Hallo bauleute,
ich bin grade so mit dem bau fertig mit meinem einfamilien Haus, bin grad bei den fliesen angekommen und suche was für die Treppe,
ich habe im Erdgeschoss eine Art von fliesen, und in der 1. Etage andere arten, und eine Treppe, aber welche fliesen soll ich jetzt benutzen?
ist es egal? was ist mit der Schönheit?
es soll ja harmonich wirken und nicht wie ein buntes zirkus werden ;), kann mir einer helfen? was soll ich machen?
danke schon mal im Voraus
verschiedene fliesen in Etagen ... aber was ist mit Treppe?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
verschiedene fliesen in Etagen ... aber was ist mit Treppe?
-
Es ist Geschmacksache
Hallo,
Solen wir Ihnen sagen welche Farbe?
Oben haben sie eine Unten andere Farbe und wir sollen aufpassen das es keine bunteszirkus wird? Viele andere Ratsmöglichkeiten gibt es nicht, was ist mit Marmor, Granit oder holzstufen?
MfG
Yilmaz -
Farbe oder Muster?
ne also ich hätte gerne gewusst:
wie soll ich das machen dass es harmonich aussieht?
also bei fliesen:
gibt es einen bestimmten Muster, der beide Fliesen-Arten enthält, sodass wenn man von unten nach oben geht, erstmal nur die fliesen unten im Keller da sind, dann langsam die fliesen oben mehr werden, bis schlißlich nur die fliesen in Obergeschoss zu sehen sind?
also irgendeinen Muster oder soll ich eher eine Farbe aussuchen die zu beiden passt? -
oder ...
oder was ist eigentlich mit Granit, oder Naturstein? gibt es auch für jede fliesen-Art auch so ungefähr den gleichen Granit oder Naturstein? -
Vorhandene Fliesen?
wen sie eine Muster der vorhandene Fliesen reinstellen kann man Ihnen bestimmt weiterhelfen.
Alternativ können sie beiMfG
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Etagen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - in versetzten Geschosse bauen?
- … gezeigt der uns sehr gut gefällt. Er plant in halb versetzten Etagen. Eingangsbereich in Straßenhöhe, Essbereich, Küche auch. Hausmittig eine halbrunde Treppe ca. …
- … 1 m tiefer Wohnbereich. Die halbrunde Treppe aufwärts eine Galerie und noch eine halbebene höher Schlafen und Bad usw. Gefällt uns sehr gut, aber ist dieser Baustil nicht sehr kostenintensiv? …
- … Ein Leben immer auf der Treppe ist der Tod, wenn man altersbedingt oder unfallbedingt nicht mehr …
- … Treppen gibt es doch immer …
- … ... wenn ich nicht nur ebenerdig bauen will. Und ob ich jetzt 2x eine halbe Treppe gehe oder 1x eine ganze ist doch gleich! Was ist …
- … dass Du jedesmal eine halbe Treppe hochsteigen musst, um Dir vom Wohnzimmer aus ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen etc. Das nervt auf Dauer, glaub mir und der Effekt Boah ist das cool verfliegt ziemlich schnell. Das meinte ich mit der Allegorie vom gebauten Witz. Im Standardhaus haste den Wohnbereich (Küche, WoZi, kl. Bad evtl. Arbeitszimmer..) im EGAbk. und das Bad sowie den Schlaf- / Kinderbereich oben. Das gehört funktionell zusammen und da läufst Du deutlich weniger Treppen. …
- … viel Grundfläche. Wer einen hat wird aber nie wieder in ein Treppenhaus ziehen wollen, da wette ich! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … teurer, ohne diese Mehrkosten mit uns abzusprechen, z.B. wurde die Betontreppe vor Ort geschalt, statt eine Fertigtreppe einzusetzen, was dazu führte, …
- … dass die Treppe 4000 teurer wurde als eingeplant etc. …
- … Mit 40.000 ist uns nur möglich mit größten Abstrichen 2 Etagen behelfsmäßig derart fertig zu stellen, dass man darin irgendwie wohnen …
- … - noch zu machen und geplant: Maler- / Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten), Bodenbeläge, Treppe, Sanitärobjektinstallation …
- … für uns: Endinstallation Elektro und Sanitär, Innentüren alle selbst machen, die Treppe selbst fertigstellen usw. …
- … sein, zwei Etagen behelfsmäßig fertig zu stellen ... das tut weh ... :-( …
- … Ein Beispiel: es ist für die Treppe angegeben: …
- … 3 Stück Stahlbetontreppen als Podesttreppe etc. …
- … 3 Stück Zulage Ausführung als Ortbetontreppe einschl. Konsolenauflager in EGAbk. und OGAbk. …
- … Ich verstehe dann nicht so ganz, warum das - da es zum Treppenbau ja wohl dazu gehört - dann noch mal derart …
- … Fundamente erstellt für einen Steg, der zum Hauseingang führen soll (statt Treppen) - diese Fundamente sind ca. 40x60 cm groß, diese sind …
- … Was ist gemeint mit Eigenleistung Treppe ? …
- … Die Treppe muss mit Holzstufen belegt werden, dann muss noch Treppengeländer angebracht …
- … Bauamt zur Abnahme und hat besonders auf Geländer an Fenstern und Treppen geachtet (ist ja auch am einfachsten zu kontrollieren, die DINAbk. ist …
- … Planung der Podest-Treppe sehr schmal, ohne Auge, d. h: Geländer nicht neben der Treppe …
- … Das mit dem Übergangsgeländer Treppe wird dann wohl auch schwierig ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer kann mir die ca. Höhe der Ausbaukosten sagen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BVAbk.? …
- … Allerdings gehört für ihn die Grundfläche der innerhalb der Wohnung befindlichen Treppe voll mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den …
- … ausgebauten Spitzbogen (der auch mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische Buchenholzkonstruktion und mit ca. 25 Bolzen in den Wänden verankert (allerdings so eng dass sie nicht genehmigungsfähig ist). Das Argument des Architekten war, dass sich diese Treppe ohne allzu großen Aufwand wieder entfernen ließe, da sie nicht …
- … allerdings nicht mehr nach oben, aber egal ...). Damit sei die Treppe keine eigentliche Treppe mehr, sondern ein Einbau und gehört dann wieder …
- … Da ich nun nicht glauben kann dass eine Treppe nur dann eine Treppe im Sinne der II BVAbk. ist, wenn sie nicht mit …
- … Treppe ist Treppe …
- … Flächen unterhalb von Treppen zu bewerten sind. Siehe Auszug: …
- … 2. Treppen mit über drei Steigungen und deren Treppenabsätze. …
- … 3. Raumteilen unter Treppen, soweit die lichte Höhe mindestens 2 Meter ist. …
- … Erstmal ganz vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe die Treppe eigentlich auch hauptsächlich als Treppe und weniger als Einbau (-Treppe …
- … Eine Treppe ist eine Treppe ist eine Treppe! Und das bleibt Sie auch. …
- … Flächen mit mehr als 2 m Höhe UNTER Treppen dürfen der Wohnfläche zugerechnet werden. Und als Vermieter würden Sie wahrscheinlich …
- … ist als Wohnraum mitvermietet und wird auf die Fläche angerechnet. Die Treppe ist also notwendig, um die vermietete Fläche zu erreichen. Die Regelungen …
- … des § 43 zielen insbesondere bei Treppen darauf ab, ob der Raum unterhalb der Treppe genutzt werden kann. Daher auch in Art. 5 die Einbeziehung …
- … von Flächen unterhalb von Treppen wenn die Höhe bis Treppe 2 m beträgt. Eine Trennung nach verbolzten (ausbaufähigen Treppen) oder Massivtreppen (also nicht ausbaufähigen Treppen) …
- … II. BVAbk. einmischen, aber wie sieht das aus, wenn die notwendige Treppe zu Aufenthaltsräumen im DGAbk. führt? Ich denke doch, dass auch in …
- … und ohne Genehmigung von den Vermietern und ehemaligen Wohnungsbewohnern ausgebaut. Die Treppe passte eigentlich nicht rein, da die Nische (sollte laut Bauzeichnung mal …
- … nur 1.4 m breit und 1.9 m tief ist, aber der Treppenbauer hat es dann wohl doch murrend gebaut. Auf halber Höhe …
- … der Treppe kommt durch einen Dachbalken (Fette?) noch eine Verengung auf ca. 45 cm hinzu. Da ich den Weg mehrmals täglich mache komme ich ohne anzuecken durch - Besucher hauen sich allerdings regelmäßig den Kopf ein. Wenn es (oben) brennt bricht man sich wahrscheinlich beim Runterennen irgendwas. Der zweite Fluchtweg ist das Giebelfenster, wenn unten (2 Etagen) die Feuerwehr ein Sprungtuch hinhält würde ich im Brandfall …
