BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Estrich und Bodenbeläge

  • 14824: Fliesen brechen, Estrich senkt sich lokal

Estrich und Bodenbeläge

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Estrich und Bodenbeläge" - weitere Infos »

Fliesen brechen, Estrich senkt sich lokal 18.06.2010    

Hallo,
Neubau von 2006 vom Bauträger.
Fliesen im Wohnzimmer als Eigenleistung über Fachfirma beauftragt.
Problem:
Im Wohnzimmer ist Zementestrich und Fußbodenheizung vorhanden. Eine Dehnungsfuge geht durch den Raum. Ein Teilstück des durch die Dehnungsfuge getrennten Estrichs ist ca. 6,5 x 4 Meter groß.
Auf genau diesem Teilstück brechen an zwei Streifen die Fliesen. Gleichzeit zeigt eine aufgelegte Richtlatte (2 Meter) an, dass der Estrich an den Bruchstellen um etwa einen Zentimeter niedriger ist, als am Ende der Richtlatte. Ich gehe davon aus, dass es sich um Senkungen ggü. dem Ursprung handelt und gehe weiter davon aus, dass das Ursache für die Risse in den Fliesen sind.
Ich befürchte, dass ich an dieser Stelle genau zwischen die Mühlen von Bauträger und von mir beauftragtem Fliesenleger komme. Gibt es Erfahrungen 7 Einschätzungen zu dieser Situation? Konkret: bildet die Richtlatte und die dadurch zu beobachtende lokale Absenkung ausreichend Verdachtsmoment für mich, damit zunächst auf den Bauträger zuzugehen? Oder gleich den Fliesenleger mit ins Boot nehmen?
Bernd

Name:

  • baubaer
  1. Senkung? 18.06.2010    

    Foto von Thorsten Bulka

    Aufgrund was? Zu dünner Estrich - oder keine ausreichende Biegefestigkeit? Oder wurde der Estrich zu stark Belastet?
    Oder wahr es noch zu feucht? Was sagen die Messprotokolle der Feuchtigkeitsmessung vor der Verlegung?
    Ich Tippe (mit den Info´s) - Estrich zu jung! (siehe leben des Estrichs - hier im Forum) Fliesen drauf - restschwinden = Fliesenleger ansprechen! Kann auch was anderes sein, aber soll der erst mal seine Vermutung kunttuhn, auf die Ausreden, und warum er es vorher nicht sehn konnte bin ich gespannt! (Höchstens Unterschiedliche dicke im Rissbereich = öffnen)

    Name:

    • Thorsten Bulka
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Leben des Estrichs 18.06.2010    

    unter "leben des Estrichs" hätte ich jetzt erwartet, dass der Estrich im unteren Bereich bei weiterer Durchtrocknung schwindet und an den Rändern runter und in der Mitte des Raumes hoch gehen müsste. Oder habe ich das falsch verstanden?
    Hier sieht es mir eher anders aus. Der Estrich hat "Täler" bekommen - aber nicht gleichmäßig, sondern eher wellig. Kann das auch bei zu jungem Estrich sein?.
    Problematisch für mich ist, dass ich nun nicht weiß, welchen Handwerker ich zuerst mit dem Mangel anspreche: Fliesenleger oder Bauträger. Und die Befürchtung ist natürlich, dass es jeder auf den anderen schieben wird.
    Deshalb meine Frage, ob das (grob beschriebene Mangelbild) aus der Ferne Indizien für eine bestimmte Ursache liefern kann.
    baubaer

  3. Richtig! 19.06.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Wenn der Estrich zu "jung" ist, hebt er sich in der Mitte und an den Rändern senkt er sich ab.
    Dies hat zur Folge, dass wenn der Estrich so zu sagen in der Mitte des Raumes/Feldes einen Buckel macht, er auch (meistens) dort durch die Verkehrslasten brechen kann.
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. muss wiedersprechen 20.06.2010    

    Foto von Thorsten Bulka

    Das "Abheben" des Estrichs ist nicht in der Raummitte, sondern je nach Estrichmaterial und Masse in 1.5 bis gut 2.5 m vom Rand zu finden! Den bei grossen Räumen und 8 m Kantenlänge währe die Masse zu hoch! Siehe Veröffentlichung Fliesen und Platten!
    Bloss bei vielen Räumen ist das halt so ziemlich Mittig!
    Was will ich damit sagen? ...?

    Name:

    • Thorsten Bulka
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. was tun zur Schadensbehebung 20.06.2010    

    Ok, ich vermute also mal, dass der Estrich beim Belegen noch zu feucht war. Und werde daher zunächst mal auf den Fliesenleger zugehen.
    Kann man aus der Ferne eine typische Schadensbehebung oder deren Alternativen nennen?

    • nur die defekten Fliesen tauschen?
    • oder muss auf jeden Fall am Estrich noch mehr getan werden?

    baubaer

  6. Herr Bulka hat natürlich Recht! 22.06.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Wir korrigieren.
    Es kommt natürlich immer auf die Größe des Raumes an und dann natürlich auch noch darauf, an welchen Stellen die Dehnungsfugen angelegt wurden bzw. angelegt worden sind, wenn es denn dann überhaupt welche gibt.
    Aber gut Herr Bulka, dass unsere Auffassung im Wesentlichen nicht so weit auseinander liegt.
    Der Buckel (je nach Größe) liegt aufgrund der Größe der Räume halt meistens immer in der Mitte des Raumes.
    Zur Schadensbehebung kann man von hier aus wenig sagen.
    Manchmal reicht es aus, wenn man die Estrichflächen7Estrichfelder in die passende größen einteilt und falls notwendig nachträglich an den entsprechenden Stellen einschneidet.
    Klar, dass dabei die Bodenbeläge oftmals bzw. meistens entfernt und neu verlegt werden müssen.
    Aber wie gesagt, aus der Ferne ist eine Beurteilung sehr schwierig bzw. nicht möglich.
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  7. Falsch....! 26.06.2010    

    Foto von Thorsten Bulka

    Nicht Herr Bulka hat recht, sondern Thorsten! So eine Anrede finde ich hier im Forum, wo wir alle in einem Boot sitzen, und manche sich schon beim Martin im Garten am Feuer zugeprostet haben (auch in den Hotels vom GP) unpassend!

    Name:

    • Thorsten Bulka
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©