Guten Tag,
mein Name ist Jörg und das ist meine erste Frage hier. Ich habe auch die Suchfunktion benutzt, aber nicht das passende gefunden.
Im OGAbk. unseres Hauses lagen bis zu 4 (!) Fußböden, die im Laufe der Zeit zu Ausgleichszwecken und zur Verschlimmbesserung verlegt wurden. Diese alten Böden habe ich alle entfernt und nun liegt die alte Holzbalkenkonstruktion mit Lehm zwischen den Balken vor mir. Unter dem Lehm sind Wickelhölzer, mit Stroh umwickelt, wie früher üblich. In den verschiedenen Räumen dieses OG sollen Wohnräume und ein Badezimmer entstehen. Auf die Holzbalkendecke kommt Trittschallschutz, Rauspund (28,5 mm), Trockenestrich (20 mm) und dann je nach Nutzung Fertigparkett, Teppich oder Fliesen.
Wegen dem Lehm muss der Fußboden luftdurchlässig bleiben, nehme ich an. Frage: Wie soll ich entkoppeln und (im Bad) abdichten?
1. entkoppeln zwischen Rauspund und Trockenestrich?
2. muss ich überhaupt abdichten zwischen Rauspund/Trockenestrich/Fertigparkett oder Auslegware?
3. Wie dichte ich zwischen den Bodenfliesen und dem Trockenestrich in Küche und Bad? Schönox HA?
Vielen Dank, dass Ihr meinen halben Roman durchgelesen habt. Ich habe von verschiedenen Sachkundigen Menschen (Sanitär, Zimmermann, Maurer) widersprüchliche Aussagen gehört und bin verunsichert. Der eine sagt "Folie" der andere sagt "gar nichts", der dritte sagt "Schönox". Ich freue mich auf Eure Antworten, die mir hoffentlich helfen eine Entscheidung zu treffen.
Gruß
Jörg
Badezimmer auf Holzbalkendecke mit Lehmeinschüben/Wickelhölzern
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Badezimmer auf Holzbalkendecke mit Lehmeinschüben/Wickelhölzern
-
Gegenfrage:
wie ist der zustand der Holzbalken?
ich habe bei alten decken noch nie erlebt, dass im Bereich Küche oder WC
keine Feuchteschäden vorhanden waren - es gab auch nie eine auch nur
annähernd taugliche Abdichtung .. -
ich habe folgenden Aufbau
gewählt, und bin bisher sehr zufrieden:
Rauspund auf balken genagelt, dann Wanne aus selbstverschweißendem Bitumen gemacht, ca. 5 cm hoch, IN die Wand hinein, hinterher überputzt. darauf Schüttung zwecks höhenausgleich ca. 2 cm bituperl, dann OSBAbk., belegt mit massivkorkparkett.
ausgangssituation war ein neues Badezimmer mit sehr geringer Deckenhöhe/Dachschräge, wo es wirklich auf jeden cm Aufbauhöhe ankam. gleichzeitig befindet sich unter dem Bad ein Schlafzimmer, daher war Schalldämmung wichtig.
das mit der bitumenbahn war die Empfehlung eines befreundeten Dachdeckermeisters, ich wüsste auch nicht, was besser wäre.
die ganze Konstruktion ist von oben sehr fußwarm, und unerwartet gut schalldämmend. -
Hallo, Die Balken sind im guten Zustand, bis ...
Hallo,
Die Balken sind im guten Zustand, bis auf einen.
Gruß
Jörg -
Es geht ja um den Lehm ...
Hallo,
nochmal ich. Es geht ja um den Lehm in der Decke. Ich bin der Meinung, die ganze Sache muss luftdurchlässig sein. Abdichten soll ich aber auch. Wie dichte ich luftdurchlässig ab?
Gruß
Jörg -
gar nicht <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Sicherheit gegen wassereintritt von oben geht vor. -
Danke,
jetzt weiß ich immer noch nicht weiter ;)
Soll ich jetzt zwischen Rauspund und Trockenestrich
a. Folie
b. Schönox HA oder ähnl. Produkt
c. etwas anderes einbringen?
In den Räumen, die NICHT Küche/Bad werden, werde ich gar nichts zwischen Rauspund und Trockenestrich legen. Geht das?
Vielen Dank
Jörg -
Badezimmer auf Holzbalkendecke mit Lehmeinschüben/Wickelhölzern
Hallo Jörg,
mal was vom Lazemeoflex Fußbodensystem gehört? Damit sind alle Ihre konstruktiven Probleme gelöst.
Auf die Balken 22 mm OSBAbk.-Platten auslegen. Im Bad Abdichten mit Waterproof. Darüber entweden die 4 mm Floorfoam (14 dBAbk. Trittschallverbesserung) oder die 10 mm Acustiflex (20 dB Trittschallverbesserung).
