Hallo,
Nachdem unsere Lärchendielen verlegt und anschließend geschliffen wurden, war die Ölbehandlung der nächste Arbeitsgang. Verwendet wurde Naturöl kalt.
Entsprechend den Verarbeitungshinweisen wurden die Dielen geölt und anschließend entspr. Verarbeitungshinweisen nach ca. 30 - 60 min das überschüssige öl entfernt.
Leider sieht das Ergebnis am nächsten Tag nicht befriedigend aus:
Fleckig von Seidenglanz über matt zu Totalglanz, kein rundes entweder mattes oder seidenglänzendes Finish. Welche Möglichkeit gibt es? Nochmaliges Ölen mit Entfernen des überschissigen Öles, wievielmal muss dieser Vorgang wiederholt werden, um ein gleichmäßiges Bild zu erzeugen.
Bitte um konstruktive Vorschläge und vieln Dank dafür.
freundlichst
Liapor
Flecken nach Ölbehandlung von Lärchendielen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Flecken nach Ölbehandlung von Lärchendielen
-
dazu
müsste man es aber erst mal sehen!
Gibt es Bilder?
Wer hat es verarbeitet?
Warum wurde (nochmal) geschliffen?
Grüße -
Lärchendielen schleifen und ölen
Die Flecken können unterschiedliche Gründe haben:
1. War der Schleifaufbau gleichmäßig - mit was wurde geschliffen?
Wenn es eine Hobeldiele war, dann braucht es einen Schleifaufbau von 60/80/120/180er Körnung - der letzte Schliff erfolgt nicht mehr mit der Walzenmaschine, sondern mit einer Einscheibenmaschine - alternativ mit einem 120er Schleifgitter, was einer 180er Körnung entspricht.
2. Wurde nur einmal Öl aufgetragen? - Das wäre auch bei Lärche zu wenig. Nach 30 Minuten sollte man ein zweites mal in den Raum gehen und noch einmal Kaltöl flächig verteilen. Je nach Produkt dann nach 30 bis 60 Minuten den Überstand abnehmen.
3. Wurde der Überstand auch wirklich abgenommen? Der Boden muss spätestens nach 60 Minuten mit gut saugenden Tüchern abgewischt werden - so, wie wenn man den Boden trocknen wollte. Es dürfen keine glänzenden Stellen bleiben.
4. Nach 24 Stunden Trocknungszeit kann man noch einmal tropfenweise Öl mit der Einscheibenmaschine und Pad aufpolieren.
5. Kein Öl mit Wachsanteile verwenden. Wachs ist in der Erstbehandlung kontraproduktiv und nur etwas für die Schnellschusslösungen, die nicht auf dauerhafte Qualität achten müssen.
6. Lärche hat seine eigenen Gesetze. z.B. kann der Eigenharzanteil die Oberfläche so verpicht haben, dass evtl. an Stellen nicht soviel Öl eingedrungen ist. Sollte bei dem o.g. wiederholten Vorgang nicht vorkommen - aber wenn man nur einmal geölt hat - dann könnte das ein Thema sein. Besonders wenn man ein Öl verwendet hat, dass die Eigenharze nicht mit anlösen kann.
Näher Infos über das Ölen von Dielen im genannten Link
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lärchendielen, Fleck". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14788: Flecken nach Ölbehandlung von Lärchendielen
- … Flecken nach Ölbehandlung von Lärchendielen …
- … Nachdem unsere Lärchendielen verlegt und anschließend geschliffen wurden, war die Ölbehandlung der nächste …
- … Fleckig von Seidenglanz über matt zu Totalglanz, kein rundes entweder mattes oder seidenglänzendes Finish. Welche Möglichkeit gibt es? Nochmaliges Ölen mit Entfernen des überschissigen Öles, wievielmal muss dieser Vorgang wiederholt werden, um ein gleichmäßiges Bild zu erzeugen. …
- … Lärchendielen schleifen und ölen …
- … Die Flecken können unterschiedliche Gründe haben: …
- BAU-Forum - Tips und Tricks - Welches Holzschutzmittel und idealer Streichzeitpunkt
- … natürlichen Farbtons kann ich eh nicht verhindern. Soll das Holz gegen Flecken und Abrieb geschützt werden und auch mal abwischbar sein, dann …
- … - die Ahorndielen sind noch kein bisschen gelber geworden und die Lärchendielen sind im Vergleich zu einem unbehandelten Probestück immer noch deutlich heller). …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Permacon Betonversiegelung – Betonschutz – Fleckenschutz – Fassadenversieglung – Beton-Porenfüller …
- … Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, Stockflecken und Moos- macht Oberfläche öl- und fettabweisend …
- … macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, Stockflecken und Moos …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Keramikfliesen sind kostengünstiger, während Porzellanfliesen langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Flecken und Kratzern sind. …
- … Wie entferne ich Flecken von Fliesen? …
- … Flecken können normalerweise mit einem milden Reinigungsmittel …
- … kann eine Abdichtung notwendig sein, um die Stufen vor Verschleiß und Fleckenbildung zu schützen. …
- … Die Pflege umfasst regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Granit und Schiefer gelten als pflegeleicht, da sie widerstandsfähig gegenüber Flecken und Verschleiß sind. …
- … Ist Naturstein empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern? …
- … Wie reinige ich Flecken auf Natursteinen? …
- … Flecken sollten sofort entfernt werden, und dazu …
- … können spezielle Fleckenentferner oder eine Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel verwendet werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage falsch ausgerichtet
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lärchendielen, Fleck" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lärchendielen, Fleck" oder verwandten Themen zu finden.