Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fliese

Bodenbelag bei WW-Fußbodenheizung  -  Vinyl? Holz? Fliese?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bodenbelag bei WW-Fußbodenheizung  -  Vinyl? Holz? Fliese?

Ich habe mich entschieden, ein Schwedenhaus zu bauen. Dass beim Hausbau viele Entscheidungen zu treffen sind, ist klar. Seit Monaten halten wir uns jedoch quälend mit Entscheidung auf, welche Bodenbeläge wir für Wohnzimmer + offene Küche, Flur und Bäder wählen. Wir bekommen ein sog. Thermobodenplatte mit Warmwasser-Fußbodenheizung und Luft-Wärme-Pumpe. Wir haben also keinen Estrich, sondern legen die Bodenbeläge direkt (mit Ausgleichsmasse) auf die Betonbodenplatte. Uns ist bekannt, dass Fliese und Vinyl die besten Wärmedurchlasskoeffizienten haben. Auch wenn das bei vielen auf Widerstand stößt, ist für uns klar  -  egal welcher Bodenbelag! -, dass wir Holzoptik haben wollen. Wir können also damit leben, dass Fliesen oder Vinyl nur aussehen wie Holz.
Am liebsten hätten wir allerdings einen Holzfußboden. Die Dämmwirkung von Holz ist jedoch bekannt und ist keine optimale Lösung für die Kombi Fußbodenheizung/Wärmepumpe. Außerdem wollen wir den Holzboden nicht alle 2 Jahre behandeln müssen.
Ich hoffe also, dass ich hier im Forum Antworten auf 3 Fragen finde:
1. Wie stark würde der Unterschied bei den Heizkosten und der Lebensqualität (Dauer des Aufheizvorgangs) ausfallen, wenn man tatsächlich echtes Holz (Parkett) nehmen würde? Ich gehe bei Fliese von ca. 60,- € Heizkosten bei 150 m² aus.
2. Wie gesundheitsschädigend sind die Emissionen bei Vinyl? Vor allem, wenn man seinen sonstigen (nicht immer gesunden) Lebenswandel betrachtet.
3. Ist es ratsam, Vinyl (z.B. verklebt) im Bad einzusetzen?
  • Name:
  • 00 klinge
  1. zu 2.

    Foto von Thorsten Bulka

    wenn man eine Gesundheitsgefahr leicht vermeiden kann, warum sollte man es nicht auch machen? War Vinyl nicht auch ein Ausdruck für Polyvinylchloride? Also PVC ähnliche Produkte, hierbei bekommen Fachleute von Ökotest schon ausschläge, wenn sie das schon hören ...! Phytalate  -  Weichmacher ... usw.!?! Wenn man sich dem aussetzten möchte, und Fogging evtl. fördern möchte ...
    Lassen sie sich, insbesondere auch von den Klebern die REACH Daten geben, dazu sind die Händler verpflichtet, sollten sie sie nicht herrausgeben, wohl besser die Finger davon lassen. Das von Parkett (Kleber Lack usw ...) Vinyl und Fliesen (Kleber Silicon Platten usw.)
    Eine Verklebung ist zur Wärmeleitung besser, als eine lose Verlegung ... was wird verklebt?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vinyl, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vinyl, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vinyl, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN