Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: asbest

Handelt es sich hier um asbesthaltigen Floor-Flex Fußbodenbelag?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Handelt es sich hier um asbesthaltigen Floor-Flex Fußbodenbelag?

Hallo,

der auf den Fotos abgebildete grau-marmorierte Fußbodenbelag sieht für mich als Laien nach Internetrecherche verdächtig nach asbesthaltigem Floor-Flex aus. Der Belag stammt mutmaßlich aus den frühen 1960er Jahren, die einzelnen Kacheln sind 25 x 25 cm groß. Der Belag ist ca. 1,5 mm dünn und nicht biegsam.

Kann jemand per Ferndiagnose eine Aussage dazu treffen? Sollte ich eine Probe im Labor untersuchen lassen? Mit welchen Entsorgungskosten ist in etwa zu rechnen (ca. 12 m²)?

Besten Dank für eure Hilfe.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Handelt es sich hier um asbesthaltigen Floor-Flex Fußbodenbelag?" im BAU-Forum "Estrich und Bodenbeläge"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Handelt es sich hier um asbesthaltigen Floor-Flex Fußbodenbelag?" im BAU-Forum "Estrich und Bodenbeläge"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • JM
  1. Asbest?

    Wenn Sie wissen, dass es Asbest ist, muss es fachgerecht entsorgt werden, dazu holen Sie sich beim Entsorger einen verschließbaren Entsorgungssack für asbesthaltige Abfälle und entfernen die Platten ohne Bruch oder Zerstörung, füllen das in den Sack und liefern den ab, so wird es auch mit Welleternit gemacht. Entsorgungskosten ca. 250,- € je Tonne Das Wissen um Asbest erhalten Sie durch eine Laborprobe, Kosten ca. 50 € je Probe, Eigenbeprobung und Versandt ans Labor ist möglich. Die meisten Leute packen diese geringe Menge in die graue Tonne und weg ist es, diese Leute wussten es nicht besser.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Re: Asbest?

    ... Hallo Herr Kirschner,

    vielen Dank für Ihre rasche Rückmeldung.

    Ich hatte bereits zwei Unternehmer vor Ort, die Angebote für die Entkernungsarbeiten abgeben sollen, selber mache ich das also sowieso nicht. Beide waren völlig sorglos, als ich sie auf die mögliche Asbestbelastung angesprochen habe.

    Wenn ich Sie richtig verstanden habe ist es also vertretbar, die Arbeiten von einem nicht speziell qualifizierten Unternehmen ausführen zu lassen unter der Maßgabe, dass ich auf entsprechenden Atemschutz bei den exponierten Arbeitern bestehe und die Kacheln möglichst vorsichtig und mit wenig Bruch entfernt werden? Ganz vermeiden lassen wird sich dieser ja sicher nicht. Die Entsorgung wäre kein Problem, die örtliche Deponie nimmt das Zeugs gegen geringe Gebühr entgegen, das kommt bei der Menge billiger als die Laboruntersuchung. Hauptsache, dabei wird nicht die ganze Wohnung kontaminiert.

    Ich bin übrigens auch erst durch einen alarmistischen TV-Beitrag auf Floor Flex aufmerksam geworden. Dort wurde ein Mieter aus Berlin portraitiert. Der arme Mann hatte einen Floor-Flex Boden und war schon ganz krank vor Sorge, weil ein oder zwei der Kacheln gebrochen waren ...

    • Name:
    • JM
  3. Gewissheit

    Gewissheit gibt nur eine Laboruntersuchung. Selbst wenn die Platten gering Asbest enthalten ist das ungefährlich weil die Fasern allseitig von Kunststoff oder Bitumen umschlossen sind. Asbest wird nur beim Schleifen oder sonstigen Abrieb frei. Diese Platten stehen auch nicht auf der Liste von asbesthaltigen Anlagen, die mit Schwarz-weiß-Bereich entsorgt werden müssen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Floor-Flex, Fußbodenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15310: Handelt es sich hier um asbesthaltigen Floor-Flex Fußbodenbelag?
  2. Die Revolution der Bodengestaltung: Warum Fliesen in Holzoptik moderne Wohnträume wahr werden lassen
  3. Der perfekte Teppich für dein Interieur
  4. Bodenbeläge in Renovierungsprojekten: Wertsteigerung und Wohnkomfort
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenfliesen_Ausgleich
  6. BAU-Forum - Baustoffe - Bodenbelag mit Asbest?
  7. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Farbiger Estrich aus Lehm ohne weitere Beschichtung
  8. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1250 € sind ja keine Herausforderung, 550 € ist die Latte wo es spannend
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Asbestbelastete Floor Flexf-Fiesen und Kleber auf Holzdielenuntergrund.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Floor-Flex, Fußbodenbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Floor-Flex, Fußbodenbelag" oder verwandten Themen zu finden.