Boden aufgequollen - was tun?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Boden aufgequollen - was tun?
Boden aufgequollen - was tun?
-
Dat weiß doch hier kein Mensch!
Hallo, Ich hatte etwa 4 Monate eine Waschmaschine im Bad stehen, die Wasser verlor. Am Anfang nicht so viel, zum Ende immer mehr aber das volle Ausmaß war mir nicht bewusst. Vor einer Woche ließ sich nämlich die Tür in der Küche nicht mehr richtig schließen.. der Boden hat sich um ca. 1 cm angehoben. Hinter der Waschmaschine befindet sich ein Loch mit Heizungsrohren, die in die Küche führen. Wir vermuten, dass das Wasser dort entlang nach und nach in den Boden geflossen ist, sodass dieser nun aufgequollen ist. Unsere Idee war jetzt einen Entfeuchter ins Bad zu stellen. Meint ihr das löst unser Problem? Wenn Sie uns den -"scheinbar geheimen" - Bodenaufbau (Dämmung, Estrich, Bodenbelag, Dicke etc.) nicht verraten!Warum ist denn der Bodenaufbau eigentlich Top Secret?
Mhh, nun gut, aber über so geheime Dinge können wir hier nicht reden und uns unterhalten und mutmaßen. Geht leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
-
tut mir leid
tut mir leid -
Wenn es eine Wohnung im 1. OG ist,
Wenn es eine Wohnung im 1. OGAbk. ist,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Waschmaschine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … 6 Kollektoren a knapp 2 m² und ausreichend Speicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.). Die Kollektoren optimal ausgerichtet und aufgeständert ... …
- … und dann spart man bei WW-Bereitung und Heizungsunterstützung (und WW für Waschmaschine und Spülmaschine) nämlich insgesamt 28 - 30 % der Flüssiggaskosten ein. Und …
- … im Solarpaket enthalten ist sowie einige von uns gewünschte Extras inkl. Waschmaschinenvorschaltgerät. Ich denke, das ist Okay …
- … lohnt sicher wirklich. Und ich habe den Stromverbrauch unserer Spül- und Waschmaschine (Spülmaschine, Waschmaschine) gemessen - da kommt beim Heizvorgang schon einiges …
- … bei Waschmaschine und Spülmaschine die neuesten Modelle, die entsprechende Zuläufe für Warmwasser haben …
- … Ja, die Spülmaschine ist so neu, bei Waschmaschinen ... …
- … Ja, die Spülmaschine ist so neu, bei Waschmaschinen bringt …
- … auf jeden Fall ein Vorschaltgerät, denn es gibt nur eine einzige Waschmaschine mit Warmwasserzulauf auf dem Markt. Und die ist soviel teurer als …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- … Waschmaschine …
- … So nennt Herr Jenni aus der Schweiz solche Pufferspeicher mit untenliegendem Wärmeüberträger! Denn es entsteht durch die aufsteigende Wärme und die absinkenden kühleren Schichten ein schöner Strudel, wie in einer Waschmaschine eben. …
- … - Pufferdämmung zum Fußboden herstellen / verbessern; …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärme mit Solarenergie und Wasser/Wasser WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … wird der Platz arg eng. In den Wirtschafsraum soll gleichzeitig die Waschmaschine gestellt werden. …
- … auf eine Nachheizung verzichten, da die 1-2 K über die Fußbodenheizung erledigt wird. Selbst bei den schön gerechneten 96 % können sie …
- … Temperaturunterschied zwischen Zuluft und Abluft machen mich nicht nervös. Die Fußbodenheizung ist hierzu ausreichend. Ob es Sinn macht ein Nachheizregister in …
- … ist aber ein Unterschied in den Heizkosten spürbar, ob die Fußbodenheizung als Nachheizung eingesetzt wird oder ein entsprechendes Nachheizregister vorhanden ist. …
