BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Estrich und Bodenbeläge

  • 15102: Feuchtigkeit unter dem Estrich

Estrich und Bodenbeläge

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Estrich und Bodenbeläge" - weitere Infos »

Feuchtigkeit unter dem Estrich 24.11.2012    

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: Bei einem extremen Starkregenereignis vor ca. 1,5 Jahren ist bei uns an einer Hausecke im Keller Feuchtigkeit durch das Mauerwerk eingedrungen. Das waren damals kleine "Rinnsale", d.h. das Wasser ist an 5-8 Stellen "Tröpfchenweise" die Wand heruntergelaufen. (Die Außenwand habe ich bereits freigelegt und neu abgedichtet, es kommt also nichts nach! Die Wand ist seitdem auch noch nicht wieder feucht geworden. Ach ja, das Haus ist BJ 1996, ca. 1,50. WU-Beton Wanne, danach aufgemauert.) Im Sommer nach dem Ereignis ist uns ein leicht modriger Geruch in dem Kellerraum aufgefallen, was ich auf mögliche Restfeuchte in der Wand zurückgeführt habe. Da wir jetzt den Keller ausbauen wollen, kam mir in den Sinn, ob bei dem Ereignis nicht evtl. auch Feuchtigkeit unter den Estrich gelangt ist. Um sicherzugehen dass alle o.k. ist habe ich den Boden mal an zwei Stellen "aufgepickt". Die 1. Stelle liegt ca. 40-50cm von der betroffenen Wand entfernt. Hier ist scheinbar etwas Feuchtigkeit hinter den Fliesensockel gelaufen und so unter den Estrich gelangt. Der untere cm. der Styropor Dämmung fühlt sich hier leicht klamm an. Es ist also nicht wirklich nass, eher ganz leicht feucht. Die zweite Stelle habe ich etwa 2m von der Wand entfernt im Raum aufgemacht. Hier ist alles trocken.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Trocknet so eine geringe Feuchtigkeit von alleine oder muss ich tatsächlich entsprechende Trocknungsgeräte aufstellen. Gibt es vielleicht eine einfachere Möglichkeit die Feuchtigkeit loszuwerden. Mit was für Kosten muss ich bei einer (professionellen) Trocknung rechnen? Kommt der "muffige" Geruch evtl. von der Feuchtigkeit unter dem Estrich? (Die aufgemachten Stellen riechen jedenfalls nicht!)

Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß

Name:

  • Thomas
  1. Das kommt drauf an!, 01.12.2012    

    Foto von Markus Reinartz

    wie der Keller genutzt wird und ob -sodann dies aufgrund der Nutzung erforderlich ist- eine entsprechend erforderliche Abdichtung aufgebracht wurde oder der Estrich sogar aufgeständert worden ist (was ich aus Gründen der von Ihnen eingestellten Beschreibung nicht zu glauben vermag) um für eine ständige Belüftung unter dem Estrich Sorge tragen zu können, damit sodann durch die ggf. nutzungsentsprechend erfoderlich einzubauende Abdichtung die aber vielleicht denn dann doch fehlt, keine weitere Feuchtigkeit ans Kellerinnere abgegeben wird.

    Um hinriechend verlässliche Angaben machen zu können, sollten Sie mal den Estrichaufbau genauer beschreiben und ggf. ein Foto dazu einstellen, sofern Sie eines davon haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©