Schablonen für Granit-Treppenstufen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Schablonen für Granit-Treppenstufen

Hallo,
für den Neubau unseres Einfamilienhauses (Bayern/Lkr. Rosenheim) haben wir eine Betontreppe, die wir mit Granitplatten belegen möchten. Der Granithändler möchte nun von uns Schablonen haben. Wo bekommt man Schablonenpapier oder ähnliches her? Bzw. was kann ich außerdem dafür hernehmen?
Danke
Doris Wildmann
  1. Z.B.

    Foto von Lieselotte Tussing

    mit Pappkarton könnte man Schablonen herstellen.
    Wieso kommt der Granithändler nicht vor Ort messen? Haben Sie ihn mal gefragt?
    • Name:
    • Tu
  2. Schablonen ...

    besser aus Spanplatte machen und vorm Abliefern nochmals anhalten, obs passt.
    @ TU. Der will nicht haften und vielleicht ist der Preis ja so tief (mit Wissen des Bauherren), dass Schablonenfertigung nicht reinpasst.
  3. Hallo, danke für die Antwort. Beim Granithändler handelt ...

    Hallo,
    danke für die Antwort. Beim Granithändler handelt es sich um einen Direktimporteur aus Italien (was sich im Preis bemerkbar macht), die nur handeln und keinen Service haben.
    Mir wurde mitgeteilt, dass es mit Pappkarton möglich wäre, das Werk das nicht so gerne hat, da die Schablonen auf die Steinplatten aufgeklebt werden und Nass geschnitten werden. Der Karton würde hier aufweichen.
    Gruß
    • Name:
    • Doris Wildmann
  4. @Ralf

    Foto von Lieselotte Tussing

    jo, genau das mit der Gewähr für Falschmaße habe ich mir gedacht.
    Ich  -  als ebenfalls Laie  -  würde die Schablonen mit Karton herstellen, den Karton mit zum Schreiner nehmen und mir dort die Spanplatten aus Herrn Dühlmeyers Ratschlag schneiden lassen.
    Ich glaube nämlich nicht, dass Sie das per Maßnehmen und Zeichnung selbst hinkriegen. Und dran denken, dass Sie jede einzelne Stufe 'schablonieren' und dann auch nummerieren müssen.
    • Name:
    • Tu
  5. Schablonen aus 1. Karton dann 2. Spanplatte

    wahrscheinlich komme ich so am besten  -  als Laie  -  zum Ziel. Vielen Dank.
    • Name:
    • Doris Wildmann
  6. Dabei ...

    bitte bedenken, dass die Setzstufe (Stufenansicht) mit Mörtel angesetzt wird, selbste eine Dicke hat und das die Trittstuffe etwas überstehen sollte  -  wieviel? 2  -  5 cm.
    Und auch an die Wischkante denken, wenn einen Seite an der Wand langgeht.
  7. Fachleute

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    nehmen dafür Schablonit, das verzieht sich nicht bei Feuchtigkeit.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN