wir erwerben ein Haus und möchten die Fußböden ändern. Derzeit liegt überall ein durchgehender Fliesenbelag auf Fußbodenheizung.
Wir möchten im Wohnzimmer Eiche-Landhausdielen verlegen, im restlichen Bereich Naturstein (entweder Schiefer oder einen Kalkstein).
Der Bauherr des Hauses empfiehlt uns, den vorhandenen Fliesenbelag drinnen zu lassen und den neuen Bodenbelag oben drauf zu verlegen. Das sei für die (Warmwasser-) Fußbodenheizung kein Problem. Auch ansonsten sei das Haus dafür ausgelegt - so gibt es genug Reserve zur Unterkante der Außentüren etc.
Die vorhandenen Fliesen rauszuhauen sei sehr teuer und sehr aufwendig, meint er. Großer Ärger und erhebliche Kosten drohen außerdem, wenn die Fußbodenheizung beschädigt wird. Ob die Fliesen im Dünnbett liegen, ist mir nicht bekannt. Es sind normale glasierte Fliesen, 30x30 cm.
Das Haus - und also die Fußbodenheizung - ist Baujahr 1998.
Wir möchten alles ordentlich machen und nicht rumpfuschen etc., stellen uns dennoch die Frage, ob es wirklich problemlos möglich ist, die neuen Böden auf den vorhandenen zu legen.
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße