Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrasse

Estrich absichtlich schief einbauen lassen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Estrich absichtlich schief einbauen lassen?

Hallo,
wir möchten in unserem Neubau einen Dielenboden mit einer Stärke von 22 mm einbauen lassen. In einer Besprechung mit dem Bauträger wurde uns nun gesagt, dass es mit einem Bodenbelag in dieser Höhe Probleme geben wird. Gehe man von dem Höchstpunkt, dem Ansatz der Betontreppe aus, ließen sich die Haustür und die Terrassentüren nicht mehr öffnen. Es wurde ursprünglich mit einem Bodenbelag in 1 cm Stärke geplant. Um unsere zusätzlichen 12 mm auch noch unter die Türen zu bekommen, müsste der Estrich "gezogen", also absichtlich schief eingebaut werden.
Ein Bodenverleger meinte bereits zu mir, wir sollten den Estrich auf keinen Fall schief verlegen lassen. Andererseits ist die Frage, ob man die Schiefe überhaupt erkennen kann (Abstand Treppe zu den Türen ca. jeweils 6 m).
Ich brauche dringend noch andere Meinungen. Was gibt es noch zu beachten? Freue mich über jeden Kommentar. Danke.
  • Name:
  • Dirk
  1. Estrichmindeststärke

    Werter Fragesteller
    dürfte dann unterschritten werden. Außerdem sehen Sie die schiefe Ebene. An den Möbeln!
  2. Verstehe ich nicht!

    Warum muss der Estrich "schief" eingebaut werden? IdR wird dort, wo ein höherer Belag gewählt wird, unter Berücksichtigung der Notwendigen Dämm und Estrichstärken, der Estrich insgesamt tiefer liegen gelassen. Somit wird dann auch die geplante FF Höhe eingehalten und es gibt keine Probleme im Bereich der Übergänge (Treppe, Bäder, anderer Belag).
    Wenn die Dämmstoffstärke Probleme bereiten sollte, dann erkundigen Sie sich nach den Kosten für höherwertigeres Dämmmaterial.
  3. Danke für die Antworten wenn ich alles tiefer ...

    Danke für die Antworten,
    wenn ich alles tiefer einbauen lassen würde, bekäme ich aber das Problem unterschiedlich hoher Treppenstufen, da auf allen Treppen die 22 mm Diele liegen soll, das Niveau der Antrittsstufe jetzt aber niedriger ist. Für mich stellt sich jetzt die Frage, entweder den schiefen Estrich in Kauf nehmen oder eine Lösung finden, wie man di e unterschiedliche Stufenhöhe ausgleichen kann.
    Gruß
    Dirk
  4. Wir reden hier von

    12 mm auf 6,00 m Länge! Das ist gar nichts. Das sieht man nicht, da kommen keine Spannungsrisse und das liegt sogar noch knapp innerhalb der DINAbk. 18 202.
    Kein Problem.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Brauchwasserspeicher bei WP?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Problem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Problem" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN