Wir renovieren gerade ein Haus aus den 70ern und ich habe eine Frage zum Bodenaufbau mit Schüttung, FBHAbk. und Trockenestrich im Dachgeschoss auf einer Holzbalkendecke.
Situation:
- Auf den Holzbalken liegen Spanplatten, die komplett neu verschraubt wurden um Quietschen zu unterbinden. Allerdings hängen die Platten an einigen Stellen durch, sodass ein Ausgleich nötig ist.
Rahmenbedingungen:
- Sowohl EGAbk. als auch DGAbk. sind geheizt, daher gehe ich davon aus, dass keine Dampfsperre benötigt wird.
- Fließestrich ist aus statischen Gründen nicht machbar.
Geplanter Bodenaufbau:
- Bodenausgleich mit ca. 20 mm gebundener Trockenschüttung
- darauf eine Lage 12 mm OSBAbk. (schwimmend und verleimt) um eine grundlegende Stabilität zu gewährleisten, für...
- Die Formteile der Fußbodenheizung (30 mm stark)
Oben auf die fertige FBH kommt ein 20 mm Trockenestrich (geklebt und verschraubt)
Frage: Kann man das so umsetzen?
Der Trockenbauer sagt, man könne die FBH auch direkt auf die Schüttung legen, ohne OSB. Der Installateur hat da so seine Zweifel (und ich auch).
Vielen Dank im Voraus!