Bei unserem ca. 4 Monate alten verleimten Korkboden kommen sehr viele ca. 1-2 mm hohe Unebenheiten hervor. Es sieht aus, als wären Sandkörner, Steinchen o.ä. unter dem Boden. Wer kennt den Grund und gibt es eine Abhilfe?
Ein weiteres Problem ist die enorme Kratzempfindlichkeit des Bodens. Selbst auf dem Boden geschobene Kartons oder der Bobbycar mit weichen Reifen geben schon Kratzer. Wir haben den Kork ausgewählt weil er oft als robust beschrieben wurde, aber das Gegenteil ist der Fall.
Nach dem Versiegeln haben wir Korkpflege (polymerhaltig) nach Anleitung auf den Boden aufgetragen, jetzt haben wir Streifen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Wer weiß Rat?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Unebenheiten und Kratzer im Korkboden
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Unebenheiten und Kratzer im Korkboden
-
Womit versiegelt?
-
Korksiegel Natur VN Einkomponenten Wassersiegel auf Polyurethan-Acrylat-Basis für ...
Korksiegel Natur VN
Einkomponenten Wassersiegel auf Polyurethan-Acrylat-Basis für alle naturfarbenen Korkböden.
Grüße -
Mehr von der Pflege nehmen ...
Das ist schon ärgerlich ...
Die Streifen kommen daher, dass sie zu WENIG von dem Pflegemittel benutzen. Es sollte das erste Mal PURAbk. aufgetragen werden. Und das erste halbe Jahr den Boden noch nicht voll belasten ...
Wie hoch wurde denn unter dem Kork gespachtelt? -
Höhe des Spachtels
Ich kann die Höhe nicht genau angeben. Wir haben es machen lassen, aber ich denke es ist sehr dünn, da Spachtel plus Kork weniger hoch ist als unser alter Ziegenhaarteppichboden -
Ans Pflegemittel glaube ich nicht
Hallo,
zur Kratzempfindlichkeit: Ich glaube im Gegensatz zu meiner Vorrednerin nicht, dass es an mangelndem Pflegemittel liegt. Denn die Widerstandsfähigkeit muss die Versiegelung bringen. Wir haben auch verklebten Kork, den wir selbst versiegelt haben. Der ist völlig ohne spezielles Pflegemittel widerstandsfähig genug, um den Bobby-Car Rallies unseres Sohnes zu trotzen. Haben Sie in Eigenleistung versiegelt? Dann gehen Sie nochmal in sich mit der Frage, ob Sie gemäß Herstellerinfos versiegelt haben, insbes. ob Sie die vorgeschriebene Versiegelungsdicke wirklich erreicht haben (sehen Sie ja am Materialverbrauch). Oder hat das auch eine Fachfirma gemacht? Dann wäre das Feedback dieser Firma interessant.
Was mich sehr wundert: Sie schreiben, dass Unebenheiten hervorkommen. Nach 4 Monaten? Und definitiv UNTER dem Kork? Kann ich überhaupt nicht einordnen. Feuchtigkeit? Haben Sie die Möglichkeit, Fotos irgendwo abzulegen?
Laienmeinung & Grüße -
Streifen kommen von zu wenig Pflegemittel ... nicht die Kratzer!
Ich hoffe, ich habe mich nun deutlich genug ausgedrückt!
Wenn sie den Korkboden von einer Firma verlegen ließen, dann würde ich sofort der Firma eine Mängelanzeige zukommen lassen und Beseitigung verlangen. Wie oft wurde denn mit dem wasserlöslichen Versiegelungslack versiegelt? 1 mal, 3 mal?
Spachteldicke sollte bei diesen lösemittelarmen Lacken mindestens 2 mm betragen plus 4 mm Korkdicke. Ist das so der Fall? -
Wat hat,
-
Spachteldicke
Mit der Versiegelung hat die Spachteldicke erst mal nichts zu tun, aber die Fragesteller klagen ja auch über Unebenheiten:
" ... Bei unserem ca. 4 Monate alten verleimten Korkboden kommen sehr viele ca. 1-2 mm hohe Unebenheiten hervor. Es sieht aus, als wären Sandkörner, Steinchen o.ä. unter dem Boden ... "
DAS könnte sehr wohl mit der spachtelhöhe in Verbindung stehen. -
Nö,
-
Erst mal danke für die Beiträge
Jetzt zu den Fragen:
Wir haben den Boden von einer Firma verlegen lassen, und zwar vom Verspachteln bis zum dreimaligen Versiegeln. Das Pflegemittel haben wir nach Anleitung selbst aufgetragen.
Die kleinen Unebenheiten (sehen aus wie Pickel) kamen auch schon direkt nach dem Verlegen, die Firma hat sie dann mit einer Klinge abgeschnitten. (Höhe und Durchmesser 1-2 mm). Jetzt kamen aber weitere neue heraus.
Der Kork ist 4 mm dick, Spachtelhöhe 2 mm dürfte passen.
Wir haben die Verlegefirma schon dreimal vorgeladen, sie meint das wäre alles normal, die Pickel kann man einfach abschneiden, Kratzer passieren eben und die Streifen vergehen mit der Zeit. Da aber sonst alle mit Kork so zufrieden sind können wir uns nicht vorstellen, dies wäre normal. Deshalb wollten wir mal hier fragen ob es diese Probleme häufiger gibt.
Viele Grüße -
Gibt es Fotos?
Können Sie Fotos einstellen?
"Normal" dürfte das nicht sein, laut ihrer Beschreibung ... -
Fotos
Ich werde es mal versuchen, aber ich glaube nicht dass man darauf viel erkennen kann. Wenn es klappt werde ich einen Link senden -
Fotos eingestellt
Ich habe ein paar Fotos gemacht, allerdings kommen sie mit dieser Digitalkamera schlecht heraus. Wenn man genau hinsieht kann man ein bisschen was erkennen.
1. Die Streifen und Schlieren im Gegenlicht von der Korkpflege
2. Die kleinen Erhebungen (Pickel)
3. Kratzer und Pickel
Der Link steht unten
Heute kam mal wieder die Verlegefirma. Sie meinte die Pickel waren von Anfang an da, aber die Firma kam schon mal um sie zu entfernen und wir sind uns absolut sicher, dass sie erst später nachkamen.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unebenheit, Kratzer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unebenheit, Kratzer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unebenheit, Kratzer" oder verwandten Themen zu finden.