- … sagen dass man es vielleicht nachträglich genehmigt kriegte, auch wenn die Treppe niemals die Vorschriften erfüllen wird, da viel zu eng. Aber für …
- … grundsätzlich die Frage, ob Räume, die nur über eine nicht genehmigungsfähige Treppe erreichbar sind, überhaupt als Wohnräume vermietbar sind. Womöglich insgesamt ungenehmigte Umnutzung …
- … nach DINAbk. 277 = Bodenflächen. Die Regelung der II. BVAbk. für Treppen kann damit hinfällig sein. …
- … sie schreiben, wenn die Treppe zur Wohnfläche zählt, dann wird es sehr knapp vor Gericht - …
- … (hier BGH aus 2004) anerkannt werden. Wenn man die Problematik der Treppe und älterer Sachverständiger herausnimmt ( eine Treppe ist eine Treppe ist …
- … eine Treppe ) ist die Flächenabweichung genauso klar wie die Rechtsprechung - daran gibt es nicht viel zu deuteln. …
- … Herr Malige, zur Beantwortung von Fragen über das eigentlich Gefragte hinaus: gerade in diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich …
- … diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich dann …
- … Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe so rumeiern. …
- … geschickt. Es ging mir bei meiner Anfangsfrage um den Begriff Einbau-Treppe - eben ob dies im Sinne der Wohnfläche eher ein Einbau …
- … oder aber eine Treppe ist. Für die Antworten hierzu bin ich allen dankbar. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wendeltreppe, doppelter Abzug von der Wohnfläche?
- … Wendeltreppe, doppelter Abzug von der Wohnfläche? …
- … In meinem Haus ist eine Wendeltreppe vom 1 OGAbk. zum 2 OG vorhanden. …
- … gelesen, aber in keiner wird eindeutig festgelegt, wie bei einer Wendeltreppe zu Verfahren ist. …
- … Wird die Grundfläche der Treppe in beiden Etagen …
- … Treppe 2 m Höhe. Wird dieser Raum nicht berücksichtigt? …
- … sind die Grundflächen von Treppen mit mehr als 3 Stufen und deren Podeste bei der Ermittlung der Grundflächen nicht zu berücksichtigen. Ob ab irgendeinem Punkt der Treppe eine Höhe von mehr als 2 m vorhanden ist, ist …
- … Demnach: Treppengrundfläche im EGAbk. zählt nicht mit, im DGAbk. auch nicht, denn da ist im Bereich der Treppe nur eine Deckenaussparung ohne Grundfläche vorhanden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … aus dem Haus sind, sind 135 m² schon heftig. Je weniger Etagen, desto besser, aber ich denke, wir werden und wollen auf Dauer …
- … Ach ja, wir haben so 170 m² auf zwei Etagen, dazu halt Keller geplantm, mit 5 Personen und einen Arbeitszimmer, ich …
- … besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der Größe des …
- … DHHAbk., Niedrigenergiehaus (NEH), 2,5-geschossig, Stahlbetondecken, Stahlbetontreppen, …
- … Kalkzementputz in allen Etagen …
- … Dachgeschoss für Ausbau (2 Zimmer) vorbereitet, d.h. Abschluss des Treppenhauses …
- … Treppen sind komplett gefliest. Geländer ist abnehmbar - praktisch beim Möbeltransport -, Handlauf. …
- … Mit ein bisschen guten Willen geht alles. Am Haus haben wir nichts verdient. Entsprechende Honorare für Arch+Statik nach HOAIAbk. waren aber drin. Handwerker wurden nicht gedrückt, jeder muss leben. Sie haben es uns gedankt und gut gearbeitet. Keine Reklamationen - oh, Schwindel, eine Treppenunteransicht musste noch mal geputzt werden, es klang etwas hohl, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neue Holztreppe knarrt
- … Neue Holztreppe knarrt …
- … In unserem Massiv-Haus (YTONG) ist eine Holztreppe, 2x 1/4 gewendelt, über 2 Etagen, eingestemmte …
- … Die Treppe knarrt laut beim Begehen. Die Wangenstärke beträgt 42 mm, die Stufenstärke beträgt 41 mm. …
- … Der Treppenbauer erklärt auf Anfrage, ich wäre für die Treppe zu …
- … schwer (115 kg), außerdem sei das Haus bei Einbau der Treppe noch sehr feucht gewesen. Er hat zugesagt, die Treppe bei Gelegenheit (d.h. wenn er wieder in der Nähe ist) …
