Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fußbodenaufbau

Fußbodenaufbau  -  30 cm Platz  -  wie füllen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Fußbodenaufbau  -  30 cm Platz  -  wie füllen

Guten Tag,

wir sind dabei ein Haus zu erweitern/modernisieren. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, dass in den 30er Jahren errichtet wurde. Das Haus ist massiv gebaut und in gutem Zustand. Das Haus hat nach hinten raus einen Anbau ... Dieser Anbau wird von uns erweitert ... Problem: Höhenunterschied neue Bodenplatte zum Fertigfußboden des Hauses beträgt 30 cm.

Frage: Wie ist der Höhenunterschied am sinnvollsten auszugleichen?

Unsere Idee: Auf Bodenplatte: Sperrschicht, 12 cm Trittschalldämmung (Mehrzweckdämmplatte DEO/WAB), Kabelkanäle/Wasserleitungen darAuf nochmal 10 cm Dämmung (am Rand liegen dann die Leitungen), Fußbodenheizung (Noppensystem) drAuf, dann Estrich (Calciumsulfatestrich), Fließen/Laminat.

Ist dieser Aufbau sinnvoll? Oder lieber mehr Estrich? Oder eine andere Lage um den Höhenunterschied zu meIstern?

Viele Grüße

  • Name:
  • Böhme
  1. Fußbodenaufbau bei 30 cm Höhenversatz

    Hallo Herr Böhme. Nein, dieser vorgetragene Aufbau ist nicht sinnvoll! Rechnen wir das einmal durch: Wir verlegen in unserem gedanklichen Beispiel keramische Fliesen, 10 mm und kommen mit Klebstoff auf 1,3 cm Der Zementestrich ist 6,0 cm dick und beheimatet eine Warmwasser-Fußbodenheizung. dann sind wir bei insgesamt rd. 7,3 cm. Eine Trittschalldämmung ist bei Einem erdberührten Wohnanbau, insbesondere eigengenutzt, unsinnig. Also benötigen wir eine Wärmedämmung, die noch die Installationen aufnehmen kann. Die rechnen wir mit 15 cm und verlegen die Installationen in die untere Dämmebene, die obere Dämmebene ist durchgehend und ohne Einkerbungen zu verlegen. Gesamtdicke bis hierhin: rd. 22,3 cm Unter der Dämmebene wird die Abdichtung als Bahnenware flächige eingebracht. Diese wiederum liegt auf einer rd. 8 cm dicken, feuchteresistenten (gebundenen) starren Ausgleichsschüttung. Rechnen wir nun alle Materialdicken zusammen, kommen wir auf die 30 cm. Und zwar gut wärmegedämmt, tragfähig und dem aktuellen Stand der Technik entsprechend!

    Gruß: KlaRa

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenaufbau, Platz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - richtiger Fußbodenaufbau? -Estrich-Dämmung-Fliesen?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenfliesen klingen hohl
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Guten Tag zusammen, ich hoffe dass ich meine ...
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmputz muss über die Bodenplatte reichen, stimmt das?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachträgliches Gefälle auf Terrassenplatte?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse betonieren, worauf achten?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenaufbau, Platz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenaufbau, Platz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN