff-Türe recht gemacht verzieht sich nicht! :-)
    Nun zur Füllung Herr Schwulera, die Füllung muss nicht unbedingt bei Kunststoff den besseren U-Wert (früher k-Wert) haben. Das hängt vom Aufbau der Füllung ab, hier muss man einfach vergleichen.
    Beim Rahmen und Flügel sieht es schon anders aus. Die heutigen Kunststoff-Profile mit ihren Mehrkammeraufbauten können in Sachen Dämmung ein Aluminium- und auch ein Holzprofil in den Sack stecken.
    Ein Vergleich zwischen Holzpofil und Kunststoff-Profilen können Sie auf der unten angegebenen HP sehen. Da liegt das Kunststoff deutlich vorn.
    MfG Jürgen Sieber
  7. Sag' mir, wenn ich mich irre

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    aber sind's nicht ausschließlich PVC-Türen, über deren Fehlfunktionen wir hier reden? Von Holz habe ich hier noch nichts negatives gelesen. *breitgrins*
  8. Sola fide ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Sola fide "allein durch den Glauben" ans Holz wird's leider auch nicht besser Klaus-Hermann. ;-)
    Richtig ist, dass hier nur über Fehlfunktionen von PVC-Türen geschrieben wird. Dies kann aber auch folgendes bedeuten:

    1. Kunden die sich für Holz entscheiden, haben  -  dem Trend zur Natur folgend  -  keinen PC, da aus Kunststoff, und können sich nicht via Internet melden.

    2. Es wird als "normal" angesehen das sich Holz-Haustüren verziehen, darum meldet sich auch keiner.

    3. Keiner kauft mehr Haustüren aus Holz.
    MfG Jürgen Sieber *schmunzel*

  9. Holz ...

    Holz also mein Haustür ist aus Holz (Meranti) und ich steh zu ihr ... sie allerdings nicht zu mir, die hat sich nach einem Jahr schon ganz schön verzogen und schließt mittlerweile selbst bei Dreifachverriegelung nicht mehr perfekt! Gleiches gilt allerdings auch für eine PVC-Terrassentür
    • Name:
    • Tobias Bärmann
  10. Fehlfunktionen II

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    da gibt es noch mehr Möglichkeiten:
    diejenigen, die stolze Besitzer einer Holzhaustür sind, können sich die onlinegebühren nicht meher leisten, weil sie teuer ist, die Holzhaustür, oder
    sie sind gerade dabei, die Tür anzustreichen und haben daher keine Zeit mehr für's Internet ...
    Spaß beiseite:
    eine (handwerklich) gut gefertigte Haustür aus PVC ist im großen und ganzen relativ stabil, (natürlich nicht so wie Holz breitgrins) wenn das Profil was taugt, was aber nicht für alle Profile gilt. Die Tür kost' dann aber auch 'ne Mark. Die Reklamationsfälle sind aber doch die zuhauf verkauften Türen für tausend Mark einschließlich Einbau. DAS kann man mit 'einer PVC-Tür natürlich auch machen, und die wird dann krumm wie ein Hamburger nach drei Tagen an der Sonne. Billig und preiswert ist halt was anderes.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haustür, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Windpark vorm Haus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haustür, Holz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haustür, Holz" oder verwandten Themen zu finden.