Beton richtig gießen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Beton richtig gießen
Hallo an Alle,
Ich gieße gerade Beton Skulpturen. Bei der ersten Probeform stört es mich, dass unten doch relativ viele Luftblasen sind und es etwas porös wirkt. Da die Form relativ schmahl ist und dazu noch ein Gitter drin ist, glaube ich, dass ein Betonrüttler (also dieser stab) kein Platz hat. Wir haben die Form auf einem Rollbrett relativ lange und stark geschüttelt. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man machen kann oder ob es an etwas anderem liegt..
Schonmal vielen Dank und viele Grüße
-
Rüttler simulieren
Simulieren sie den Rüttler mit einem Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bei ausgeschalteter Drehfunktion. Der Beton soll flüssig sein ohne Steine.
-
Vielleicht hat jemand eine Idee
Das erste ist die RICHTIGE Rezeptur.
Der Außenrüttler (Rütteltisch) kann in Abhängigkeit von der Geometrie die richtige Lösung sein.
Jetzt noch die Rezeptur hinsichtlich der Korngröße und Konsistenz prüfen und bei Bedarf Verflüssiger zusetzen.
P.S.: Betontechnologie ist ein eigener Fachbereich.
Das Fertigbetonwerk eures Vertrauens kann Euch da bestimmt fachkundig beraten. Ob sie das auch wollen hängt von den Argumenten (Geld) ab.
-
P.S.: Betontechnologie ist ein eigener Fachbereich.
Stimmt.
Da ist mit der Methode "Try And Error" nicht viel zu machen.
Die Lösung wäre selbstverdichtender Beton (SVB / SCC), der funktioniert auch ohne Rütteln.
Fertigbetonwerke liefern so etwas, deren Rückfrage wird allerdings lauten: "Wieviele Fahrmischer zu 6 m³ sollen es denn sein?"
Ähnliche Eigenschaften in handlicheren Mengen hat Gießbeton. Einfach mal nach diesem Begriff oder "Kreativbeton", "Bastelbeton" suchen.