Acryl als Dehnungsfuge bei Fußbodenheizung?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Acryl als Dehnungsfuge bei Fußbodenheizung?
Hallo liebe Bauexperten, in meinem Reihenhaus gibt es im Wohnzimmer im Erdgeschoss (ca. 30 qm) einen Fliesenboden mit Fußbodenheizung darunter. Hier sollen nun neue Fußbodenleisten aus Holz angebracht werden. Ich habe die alten Kunststoffleisten entfernt und darunter einen ca 10 mm breiten unverfugten Spalt zwischen Fliesen und Mauerwerk vorgefunden (Bild 1 und 2). Habe nun Schäden im Putz an der Mauer so gut es ging ausgebessert und den Spalt mit Acryl verfugt. Sieht jetzt so aus wie auf dem dritten Bild. Mache mir jetzt etwas Gedanken, weil es sich hier ja um eine Dehnungsfuge handelt. Hätte ich den Spalt lieber unbefugt lassen sollen? Oder statt Acryl lieber Silikon nehmen, da evtl dehnbarer? Acryl lieber wieder entfernen? Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße, Uli (Ulrike)
-
warum verfugt?
Die neuen Leisten decken den Spalt wieder vollständig ab. Deshalb hätte er ohne Bedenken offen gelassen werden können.
Solange beim
[ Zitat Anfang ] ...
keine Mörtelreste oder ähnliches die Fuge gefüllt haben, ist aber alles in Ordnung. Acryl kann die Bewegungen aufnehmen und behindert die Dehnung kaum.Habe nun Schäden im Putz an der Mauer so gut es ging ausgebessert
... [ Zitat Ende ]P.S.: Ob Acryl oder Silikon ist hier vollkommen egal.