- … Kann man die Treppe nachbessern? …
- … Kann ich bei einem Neubau eine knarrfreie Treppe verlangen? …
- … die Luftfeuchte in ihrem Neubau beim Einbau der Holztüre und der Treppe war? so 60 % dürften gerade noch so gehen ... wie hoch …
- … Hat der Treppenbauer ... …
- … Durchbiegungen können durch ausreichend bemessene Bauteilquerschnitte vermieden werden. Wie Treppenbauteile bemessen sein sollten steht auf meiner Heimseite unter >>Fachwissen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lack entfernen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe mit Holzstufen
- … Betontreppe mit Holzstufen …
- … wir stellen uns gerade die Frage, wie aufwändig es ist auf eine Rohbetontreppe Holzstufen zu setzen. Hintergrund ist, dass unser Bauunternehmer eine Rohbeton …
- … treppe anbietet, auf die wir gerne Holzstufen zu setzen. Ein Treppenhersteller …
- … sagte uns aber, dass es günstiger sei, auf die Betontreppe zu verzichten und eine Holztreppe zu nehmen. Dies läge daran, dass es extrem arbeitsaufwändig sei, …
- … eine Rohbetontreppe so herzurichten, dass Holzauflagen korrekt liegen könnten. Üblicherweise würden Rohbetontreppen daher mit Fliesen belegt werden, da der Fliesenmörtel Unebenheiten …
- … ca. 1500 je Geschoss relativ günstig sind, zusammen mit einer Rohbetontreppe für ca. 1200 wäre das günstiger als eine Holztreppe. …
- … Leider kennen wir halt den Aufwand für die Herrichtung der Betontreppe nicht und der Holztreppenhersteller erscheint uns etwas parteiisch zu …
- … Ihr Treppenbauer hat Recht. …
- … Es ist in der Tat sehr aufwändig, Holzstufen auf eine Betontreppe zu zaubern, ich habe es am eigenen Bau erfahren: Unsere …
- … Kellertreppe wurde derart ausgeführt und ich meine der Preisunterschied zu einer kompletten Holztreppe war bei uns annähernd Null. Auch ich war mir in …
- … unserer Planungsphase sicher, dass eine Fertigbetontreppe mit hölzernen Trittstufen auf jeden Fall preislich günstiger sein MUSS als die reine Holztreppe, dem war aber leider nicht so. Der Treppenbauer …
- … s noch mal zu entscheiden hätte, wurde ich die gleiche Holztreppe nehmen wie wir sie in EGAbk. und OGAbk. haben, obwohl es …
- … während der Bauphase schon klasse war, wenigstens eine g'Scheite Kellertreppe benutzen zu können ... …
- … kann das schon möglich sein. In meinen Augen hat eine Holztreppe jedoch die gleiche Bedeutung wie ein Möbel und kann nicht einfach …
- … Keine Holztreppe …
- … Haus gehabt und eine Granittreppe geplant. Also wurde eine Betontreppe angefertigt und als das Haus dann fertig war haben wir uns …
- … -://www.leidenbach.com/html/treppe_bilder.html …
- … eine Treppe aus Beton mit gemauerten Geländer schöner finden als eine Holztreppe. Nur dachten wir nach unserem Meeting mit dem Holz …
- … treppenhersteller, dass das ziemlich komplex und teuer sei. OK, man hätte …
- … Was wir also wollen, ist zu wissen, ob eine Betontreppe mit Holzauflagen und gemauerten Geländer in etwa gleich viel kosten würde …
- … wie eine Holztreppe, die uns (2 Etagen) für ca. 8500 angeboten wurde. …
- … ... ich meine natürlich eine Betontreppe mit Holzstufen (als Auflage) und gemauerten Geländer. …
- … ich habe von unserem Treppenbauer diesen groben Wert erhalten für: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe mit 67 cm Treppenlaufbreite zulässig?
- … Treppe mit 67 cm Treppenlaufbreite zulässig? …
- … Ich habe ein schlüsselfertiges Haus gekauft. Dieses Haus wird gerade gebaut. Nun wurde die Treppe eingebaut. Es handelt sich lt Vertrag um eine Spindeltreppe …
- … in den Plänen zum Vertrag nachgemessen und da ist gezeichnet eine Treppe mit einen Durchmesser von 1,60 Meter. Ist eine solche Treppe überhaupt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Etagen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Etagen" oder verwandten Themen zu finden.