Wir planen, unseren Fußboden im Bad (ca. 5 m² zu fliesende Bodenfläche) mit langformatigem Feinsteinzeug (Wenge-Optik, 15,5 x 88 cm) zu fliesen.
Empfiehlt sich dabei eine Verlegung im wilden Verband?
Verlegeempfehlung des Herstellers lautet max. 15 cm Versatz der Stoßfugen - demnach sollten in der Fläche ja nur ganze Fliesen zum Einsatz kommen.
Wie vermeide ich bei dem Format, dass Regelmäßigkeiten in der Verlegung auftreten?
Hat jemand Beispiele/Fotos zu entsprechend verlegten Flächen?
Holzoptik-Bodenfliesen (15,5 x 88) im Bad verlegen - Wilder Verband?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Holzoptik-Bodenfliesen (15,5 x 88) im Bad verlegen - Wilder Verband?
-
anderen Hersteller nehmen ...
es könnte sein, das bei ihrem, die Ebenmäßigkeit der Fliese so schlecht ist, das man einen starken Höhenversatz sieht! (Mal Gesicht - Ansichtsfläche - auf Gesicht legen, und sehen, ob sie uneben sind! -
Ich hatte letztens welche gelegt in über 1,00 Meter Länge, und die schwarz ausgefugt ------ sieht sau stark aus, wie ein Plankenboden auf einer Yacht! Aber fragen sie nicht nach den Kosten!
Oder welche vom Baumarkt im kleineren Format, dann hat man auch kein Feld mit Ganzen Fliesen! Verlegung als Fischgräte? -
Qualität der Fliesen sollte OK sein
Hallo,
Fliesen sind bereits vorhanden (vom Fachhandel zu entsprechendem m²-Preis), sollten auch recht plan sein, der Boden ist ebenfalls gut ausgeglichen. Die Frage zielte eigentlich auch auf die Optik im wilden Verband. Die Fläche ist recht klein, sodass Fischgrät vermutlich nicht gut wirkt.
Möchte vermeiden, dass ein Treppenmuster zu stark auftritt, werde wahrscheinlich vorher nochmal am PC Fliesen schieben ... -
Werbung oder warum
-
Fliesen sind soweit plan
habe sie am Wochenende mal "trocken" ausgelegt, Unebenheiten durch den Boden betragen max. 1-2 mm. Maximale Verlegelänge beträgt auch nur ca. 2,50 m, insofern sehe ich da kein großes Problem, die Fläche plan zu verlegen.
Glaube, wir haben auch etwas aneinander vorbeigeredet - ich bin bisher gar nicht auf die Idee gekommen, dass die 15 cm Vorgabe ihre Ursache in evtl. Fertigungstoleranzen haben könnte. Für mich hatte das bisher nur einen Grund in der Optik, daher hätte ich gerne mal so eine Musterfläche gesehen.
Also könnte ich den Versatz auch größer wählen, um das Bild aufzulockern ... Ich werde das nochmal ausprobieren, bevor es ans Kleben geht ... -
nee
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verband, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
- … Einziges Problem: wenn man lange duscht, oder 2 Personen hintereinander duchen/baden, dann wird das Wasser nach und nach immer kälter. Eigentlich …
- … Person schon gar kein warmes Wasser mehr, wenn vorher einer duschen/baden war. Zur Erwärmung des Wasser haben wir für jede Wohnung …
- … der neben der Kompetenz in seinem Fach auch bundesweit im VdKF (Verband der Kälte- und Klimafachbetriebe) seine Kollegen in diese Technik einarbeitet. Ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … zwangsläufig rechnen müssen, ich jedenfalls liebe es im Sommer zu Duschen/Baden oder einfach den kleinen Pool mit WW aufzuheizen. …
- … Gruß aus Baden …
- … Und dann haben wir da noch unseren persönlichen Berater (Architekt vom Verband privater Bauherren), der auch einen Blick auf die ganze Planung und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich - oder anders?
- … Badewanne auf Estrich - oder anders? …
- … momentan sieht es in unserem neuen Bad so aus: der Anhydritestrich liegt, die Badewanne steht auf …
- … gefüllter Wanne. Aber davon gehe ich nicht aus. Eine normal große Badewanne hält normalerweise jeder Estrich aus. Also Architekt/Bauleiter oder notfalls …
- … Badewanne auf Estrich - oder anders? …
- … hinzugezogen werden. Weitergehende Details regelt das ZVSHK-Merkblatt (zu beziehen durch: Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), Rathausallee 6,53757 St. Augustin). …
- … Badewanne auf Estrich - oder anders? …
- … Bei Befestigung mit Wandankern ist der Schallschutz eh hin. Im anderen Bad steht die Wanne auf dem Estrich und es biegt sich nichts. …
- … lesen Laien hier, die Frau För für DIE Expertein in Punkto Badewanneneinbau halten könnten. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenleger - Preise
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzschäden bei Außendämmung ohne Sockel
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelanstrich aus Reinacrylat
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zulassungskonform?
- … In den technischen Systeminfos des Fachverbandes WDVSAbk. steht: In den AbZ ist keine Unterscheidung bezüglich der …
- … so, als ob es sich um die Zulassungen einer in Südbaden ansässigen namhaften Firma mit drei Buchstaben handelt. Entsprechende Regelungen finden …
- … ... es gibt ein Schreiben vom DIBt an den Fachverband WDVSAbk. in dem es heißt: ... möchten wir Ihnen und Ihren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz nicht Durchfärbbar?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verband, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verband, Bad" oder verwandten Themen zu finden.