Garageneinfahrt - Anschluss an Estrich herstellen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Garageneinfahrt - Anschluss an Estrich herstellen
-
Abdichtung fehlt!
Hallo!Wir haben ein Problem mit unserer Garageneinfahrt und wollte hier im Forum nach fachkundigem Rat fragen.
Unsere Garage ist unterkellert (nicht zu Wohnzwecken genutzt). Auf der Betondecke wurde eine Perimeterdämmung verlegt, dann zur Trennung eine Folie darüber und darauf der Estrich. Auf dem Estrich wurden Fliesen verlegt. Stirnseitig der Garageneinfahrt sind Dämmung und Estrich freigelegt, bzw. es ist hier keine Abdichtung etc. vorhanden. Bisher lag hier der Frostschutzkies stirnseitig direkt an (seit ca. 3 Jahren). Diesen habe ich nun wieder weggegraben - vermute ein Feuchteproblem, evtl. dringt so Feuchtigkeit durch den anliegenden Kies in die Garage bzw. den Estrich; großes Vordach vor der Garage jedoch vorhanden. Zumindest haben wir vor allem an den Innenwänden der Garage aufsteigende Feuchtigkeit (im vorderen Torbereich). Auch außen blättert der Putz stellenweise schon ein wenig ab. Könnte aber natürlich auch vom Tauwasser der Autos kommen, welches ggf. durch den Fliesenbelag bzw. die Fugen sickert und über den Estrich dann an den Wänden hochsteigt. Das Tauwasser im Winter konnte bisher schlecht abfließen, da durch eine Abschlussschine an den Fließen an der Garageneinfahrt kein Gefälle nach außen vorhanden war; die letzte Fliesenreihe stand quasi etwas nach oben. Dies wurde nun kürzlich aber repariert (Schiene weg, Fliesenreihe vorne weg, Estrich abgeschliffen, neu gefliest, keine Abschlussschine mehr angebracht).
Meine Frage lautet nun, wie Stelle ich hier einen fachgerechten Anschluss an die Stirnseite der Garageneinfahrt her? Es soll später mal Pflaster verlegt werden. Vorerst wird die Einfahrt aber noch aufgekiest bleiben.
Um kompetenten Rat wäre ich sehr dankbar. Habe schon einige "Experten" gefragt, bekomme aber jedesmal widersprüchliche Aussagen *seufz*. Werter Forumsteilnmehmer,
augenscheinlich fehlt nicht nur die Abdichtung der vorderen Kante, damit keine Feuchtigkeit unter den Estrich gelangen kann, sondern auch die Abdichtung des Sockelputzes im Spritzwasser belasteten Bereich.
Sie sollten dies nachbessern und zusätzlich prüfen ob eine Horizontalsperre im Mauerwerk (waagerechte Abdichtung innerhalb der Wand) eingebaut worden ist. Überlicher Weise werden Sie diese auf der Bodenplatte finden und ggf. auch auf der ersten Steinreihe.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Vielen Dank Herr Reinartz für Ihren ...
Vielen Dank Herr Reinartz für Ihren ... -
anbei noch ein weiteres Bild zur ...
anbei noch ein weiteres Bild zur ... -
zweiter Versuch mit dem weiteren Bild, ...
zweiter Versuch mit dem weiteren Bild, ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Garageneinfahrt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz
- … und die Außenmauern mit Ziegel hochgemauert. Auf die Bodenplatte wurde dann Estrich aufgebracht. Außen wurde der Putz aufgebracht. Damit dieser kein Wasser zieht …
- … wurde dann mit einer Bitumen-Masse auf Geländehöhe abgedichtet (Verputzer). Danach gestrichen. …
- … * Oberkante Estrich = Oberkante Gelände (da Garageneinfahrt) …
- … * Kann die Feuchtigkeit vom Schnee (Autos) kommen? Sickert durch Estrich auf die Bodenplatte, zieht sich von dort an den Innenputz und …
- … Außerdem müsste die Feuchtigkeit dann auch bis zur Estrichkante fließen. …
- … ist gar nicht feucht. Oberflächlich läuft das Wasser aber nicht vom Estrich zu den Wänden. Hier ist ein Gefälle von den Wänden weg …
- … die Garage eindringen und dann in die Fuge zwischen Außenwand und Estrich laufen. …
- … Durch den Riss könnte aber auch hier das Wasser unter den Estrich kommen. …
- … die Dehnfuge, die die Estrich-Firma in der Mitte vorgesehen hat, jetzt aufgegangen ist. Auch hier könnte Wasser durchsickern . …
- … Kann sich das Wasser in den drei Fällen aber dann so auf der Bodenplatte unter dem Estrich verteilen, dass in ca. 7 m Entfernung noch die Wand …
- … Garage. Ich gehe mal davon aus, dass keine Wasserleitungen unter dem Estrich verlaufen. Wenn nicht erfolgreich, kannst du das schon mal ausschließen. Dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchter/Nasser Putz unterhalb einer Treppe was kann das sein? -Baujahr 2001
- … Neben der Treppe befindet sich die Garageneinfahrt. Die Garage befindet sich im Keller (wird allerdings nicht von Pkws …
- … Neben der Garageneinfahrt kann man unter der Treppe durch eine separate Kellertür ins Haus gelangen. Der Boden der Garageneinfahrt und unterhalb der Treppe ist gepflastert. …
- … und sollte zum Erdreich hin mit einer besonderen Farbe gestrichen werden (damit der Dreck von auf den Boden prasselnden Regen nicht so an den Putz kommt). …
- … Ich habe mich nochmals erkundigt. Das Haus hat einen normalen Unterputz und einen Kratzputz. Der Unterputz sollte mit einer Sockelfarbe bestrichen werden, ist aber noch nicht erfolgt (bis auf eine …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefälle bei Terrassenplatte vorgeschrieben?
- … auch kein Gefälle mehr erzeugen, weil ich hierzu ja per Gefälleestrich etc. bei 2 % Gefälle auf einen Höhenunterschied von 5,5 cm käme, …
- … möglich, Rohbetonplatten waagrecht zu bauen und das Gefälle erst mit dem Estrich oder Belag herzustellen. Der Rohbauer muss diese umfangreichen planerischen Überlegungen nicht …
- … ich möchte meine Garageneinfahrt (65 m²) auskoffern lassen und mit Schottermaterial, einer Betondecke (Drain- bzw. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Probleme mit Pflasterbetrieb / Vorgehensweise
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ist die Festigkeit bei Beton von Korngröße abhängig?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Teil 3
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Garagentore und Estrichabschluss
- … Garagentore und Estrichabschluss …
- … Wir wohnen seit Oktober in unserem neuen Haus, welches mit einem Bauträger gebaut wurde. Im Keller haben wir unsere Garage, welche vorerst noch gefliest wird (ist dem Bauträger bekannt). Die Garage hat ca. 7 cm Estrich und im Garagentorbereich ein Vierkant-Profil als Abschluss. Uns wurde gesagt, …
- … Frage ist nun, wie bekomme ich das Ganze abgedichtet, da der Estrich um vorderen Bereich bei Regen und Schnee immer feucht wird. …
- … Estrich-Anrampung in Garageneinfahrt …
- … mit einem Kunstharzestrich ausbilden lassen. ein Zementestrich wird Dir Aufgrund der zwangsläufig ungleichmäßigen Dicke, aber auch wegen der späteren Belastung beim Überfahren eher früher als später reißen und zusammenbrechen. …
- … Der Kunstharzestrich ist porenfrei - und daher für den Außenbereich sehr gut …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15149: Garageneinfahrt - Anschluss an Estrich herstellen
- … Garageneinfahrt - Anschluss an Estrich herstellen …
- … haben ein Problem mit unserer Garageneinfahrt und wollte hier im Forum nach fachkundigem Rat fragen. …
- … Unsere Garage ist unterkellert (nicht zu Wohnzwecken genutzt). Auf der Betondecke wurde eine Perimeterdämmung verlegt, dann zur Trennung eine Folie darüber und darauf der Estrich. Auf dem Estrich wurden Fliesen verlegt. Stirnseitig der Garageneinfahrt …
- … so Feuchtigkeit durch den anliegenden Kies in die Garage bzw. den Estrich; großes Vordach vor der Garage jedoch vorhanden. Zumindest haben wir vor …
- … ggf. durch den Fliesenbelag bzw. die Fugen sickert und über den Estrich dann an den Wänden hochsteigt. Das Tauwasser im Winter konnte bisher …
- … schlecht abfließen, da durch eine Abschlussschine an den Fließen an der Garageneinfahrt kein Gefälle nach außen vorhanden war; die letzte Fliesenreihe stand quasi …
- … Dies wurde nun kürzlich aber repariert (Schiene weg, Fliesenreihe vorne weg, Estrich abgeschliffen, neu gefliest, keine Abschlussschine mehr angebracht). …
- … wie Stelle ich hier einen fachgerechten Anschluss an die Stirnseite der Garageneinfahrt her? Es soll später mal Pflaster verlegt werden. Vorerst wird die …
- … nur die Abdichtung der vorderen Kante, damit keine Feuchtigkeit unter den Estrich gelangen kann, sondern auch die Abdichtung des Sockelputzes im Spritzwasser belasteten …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hallo! Ich habe folgendes Problem. In meiner ...
- … wurde zum Abschluss eine 4 cm Eisenschiene angebracht, mir der der Estrich eben ist, und aufhört . …
- … So nun das Problem. Ich möchte die Garageneinfahrt pflastern. Aber in diesen 30 cm habe ich ja nur 4-5 …
- … Muss man da nochmal den Estrich verlängern lassen, und nochmal eine Eisenschiene zum Abschluss? Pflastern geht ja …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Garageneinfahrt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Garageneinfahrt" oder verwandten Themen zu finden.