Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Korkplatten

Laminat ohne Trittschall oben richtig verlegen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Laminat ohne Trittschall oben richtig verlegen?

Hallo liebe Gemeinde,
da ich demnächst Laminat in einigen Räumen verlegen möchte, interessiert mich folgendes:
In allen mit Laminat verlegten Räumen die ich bisher gesehen habe, sei es in der jetzigen Mietwohnung, in anderen Wohnungen, in Musterhäusern, etc. etc. stört mich eins gewaltig: Nirgends ist der Trittschall zufriedenstellend, und zwar im gleichen Raum. Mch stört unheimlich dieses Klappern beim Drüber laufen (Extrembeispiel: wenn eine Murmel auf den Boden fällt und darüberrollt, oder beim Anziehen die Gürtelschnalle auf dem Boden klappert), ein ganz lautes helles Klacken was den ganz dünnen, leichten Bretterbelag deutlich hervorhebt.
Für mich kommt so ein Boden nicht in Frage und daher stellt sich mir die Frage, außer das Laminat direkt auf den Estrich zu kleben, was gibt es denn für andere Möglichkeiten?
Sicher kann ich vom Billig-Baumarkt-Laminat nicht viel verlangen (die paar mm Trittschalldämmung darunter sind ja wohl eher für Körperschall-Entkopplung zu anderen Räumen als zur Schalldämpfung im eigenen Raum) aber gibt es denn gute Laminatsorten die dieses Problem nicht haben? Worauf muss ich dabei beim Kauf achten?
viele Grüße,
Ethan
  • Name:
  • E. Arnold
  1. Nachtrag: Fußbodenheizung

    Nachtrag: Im Estrich ist überall Fußbodenheizung drin, also kommt keine dicke Dämmung in Frage.
  2. Hallo Ethan,

    alleine aus Sicht der Wärmeübertragung wäre es sinnvoll, den Laminat zu verkleben. Schwimmend verlegter Belag wird immer das "Problem" haben, dass es sich "laut" anhört. Bei einem verklebten Laminat wirkt der darunter liegende Estrich wie ein Schalldämpfer was bei einer schwimmender Verlegung auf Grund der Entkopplung nicht der Fall sein kann.
    Gruß Bernhard
  3. Gibt es Kleber, die zwar fixierend und Luftspaltfüllend ...

    Gibt es Kleber, die zwar fixierend und Luftspaltfüllend (= Wärmebrücke) wirken, aber sich auch nach Jahren noch gut entfernen lassen? Ich fürchte dass Parkettkleber dazu führen könnte, dass das Laminat beim Entfernen in kleine Brocken zerbricht und ein Alptraum zum Abkratzen ist ...
  4. Warum Laminat?

    prima Alternative ist Kork, direkt geklebt, gibt es versiegelt  -  in allen Farben oder geölt mit beschränkter Farbwahl. Korkplatten sind einigermaßen preiswert und man kann sie auch gut selbst verkleben. Außerdem geht auch Echtholzparkett, geklebt. Ist halt teurer, aber davon hat man auch was.
  5. Kork mögen wir nicht so, ist Geschmacksache, weder ...

    Kork mögen wir nicht so, ist Geschmacksache, weder das Aussehen noch die Weichheit mag ich besonders. Parkett (ist ja mittlerweile auch recht günstig und einfach zu verlegen) wäre evtl. eine Alternative, aber auch da bleibt die Frage, wie festkleben ohne dass man beim ggf. späteren Entfernen die Krise kriegt?
  6. Du Bist ja ein Vogel:

    Laminat zu hart, Kork zu weich :-) Mir geht's genauso. Naja wir haben halt unser Verlegeparkett ungeklebt aber auch kein Fußbodenheizung. Von daher habe ich da keine Erfahrung. Am besten ist es immer einen Handwerker zu fragen  -  Angebote einholen einmal des Preises wegen und dann um den Mann dann Löchern. Schließlich will der ja was verkaufen, dann muss er sich schon die Zeit nehmen auch Fragen vernünftig zu beantworten. Jeder erzählt Dir was anderes, aber spätestens beim dritten bist Du ausreichend informiert  -  jedenfalls besser als über ein Forum.
  7. Ja aber einem Handwerker soviel Arbeit zu machen ...

    Ja aber einem Handwerker soviel Arbeit zu machen und dann nichts bei ihm zu kaufen finde ich unfair. Ich kaufe das Material auf jeden Fall im Baumarkt oder online, daher informier ich mich auch lieber selbst. Laminat ist mir übrigens keineswegs zu hart. Ich mag ja auch Fliesen (will nur Laminat im Arbeitszimmer wegen den Stuhlrollen etc.)  -  nur das Geklackere hasse ich.
  8. Ja, das ehrt Dich

    Allerdings hatte ich bei meinem Vorschlag nicht daran gedacht, ein geklebtes Parkett selbst verlegen zu wollen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laminat, Trittschall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laminat, Trittschall" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laminat, Trittschall" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN