Folgendes:
Firma verlegt Granitplatten in Schwarz im Außenbereich, sprich im Garten meiner Familie. Die Granitplatten sind dann von der Firma mit Säure behandelt worden, und anschließend imprägniert worden. Die Granitplatten haben nach ein paar Monaten ihre Farbe verloren, sind jetzt also Grau, bzw. so wie naturbelassener Granit halt so aussieht.
Meiner Meinung nach wurde die Farbpigmentierung der Platten durch die Säure zerstört, also ein grober Fehler der Verlegefirma, liege ich hier mit meiner Einschätzung richtig?
Meine Frage ist nun: wie werden die Granitplatten wieder schwarz? Laut meinen Informationen werden die Platten mit einem Harz eingefärbt, ist das richtig? Könnte man die Platten also wieder schwarz färben, wenn ja, mit welchem Produkt? Habe diverse Seiten durchblättert, angeboten wird z.B. ein Wachs, diese sind aber nur für den Innenbereich geeignet.
Ich bin für alle Vorschläge offen!
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Nico
Schwarze Granitplatten verlieren Farbe
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Schwarze Granitplatten verlieren Farbe
-
Nochmal
-
Die Säure ...
Die Säure war wohl zur Entfernung von Zement- und Mörtelresten.
Dass man durch solche Mittel die Pigmentierung von Granit, also einem nicht säureempfindlichen Gestein, zerstören könnte, glaube ich nicht. Wenn das Gestein homogen schwarz war, ist es kein Granit.
Naturstein im Außenbereich wird, wie Sie treffend feststellen, so, wie Naturstein halt so aussieht. Daran ist nicht die verlegende Firma schuld! Wem das nicht gefällt, der sollte sich für ein anderes Material entscheiden.
Finden Sie sich damit ab, oder machen Sie das allmonatliche Hantieren mit Hochdruckreiniger und Natursteinpflegemittel zu einem wesentlichen Teil ihrer Freizeitaktivität. -
Schwarze Granite und ehrliche Politiker gibt es nicht
Also, wer Basalte, Gabbros oder billigste Basanite mit Säure behandelt muss genau wissen was er macht. Danach Farbtonvertiefer drauf zu kleistern hat einen Sprung in der Schüssel.
Der Farbtonvertiefer verliert durch Umwelteinflüsse seine Wirkung und der Stein wird wieder grau.
Hochdichte Gesteine werden nicht geharzt!
Diese Vorgehensweise ist nicht fachgerecht. Mangelanzeige machen
Mail senden mit Rückrufmummer wäre günstig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Granitplatten, Schwarze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterbau für eine Terrasse aus Granit- / Basaltplatten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo, ich brauche einen Tipp, wie man Granitplatten ...
- BAU-Forum - Dach - Fragen zum Aufbau einer Dachterrasse; Granitplatten und Rasen
- … Fragen zum Aufbau einer Dachterrasse; Granitplatten und Rasen …
- … Wir brauchen eine Lösung für unsere Dachterrasse. Diese geht L-förmig um das Haus und endet im Garten. Die Statik ist für eine Dachterrasse ausgelegt, es handelt sich um eine 20 cm Betondecke, Gefälleschüttung (ca. 1 cm/m), Dampfbremse, 2x10 cm Styroporplatten (druckfest) und eine dicke schwarze Dachplane, die an den Rändern verklebt ist. Die Ränder sind …
- … Wir haben vor, einen Teil der Fläche mit Granitplatten auszulegen, der hintere Teil soll als Rasenfläche in den Garten übergehen. …
- … Ich muss nun irgendwie die Höhe unter den Granitplatten ausgleichen (immerhin 10 cm, damit das KG-Rohr verschwindet) und für Wasserableitung …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14848: Schwarze Granitplatten verlieren Farbe
- … Schwarze Granitplatten verlieren Farbe …
- … Firma verlegt Granitplatten in Schwarz im Außenbereich, sprich im Garten meiner Familie. Die …
- … Granitplatten sind dann von der Firma mit Säure behandelt worden, und anschließend …
- … imprägniert worden. Die Granitplatten haben nach ein paar Monaten ihre Farbe verloren, sind jetzt also Grau, bzw. so wie naturbelassener Granit halt so aussieht. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granitplatten verschiedener Lieferungen ergaben Helligkeitsunterschiede