Mit dem B02-Verlegemörtel eine mind. 8 mm Esrichschicht ziehen und darüber wahlweise die verschiedenen Böden verlegen.
Bei diesem System darf sich die Holzdecke später sogar durchbiegen und bei der Fliesenauswahl gibt es keine Formatbeschränkungen.
Gruß -
Noch nicht fertig ...
Hallo,
vielen Dank für alle Hinweise bisher. Obwohl schon längere Zeit verstrichen ist, habe ich erst jetzt alle Zimmer mit Rauspund versehen, bin mit dem Fußboden also noch nicht fertig. Nun: Lazemoflex kommt nicht in Frage, weil schon Teile des Geschosses mit Rauspund belegt waren.
Im ganzen 1. OGAbk. liegt jetzt der neue Rauspund (28,5 mm dick). Auf diesen sollen in den Bereichen Flur, Essbereich/Küche und Bad
Fermacell-Trockenestrichelemente (die "nackigen" 20 mm dick OHNE Filz) schwimmend verlegt und darauf gefliest werden.
Die Abdichtung im Bad ist klar, das mache ich.
Was mir immer noch nicht klar ist: Muss zwischen Rauspund und Trockenestrich noch irgendeine Trennfolie oder ähnliches gelegt werden?
Es kommt darauf an, die Sache möglichst Atmungsaktiv zu belassen und ich habe höchstens 2 mm Platz zwischen Rauspund und Trockenestrich.
Oder kann ich das ganz weglassen?
Danke
Viele Grüße
Jörg *derbaldanfangenmussdamit*
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Badezimmer, Holzbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie mauert man einen Halbkreis mit geraden Steinen?
- BAU-Forum - Bauphysik - Kann ich einer mangelhaften Trittschalldämmung der Nachbarn durch Umbau in eigener Wohnung abhelfen?
- … und mehreren Hunden über mir eingezogen ist (Mietwohnung, ca. 50er Jahre, Holzbalkendecke) und dort statt des vorhandenen Teppichs einen Laminat verlegt hat, habe …
- … die Wände /auf einer Seite ist ein Kamin zwischen Wohnzimmer und Badezimmer nach unten. Ich höre den Fernseher und leises Sprechen, lautes Sprechen …
- BAU-Forum - Dach - Nicht ausgebautes Dachgeschoss: Wärmedämmung
- BAU-Forum - Dach - Nassbereich unterhalb Sichtdachstuhl
- BAU-Forum - Dach - Wie behandle ich einen freiliegenden Balken im Badezimmer?!
- … Wie behandle ich einen freiliegenden Balken im Badezimmer?! …
- … und haben dabei folgendes Problem. Im zukünftigen Badezimmer ist ein senkrechter (derzeit noch unbehandelter) Balken. Dieser soll sichtbar bleiben. Jetzt stellt sich mir wie ich diesen Balken auf die zukünftigen Umstände (Feuchtigkeit, Dampf ...) behandeln soll. Die Fachberater der Baumärkte sind dabei etwas überfordert. …
- … wir haben eine Menge Holz im Badezimmer (Holzbalkendecke). Kein Problem. …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre zwischen Feuchträumen
- … geliefert, die Raum für ein Duschbad bieten soll. Beim Freilegen der Holzbalkendecke zum darunterliegenden Geschoss (ebenfalls ein Bad) stellte sich nun heraus, dass …
- … nicht kalt herein, sondern ist schon fast so warm wie das Badezimmer, d.h. die Luft ist aufnahmefähig für Feuchte. Nach etwa 2 h …
- BAU-Forum - Dach - Tragfähigkeit einer Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Kriticker
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- … auch als Gästezimmer angedacht ... bei dieser Überlegung war wohl das Badezimmer wieder da geplant, wo man es auch braucht: im oberen Schlaftrakt …
- … abgerissen und neu gebaut. Das erst wenige Jahre zuvor neu gemachte Badezimmer hat jedem irgendwie leid getan und die Entscheidung zum Abriss haben …
- … => Decke Keller/Boden eg: Stahlbeton, Decke eg/Boden og: Holzbalkendecke …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Ideale Grundriss?
- … Auseinandersetzung mit einem Problem durch ihre Einfachheit bestechen, wie z.B. das Badezimmer von R. Stoll. Da hat endlich einmal einer unter tausenden nicht …
- … alle Badezimmerutensilien stupid (sorry, du würdest sagen: aus Gründen der Praktikabilität, die ein Standard geworden sind) an die Wand gestellt, sondern eine völlig eigenständige Qualität in in der Badezimmergestaltung geschaffen. Aber wie gesagt: das gehört zur Innenarchitektur, nicht …
- … die Diskussion am Einsatz von Sanitärobjekten stecken bliebe! die Möblierung von badezimmern ist doch in zweit und drittklassigen populärwissenschaftlichen publikationen der szene viel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Badezimmer, Holzbalkendecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Badezimmer, Holzbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.