Feuchtigkeit unter dem Estrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Feuchtigkeit unter dem Estrich
-
Das kommt drauf an! ,
Hallo Zusammen,ich habe folgendes Problem: Bei einem extremen Starkregenereignis vor ca. 1,5 Jahren ist bei uns an einer Hausecke im Keller Feuchtigkeit durch das Mauerwerk eingedrungen. Das waren damals kleine "Rinnsale", d.h. das Wasser ist an 5-8 Stellen "Tröpfchenweise" die Wand heruntergelaufen. (Die Außenwand habe ich bereits freigelegt und neu abgedichtet, es kommt also nichts nach! Die Wand ist seitdem auch noch nicht wieder feucht geworden. Ach ja, das Haus ist BJ 1996, ca. 1,50. WU-Beton Wanne, danach aufgemauert.) Im Sommer nach dem Ereignis ist uns ein leicht modriger Geruch in dem Kellerraum aufgefallen, was ich auf mögliche Restfeuchte in der Wand zurückgeführt habe. Da wir jetzt den Keller ausbauen wollen, kam mir in den Sinn, ob bei dem Ereignis nicht evtl. auch Feuchtigkeit unter den Estrich gelangt ist. Um sicherzugehen dass alle OK ist habe ich den Boden mal an zwei Stellen "aufgepickt". Die 1. Stelle liegt ca. 40-50 cm von der betroffenen Wand entfernt. Hier ist scheinbar etwas Feuchtigkeit hinter den Fliesensockel gelaufen und so unter den Estrich gelangt. Der untere cm. der Styropor Dämmung fühlt sich hier leicht klamm an. Es ist also nicht wirklich nass, eher ganz leicht feucht. Die zweite Stelle habe ich etwa 2 m von der Wand entfernt im Raum aufgemacht. Hier ist alles trocken.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Trocknet so eine geringe Feuchtigkeit von alleine oder muss ich tatsächlich entsprechende Trocknungsgeräte aufstellen. Gibt es vielleicht eine einfachere Möglichkeit die Feuchtigkeit loszuwerden. Mit was für Kosten muss ich bei einer (professionellen) Trocknung rechnen? Kommt der "muffige" Geruch evtl. von der Feuchtigkeit unter dem Estrich? (Die aufgemachten Stellen riechen jedenfalls nicht!)
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß wie der Keller genutzt wird und ob - sodann dies Aufgrund der Nutzung erforderlich ist - eine entsprechend erforderliche Abdichtung aufgebracht wurde oder der Estrich sogar aufgeständert worden ist (was ich aus Gründen der von Ihnen eingestellten Beschreibung nicht zu glauben vermag) um für eine ständige Belüftung unter dem Estrich Sorge tragen zu können, damit sodann durch die ggf. nutzungsentsprechend erforderlich einzubauende Abdichtung die aber vielleicht denn dann doch fehlt, keine weitere Feuchtigkeit ans Kellerinnere abgegeben wird.
Um hinriechend verlässliche Angaben machen zu können, sollten Sie mal den Estrichaufbau genauer beschreiben und ggf. ein Foto dazu einstellen, sofern Sie eines davon haben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es hierfür - je nach Witterung …
- … Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, …
- … ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit. …
- … Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen aufsteigende Feuchtigkeit für welches Gebäude geeignet ist. Dabei gibt es grundsätzliche Un-terschiede: z.B. …
- … Die Wirksamkeit einer solchen Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit hängt nicht nur von der Wahl des Injektionsmittels und dessen Wirkungsweise …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … Zeitein-heit, wieviel Liter Wasser aufgesaugt werden, und außerdem, wie hoch diese Feuchtigkeit, in wel-cher Zeit aufsteigen kann. All das sind klassische physikalische Werte. …
- … Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … Fliesenleger vor Arbeitsbeginn den Untergrund in Bezug auf Unebenheiten, Gefälle sowie Feuchtigkeitszustand prüft. …
- … Fliesen auf Calciumsulfatgebundenem Estrich (Anhydrit) …
- … Estriche oder auch Fließestriche aus CA also CAF werden im …
- … Innenausbau und hier ausschlieslich für trockene Beanspruchungen eingestezt. Bei einer Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse I (Böden ohne Bodeneinlauf) muß eine Abdichtung im Verbund ausgeführt werden. …
- … Wann ist ein CA oder CAF Belegereif (Caciumsulfatestrich) …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Estrich: …
- … Blank Siloestrich …
- … Feuchtigkeitsschadenbehebung: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Zementmix - Dichtmittel für Estrich, Beton und Mörtel …
- … Versiegelungsmittel für poröse und zementhaltige Oberflächen wie Estrich und Beton …
- … WU Beton – flüssigkeitsdichter Beton – Beton-Frostschutz – wasserdichter Mörtel, Putz, Estrich …
- … Fundamenten- schützt Bewehrung vor Korrosion- macht Beton, Mörtel, Estrich wasserdicht- verhindert Substanzverlust - verlängert Haltbarkeit von Beton- und Mörtel - verhindert Leckagen- beschleunigt Trockenzeit des Betons …
- … Steinimprägnierung für Heimwerker & Bauprofis- imprägniert saugende, mineralische Oberflächen wie Beton und Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.