Estrich und Bodenbeläge
Nicht korrektes Aufheizen FB-Heizung - Probleme beim Fliesen?
Hallo liebe Experten,
Es geht um den Heizestrich im Bad. Vor 6 Wochen wurde ein Zementestrich mit geringem Wassergehalt eingebracht. Nach 4 Wochen Ruhezeit haben wir die FB-Heizung über 5 Tage stufenweise aufgeheizt und dann 5 Tage auf voller Leistung gelassen.
Nun kommt der Fehler(?): anstatt wieder langsam runterzufahren, wurde vergangenen Freitag (26.11.) die FB-Heizung auf "1" zurückgedreht. Jetzt steht der Fliesenleger vor der Tür, aber der Installateur sagt: der Estrich ist nicht entspannt, das ganze muß vor dem Fliesen nochmal gemacht werden: Aufheizen und diesmal schrittweise wieder runterfahren.
Ist das wirklich so kritisch?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
-
Nicht korrektes Aufheizen FB-Heizung
Es stellt sich die Frage, wer hat den Estrich aufgeheizt.
Zu den Regeln der Technik gehört es, dass der Heizungsbauer
am 22ten Tag nach Einbau des Estrichs das Funktionsheizendes der beheizten Fußbodenkonstruktion beginnt, überwacht und protokolliert. Das zählt übrigends zu seinem Leistungsumfang und wird nich extra vergütet. Ab dem 29ten Tag beginnt das Belegereifeheizen und endet am 26ten Tag nach Einbau des Estrichs. Auch dies überwacht und protokolliert der Heizungsbauer. Diesen Arbeitsschritt bekommt er in der regel vergütet. Danach stellt der Estrichleger durch CM-Prüfungen fest, ob der Estrich die erforderliche Belegereife (Restfeuchte) hat. Ist das der Fall beginnen die Fliesenarbeiten. Ist das nicht der Fall wird das Trockenheizen weitergeführt.
Wie ich es in Ihrer Beschreibung lese haben Sie diese Arbeiten selbst vorgenommen. Dadurch haben Sie den Heizungsbauer aus der Gewährleistung genommen.
Was aber Ihr Heizungsbauer vorschlägt sollten Sie annehmen. Lassen Sie ihn das Trockenheizungsprogramm durchlaufen, dadurch sind Sie gewährleistungstechnisch auf der sicheren Seite. Zur Zeit würde ich als Fliesenleger würde ich vor Beginn der Fliesenarbeiten mir von Ihnen unterschreiben lassen, dass ich keine Gewährleisung für sach- und fachgerechte Fliesenarbeiten übernehmen würde.