wir möchte in unserem Obergeschoss Korkfertigparkett verlegen. Ein paar Fragen:
1) Muss darunter in jedem Fall PE-Folie? Der Boden besteht aus einer Brettstapeldecke und AH-Estrich. Empfiehlt sich noch eine andere Trittschalldämmung, oder reicht die beim Korkfertigparkett aus?
2) Der Kork soll in die Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flur. Kann ich hier direkt ineinander über arbeiten ohne Fugen zwischen den Zimmern? Die Zimmer sind max. 14 m² groß
3) Wenn 2) ja, wo beginne ich am besten? völlig egal, oder besser so, dass die Parkettreihen parallel der Länge des Flurs liegen (verständlich?) - gefühlsmäßig habe ich dann weniger Verschnitt. Bedeutet aber auch, dass die Bahnen in einem Zimmer/Flur-Übergang waagrecht durchlaufen, im anderen senkrecht. Die Zimmer sind alle schön rechteckig, keine Vorsprünge, der Flur setzt brav 90 Grad an usw.
4) Wenn 2) ja, muss ich das alles "in einem Rutsch" verlegen oder kann ich das auch Zimmer für Zimmer machen, um später die Lücken zu füllen -- am anderen Ende schafft nämlcih der Fliesenleger im Bad und an dessen Kante muss ich ja ranarbeiten.
5) Gibt es eine schöne Anleitung in Netz?
Jaja, blutiger Anfänger -- immer dankbar für ein paar Tipps.
Revilo