Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grundofen

Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig?

Ich möchte einen Grundofen bauen. Der Ofen hat ein Gewicht von 1200 kg und eine Fläche von 100 x 80 cm. Im Wohnzimmer, Erdgeschoss ohne Keller, befinden sich Steingutfliesen, die auf Estrich verlegt worden sind. Leider weiß ich nicht, ob es sich hierbei um schwimmend verlegten Estrich handelt. Eine Fußbodenheizung ist nicht verbaut.
Wie kann ich feststellen, welche Art Estrich verlegt worden ist?
Der Ofenbauer rät dazu, den Sockel des Ofens aus YTONG Steinen zu bauen und vorher sog. Estrichstempel, die die Last auf die Betondecke verteilen, zu setzen.
Mein Vater, gelernter Maurer in Rente, ist der Meinung, die Stempel seien nicht nötig und die YTONG Steine wären als Sockel nicht in der Lage, das o.a. Gewicht zu tragen.
Könnte man bei "nicht schwimmend " verlegtem Estrich auf die Stempel verzichten?
Vielen Dank für Ihre qualifizierten Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Romainschick
  • Name:
  • Axel Romainschick
  1. Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig?

    Hallo,
    ein schwimmender Estrich ist bis 200 kg. Einzellasten konzipiert.
    Wenn eine Betonsohle vorhanden ist, haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen schwimmenden Estrich. Sie sollten den Estrich mit Flex u. Staubabsaugung in 100x80 rausschneiden und wieder massiv auffüllen. Das ganze Loch umlaufend mit Randdämmstreifen als Bewegungsfuge ausführen.
    Auf einen Verbundestrich können Sie auch so den Ofen stellen.
    Gruß
  2. Grundofenbau auf Estrich

    Hallo Herr Fitz.
    Dank für Ihre schnelle Antwort. Können Sie mir eventuell noch bei der Frage helfen, wie ich feststellen kann, ob es sich um Verbundestrich oder schwimmend verlegten Estrich handelt?
    Mit freundlichen Grüßen
    Axel Romainschick
  3. Grundofen

    Da wo der Ofen hin soll, ein Loch mit einen 10 mm Bohrer bohren.
    Vor 30 Jahren waren noch keine Rohrleitungen auf der Decke: o) )
    Wenn Sie durch den Estrich durch sind und der Bohrer in die Dämmung kommt, sofort aufhören. Nicht zu starken Druck ausüben.
    Früher sind die Heizungsrohre etwa 4-5 cm im von Oberkannte Beton verlegt worden, das heißt, OK. Rohr  -  fast OK. Beton.
    Gruß
  4. Nochmals Dank

    Ich bedanke mich nochmals für den Rat. Dann werde ich mal eine Probebohrung machen.
  5. Probebohrung

    Hallo Herr Fitz.
    Ich habe jetzt, entsprechend Ihrer Anregung, ein Loch in den Boden gebohrt. Ich bin jetzt bei 7 cm. Die Steingutfliesen haben eine Stärke von 1 cm; also bin ich 6 cm im Estrich oder Beton. Da ich noch nicht auf Dämmmaterial gestoßen bin, folgt nun eine weitere Frage. Wie stark verbaut man (verbaute man vor 30 Jahren ) die Estrichschicht?
    Ich hoffe auf Verbundestrich.  -  Weniger Arbeit und weniger Dreck im Wohnzimmer.
    Gruß,
    Axel Romainschick
  6. Grundofenbau auf Estrich

    Hallo,
    Aufbauhöhe war in der Regel 7-8 cm. 2-3 cm Dämmung und 5 cm Estrich.
    Wenn der Estrich. Bei Unebenheiten in der Sohlplatte wurde dann mit Estrich ausgeglichen. Ich würde doch schon 10 cm tief bohren.
    Lassen sie Ihren Vater den Bodenbereich einmal abklopfen. Als gelernter Maurer müsste er dafür eigentlich auch ein Gehör haben, ob Verbund oder Dämmschicht. Für einen Laien ist das schwierig.
    Wenn keine Randfuge ausgebildet ist, spricht das auch für Verbund.
    Gruß
  7. Danke

    Hallo Herr Fitz,
    auch nach 10 cm bin ich nicht auf eine Dämmschicht gestoßen. Weiterhin fühlt sich der gelernte Maurer, mein Vater, durch Ihre Aussage zu dem Stempeln bestätigt.
    Morgen wird der Boden abgeklopft, und dann wird der Ofen voraussichtlich direkt auf den Fliesen gebaut.
    Ich bedanke mich für Ihre prompten Ratschläge.
    Gruß
    Axel Romainschick
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Grundofenbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12793: Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig?
  2. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen
  3. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Speicherofen bzw. Grundofen zu klein ausgelegt?
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Grundofenbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Grundofenbau" oder verwandten Themen zu finden.