Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
ich muss meine Roh Betontreppe um ca. 4-5 cm erhöhen, damit ich mich meinen EGAbk. Boden übereinstimme (leider Fehlplanung meines Bauleiters ). Meine Frage nun: wie erhöhe ich solche Treppe am besten, mit Estrich oder richtigem festen Zement. Anschließend soll darauf "Quarzsteinboden" verlegt werden. Habe aber Angst, dass der Estrich, wenn ich die Stufen erhöhe nach einiger Zeit nicht mehr hält.
Vielleicht hat ja jemand ein Tipp, möchte ja nur die Stöße erhöhen.
Vielen Dank im Voraus.
Roh Betontreppe erhöhen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Roh Betontreppe erhöhen
-
Was denken Sie woraus Estrich
gemacht wird? Quark und Kalk? Natürlich geht das mit Estrich! Ist auch durchaus üblich. Wichtig ist der korrekte Verbund zwischen Rohbeton und Estrich, sofern nur die Trittstufen aufgesattelt werden sollen. Wenn Tritt- und Setzstufen (Trittstufen, Setzstufen) gemacht werden sollen, kann sogar eine schwimmende Konstruktion ausgeführt werden. Das sollte dann allerdings den Fachleuten überlassen werden.
Gruß M. Bohn -
"Nachfrage"
EG-Boden = Fliesenstärke 1 cm? ... geplant seinerzeit Naturstein mit einer notwendigen Aufbauhöhe von 6 cm ... würde die 4-5 "nun" erforderliche Aufdopplung erklären ... "richtig"? ... "und" jetzt Estrich drauf und später die Bodenfliesen auf diesen Estrich kleben? ... "richtig"? ... funktioniert leider kaum ... meist bringt man diesen Estrich "nicht" so passgerecht hin dass "nicht" unterschiedliche Treppenstufenhöhen dabei rauskommen (!) -
Treppenausgleich
Hallo,
Wenn es nur ums Ausgleichen geht, Oberflaecht gut saubermachen am besten mit einer Drahtbürste, Kontaktschicht aufbringen aus billigem Fliesenkleber und Zement, gut einarbeiten, leicht anziehen lassen, Estrichbeton aus dem Baumarkt drauf (nicht zu nass) fertig.
Wenn Fliesen verlegt werden sollen besser die Finger davon lassen, Fachmann holen.
Gruß Frank -
Quarzsteinboden hört sich für mich an
wie diese in durchsichtigem Kunststoff gebundenen Buntsteingeschichten für Balkone oder dergleichen. Ich würde mich erstmal meinen Vorrednern anschließen: Das ist eine Sache, die muss Hand und Fuß haben. Wenn Sie da Zweifel an Ihren handwerklichen Fähigkeiten haben, dann lassen Sie ernsthaft die Finger davon. Wenn Sie sich zutrauen, das mit viel Geduld und Exaktheit zu schalen und auszuführen, spricht meinem Empfinden nach nichts dagegen. Wenn ich das zu machen hätte (ich bin kein Estrichleger und kenne die Eigenschaften von Estrichbeton zu wenig) würde ich mir aus dem Betonsanierungsbereich den Grobmörtel holen (das ist ein Material, das kenne ich und weiß, dass es einen Super Verbund gibt). Verarbeitungshinweise beachten (in Sachen vornässen oder Haftbrücke oder dergleichen). Hersteller für diese Materialien gibt es einige, StoCretec zum Beispiel oder Sikkens. -
mal auf Quarzsteinboden
hier ein kleiner Info LinkQuarzkiesel und Marmorkiesel ist nicht gleich "Baumarkt-Buntstein", ansonsten ist der Link auf Stocretec nicht schlecht
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betontreppe, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- … Monate später ist uns (BH) aufgefallen, dass die Betontreppe um eine Stufe falsch gebaut war, sodass im EGAbk. der Anschluss …
- … Leine gelassen , aber wenn ein lapidares E-Mail des A eine Estrichhöhe ankündigt, die 30 mm zu hoch für alle weiteren Ausführungen …
- … ist und der BH samstags in aller Frühe gerade noch die Estrichleger stoppen kann und den Architekten zur Klärung aus dem Bett …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl
- … Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl …
- … auf unserer Betontreppe haben wir Trittstufen aus Eiche vorgesehen. Befestigt wurden diese mit …
- … Wir haben extra die Betontreppe gewählt um den hohlen Klang zu vermeiden. Muss ich diese Ausführung …
- … Gibt es irgendwelche Vorschriften und Regelwerke zum Einbau der Stufen auf Betontreppen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe Holz oder Beton - Kosten?
- … Nun meine Frage, was kostet es denn eine Holztreppe statt einer Betontreppe in den ersten Stock zu bauen? …
- … Hat jemand einen Link wo ich eine Betontreppe in einem Haus drinnen sehen kann? Kann mir nicht vorstellen, wie …
- … (mit neuer ist gemeint jünger als 60 Jahre) ist eine Betontreppe verbaut. Dort allerdings meistens 1/2 mit Podest (1/2 Drehung). …
- … Optisch wirken Betontreppen meiner Meinung nach in EFHs zu wuchtig. Vor allem wenn diese nicht untermauert ist (also von Fußbodenoberkannte bis Treppenunterkannte ausgefüllt). …
- … kostet eine Holztreppe ;-), im Ernst, eine Holztreppe macht m.E. im Wesentlichen aus optischen Gründen Sinn - wie ja auch schon der Vorredner bemerkte. Die Ihnen angebotene Betontreppe dürfte i.d.R. preisgünstiger als eine Holztreppe sein. Weil viel teurer …
- … Sie aber von mind. 2500 aus. Die Rückvergütung von einer Standard-Betontreppe dürfte sich in der Größenordnung von 1000-1500 bewegen. …
- … 2500 den Preis für eine Holztreppe oder den Aufpreis auf eine Betontreppe? …
- … Betontreppe 1000 zurück, dann ist das keine Frage, dass ich für dann …
- … Rohbau dann für Möglichkeit besteht ins OGAbk. zu kommen? Auf der Betontreppe hätte man ja von Anfang an ins OG kommen können. Wie …
- … Angaben von mir sind grobe Richtlinien - wenn wir im Wohnungsbau Betontreppen rückvergüten, liegt dies im angegebene Rahmen - bei wohlgemerkt Standardausführung - …
- … Rückvergütungsangebot einholen. Beachten Sie jedoch, dass ggf. bauliche Lücken entstehen (die Betontreppe ruht z.B. auf einem Sylomer-Lager), welche einHandwerker den örtlichen Gegebenheiten anpassen …
- … muss (Estrichstärken usw.) auch das kostet letztlich Ihr Geld. …
- … bei uns gibt es einfache Stahl/Holz Treppen pro Lauf (ca. 4 m) inkl. Geländer und Handlauf (nicht extravagant, ohne Brüstungsgeländer) ab ca. 3000,- öcken. Eine Betontreppe kostet roh ca. 1500,- zzgl. Belag, Geländer/Handlauf lande ich …
- … war ja auch die, was kostet mich eine Holztreppe gegenüber der Betontreppe, die genannten Rückvergütungspreise für die Betontreppe sind als Rohbaupreise gemeint - …
- … was i.d.R. rückvergütet wird - definitiv NICHT der tatsächliche Wert einer Betontreppe inkl. Belag und Geländer. In sofern deckt sich ja die Preisnennung …
- … Holztreppen vs. Betontreppen …
- … wir haben es genauso gemacht; Betontreppe in den Keller …
- … und im Gegenzug nach ob eine Holztreppe. Betontreppe mit gleichem Holz belegt wie die Holztreppe und fertig. …
- … Seiner Aussage nach werden heutzutage viele Betontreppen in das OGAbk. gebaut ... unsere hätte er gefliest …
- … Brüstungsmauer, die oben erwähnt wurde?) Das haben wir gleich mal gestrichen und Geländer gewählt, weil es bei uns ja drum geht …
- … Massiv inkl. Geländer und Montage ohne Aufpreis gegen die bisher geplante Betontreppe mit Fließen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe soll mit Estrich aufgebaut werden, Gipsreste vorher abstemmen?
- … Betontreppe soll mit Estrich aufgebaut werden, Gipsreste vorher abstemmen? …
- … unser Fliesenleger muss unsere Betontreppe mit Betonestrich ca. 4 cm pro Stufe aufbauen, da …
- … unser Fliesenleger, die Gipsreste vom Verputzer müssten abgestemmt werden, da der Estrich sonst nicht ausreichend hält. Ich habe bisher noch nie davon was …
- … 4 cm sind zu viel ABER eine Ortbetontreppe ist gar nicht herzustellen dass man ohne Ausgleich die Fliesen direkt …
- … gibt's die DINAbk. Normen zu den Toleranzen z.B. der Ortbetontreppen (!) …
- … Mein Senf: ein Höhenausgleich ist ohnehin erforderlich ... Stichpunkt Toleranzen bei Betontreppen nach DINAbk. ... für diesen Höhenausgleich bzw. zum Verbund dazu ist …
- … den Moment hatte ich übersehen, dass es üblich ist, eine Ortbetontreppe auf diese Weise in der Höhe anzupassen. Insofern entschuldige ich mich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Beton-Fertigtreppe mit Holz belegen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe - Tragkraft
- … Betontreppe - Tragkraft …
- … in meinem Einfamilienhaus gibt es eine Betontreppe in den Keller und eine in das erste OGAbk.. Um …
- … Im Obergeschoss ist nach Ausbau der Estrich zu hoch . Oder anders formuliert: Die Betontreppe startet unten bei der ersten Stufe mit 15 cm, dann …
- … auf jeder Stufe um 4 cm angefüllt werden, durch den erhöhten Estrich im Obergeschoss muss beim Auffüllen auch gleich über alle Stufen die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe auf Holzleiste gestellt
- … Betontreppe auf Holzleiste gestellt …
- … Die Betontreppe ist ein Fertigteil die mittels Holzleisten auf die Bodenplatte aufgelagert …
- … Zur Ausführung kommen Holzstufen ... um die Differenz OK Betontreppe bis UKAbk. Holzstufen zu überwinden werden Holzleisten als Differenz eingebaut ... …
- … Hätte nicht die Betontreppe bis zur Bodenplatte reichen müssen, wo dann eine Schallentkopplung mit-was-auch-immer durchgeführt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betontreppe, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betontreppe, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.