- … ich aber im ersten Winter nicht - zudem ist die Fußbodenheizung sehr gut abgeglichen. Eine endgültige Aussage kann man aber sicher …
- … anderen empfindet man eingelasene Luft stärker als Störeffekt. Wenn eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) da ist, kann ein einfaches Luft/Wasser-Wärmeregister in die …
- … bei Lüftungen ohne Zulufttemperaturanhebung sehe ist, dass der Raumtemperaturfühler für Fußboden/Wandheizungen weit entfernt von den Zuluftöffnungen der Lüftung sitzt und somit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung, Solaranlage (ca. 6 gm) und 138 gm Fußbodenheizung inkl. aller Rohre Verteiler etc. …
- … Gas-Brennwerttechnik vorliegen (Brötje) Liegt inkl. 13,4 m² Solaranlage (mit Heizungsunterstützung), Fußbodenheizung, Kessel, Pufferspeicher etc. bei etwa 15.000 . Weiß nicht genau …
- … wenn ich höre, dass der Grundwasserspiegel sehr hoch liegt oder der Boden sehr nass ist, fällt mir nichts besseres als eine Wärmepumpe mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kühlung eines EFH mit, Fußbodenheizung mittels Wärmepumpe im Sommer
- … Kühlung eines EFHAbk. mit, Fußbodenheizung mittels Wärmepumpe im Sommer …
- … Wir möchten unser noch zu erstellendes Haus durch Wärmepumpen (Sole mit Tiefenbohrung) incl. Warmwasserbereitung versorgen. Es ist natürlich auch möglich im Sommer das Haus entsprechend zu kühlen. Unser Heizungsinstallateur sagte uns, dass die Werte bei Kühlung durch die Fußbodenheizung der Innenräume um die 22-23 Grad liegen würden, auch …
- … Kondenswasser Sorgen machen. Wenn irgendwie Luft und Feuchte in den Fußboden diffundieren können, dann wird sich bei Kuehlung des Bodens mit …
- … Ist der Boden kalt …
- … wird mittels einer kleinen Pumpe durch die Heiz/Kühlschlangen der Fußbodenheizung (FBHAbk.) geführt. Also braucht die Gesamtanlage gar nicht für das …
- … Dabei ist die Temperatur sicher nicht an allen Stellen der Fußbodenheizung (FBHAbk.) - äh - FBK identisch, sodass es irgendwo vielleicht …
- … Ein ausgeklügeltes System in Wand und Fußboden macht es möglich. …
- … Regenwasser ist clever, so ist es für die Waschmaschine auch gleich wieder ein bisschen wärmer. …
- … aus der Tiefe zwischen 8-14 Grad kommt Glycol-Gemisch hoch in Fußbodenheizung, wird dort durch entsprechende Wärme, die sich im Estrich bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 18 m² Flachkollektoren und 100 Grad heißes Wasser?
- … Boden. Wie das bei Ihrem Wärmetauscher zur Direkterzeugung von Warmwasser …
- … die maximale Zulauftemperatur unserer Waschmaschine mit Warmwasseranschluss. …
- … Wie sind Sie mit Ihrer Waschmaschine mit dem Warmwasseranschluss zufrieden? Diesbezüglich haben wir noch nichts unternommen, da …
- … Bedarfszirkulation / Waschmaschine …
- … Zu Ihrer Frage nach der Waschmaschine mit Warmwasseranschluss: …
- … verlegt und mit einem Blindstopfen verschlossen. Als dann tatsächlich die alte Waschmaschine den Geist aufgegeben hatte, haben wir und den Luxus einer Miele-Maschine …
- … 1. Link unten. Die weiteren Links handeln vom Thema WW-Anschluss für Waschmaschine / Geschirrspüler bzw. von den Nachfolgemodellen unserer Maschine. …
- … -://home.arcor.de/w.zucker/heizung/waschmaschine.htm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Waschmaschine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Waschmaschine" oder verwandten Themen zu finden.