- … Granitplatten verschiedener Lieferungen ergaben Helligkeitsunterschiede …
- … 1. In den Dielen, der Küche und im WC wurden die Böden mit Granitplatten belegt. Bei den vorgelegten Mustern haben wir uns die preiswerte …
- … die Platten sehr häufig bis zu 3 cm große weiße bzw. schwarze Einschlüsse hatte, diese Platten zu verteilen bzw. bei weniger Sichtbaren Stellen …
- … nicht mit einer gestrichenen Raufaser zu vergleichen oder einer Keramik. Die schwarzen oder weißen Einschlüße sind naturgegeben. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granitfußboden Black Pearl
- … mit großem Interesse habe ich die Beiträge zu dunklem, schwarzem Granit im Forum gelesen. Meine Frau und ich planen ebenfalls einen …
- … Labrador scuro. Unter dem Namen Black Pearl wird heute i.d.R. ein schwarzer Chinesischer Stein verkauft. Erkennt man daran, das es so aussieht ob …
- … Granite sind schön, aber gerade schwarze Granite sind sehr anfällig. Nutzen sie ähnliche Produkte, wenn sie einen …
- … schwarzen Fußboden haben möchten. Alternativen sind Betonwerkstein oder Gussasphalt. …
- … Bei schwarzen …
- … Basaltsplitt gepresst. Sehen sehr edel aus und glänzen auffälliger als ein schwarzer Granit. …
- … durch das unfachgerechte verfugen des Fliesenlegers zerkratzt. Bei Graniten, insbesondere bei schwarzen Graniten, kommt man an die gelieferte Werkspolitur mittels ortmäßiger Schleif- und …
- … Das heißt, so wie sie die Granitplatten aus der Verpackung nehmen, werden sie die Oberfläche nie mehr wiedersehen. …
- … Das stimmt so nicht. Angefangen von schwarzen Graniten, die es nicht gibt und dem matten Schimmer. …
- BAU-Forum - Neubau - Welchen Granit?
- … wurde ich eines besseren belehrt: Ich möchte am Eingangsbereich bei mir schwarzen Granit verlegen. Im Baumarkt gibt es Granit in schwarz als Angebot: …
- … geschliffen aber nicht flambiert, also nicht ganz rau. Bleibt dann die schwarze Farbe erhalten oder wird er grau aussehen? Wenn ja, wie kann …
- … man die schwarze Farbe wieder hervorheben, vielleicht imprägnieren? …
- … erst mal für die Antworten. Ich muss schon sagen Herr Fahrenkrog, dass sie hier sehr gute Antworten geben (ist mir schon öfter aufgefallen). Nun muss ich das mit der falschen Beratung noch richtig Stellen: Anfangs wollte ich den Eingangsbereich fliesen. Doch dort muss man zu genau auf die Verlegung achten, da Außenbereich. Außerdem fand ich nicht die passenden Fliesen. Also entschied ich mich schon im Baumarkt dafür, mir Granitplatten zurechtschneiden zu lassen (Es handelt sich bei mir um einen …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Fliesenfugen wasserabweisend machen?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Regenfeuchte Sandsteintreppe mit Granit belegen?
- … Obwohl ich mir immer noch nicht vorstellen kann, wie man das schwarze Bitumen überputzen kann. Wenn man da noch oben eine Dichtschlämme draufpinselt …
- … man zuvor die ganze Treppe auseinanderreißen müssen. Ich denke mal, die Granitplatten und die 8 cm-Sockelleisten mit Silikonfugen verhindern später, dass das Wasser, …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Guten Tag, ich habe über einen Bauträger ein ...
- … den Dielen, der Küche und im WC wurden die Böden mit Granitplatten belegt. Bei den vorgelegten Mustern haben wir uns für die preiswerte …
- … die Platten sehr häufig bis zu 3 cm große weiße bzw. schwarze Einschlüsse hatte, diese Platten zu verteilen bzw. bei weniger sichtbaren Stellen …
- … der Zustand der Granitplatten mag für Sie unerträglich sein, aus der Ferne beurteilt ist es …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Granitplatten, Schwarze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Granitplatten, Schwarze" oder verwandten Themen zu finden.