Hallo,
unser Plan ist es bislang im EGAbk. Wohnzimmer Eiche Parkett verlegen zu lassen und im OGAbk. Bambus ...
Jetzt fragte ein Bekannter ganz groß: Was 2 verschiedene Sorten in einem Haus?
Nun ist sie da die Verunsicherung, gut dadurch das ich hier frage könnte sie noch größer werden ... daher allgemein, sprechen irgendwelche Gesamtdesigngrundsätze dagegen sowas zu machen? Immerhin sind es 2 verschiedene Stockwerke.
Sascha Gramb
Parkettgeschmacksfrage ...
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Parkettgeschmacksfrage ...
-
wenn Sie ...
wenn Sie überall im Haus darauf achten das Sie die gleiche Tapete im gleichen Farbton verwenden dann passt das schon mit dem gleichen Parkett.
Aber mal im Ernst, über Geschmack kann man prima streiten (besonders hier im Forum) ... Wo liegt das Problem räumlich getrennte Räume unterschiedlich zu gestalten? -
Sehe ich auch so:
Vermutlich hat Ihr Bekannter auch nicht im ganzen Haus den selben Bodenbelag. Bodenbeläge sollten abhängig von der Nutzung und geplanten Anmutung der Räume ausgewählt werden. Selbstverständlich kommt man da bei Esszimmer und Schlafraum zu unterschiedlichen Ergebnissen. Lassen Sie sich nicht irritieren. -
auch
-
wohnt ihr Bekannter in einer Turnhalle?
Ich finde schon, das jeder Raum ein eigenes Temmperament haben sollte. Dazu sollte man in einem Ambiente alles passrecht dem Sinn des Raumes anpassen.
Wenn der menschliche Geschmack nicht so wäre, würden wir ja viele Kosten sparen und in nur einen großen Raum wohnen.
Gestalten Sie ihr Reich, wie sie es wollen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkettgeschmacksfrage, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12262: Parkettgeschmacksfrage ...
- … Parkettgeschmacksfrage ... …
- … Vermutlich hat Ihr Bekannter auch nicht im ganzen Haus den selben Bodenbelag. Bodenbeläge sollten abhängig von der Nutzung und geplanten Anmutung der Räume ausgewählt werden. Selbstverständlich kommt man da bei Esszimmer und Schlafraum zu unterschiedlichen Ergebnissen. Lassen Sie sich nicht irritieren. …
- … Ich finde schon, das jeder Raum ein eigenes Temmperament haben sollte. Dazu sollte man in einem Ambiente …
- … alles passrecht dem Sinn des Raumes anpassen. …
- … Wenn der menschliche Geschmack nicht so wäre, würden wir ja viele Kosten sparen und in nur einen großen Raum wohnen. …
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß …
- … wieder neu aufgeheizt werden, das ergibt ein echtes Wüstenklima für geraume Zeit bis die Bewohner wieder genügend Feuchtigkeit eingebracht haben. Aber dann …
- … 20° Außentemperatur, Frischluft mit schon 17° Wärme hereinkommt! Wenn Sie Ihre Raum-temperatur auf 21° eingestellt haben, werden Sie den Unterschied kaum wahrnehmen. …
- … schont den Geldbeutel und unsere Umwelt. Deshalb ist eine Kontrollierte Wohnraumlüftung nicht nur sinnvoll, sondern Forderung unseres aktuellen und zukünftigen Baustandards. …
- … Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bietet zusätzliche Nutzen. Wärme aus der Abluft wird gefiltert der kühleren Zuluft, z.B. über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … Auswirkung der Energieeinsparverordnung auf die Kontrollierte Wohnraumlüftung …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten …
- … den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik …
- … gibt, die auf energiesparende Weise für ein behagliches und hygienisch einwandfreies Raumklima sorgen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein …
- … neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkettgeschmacksfrage, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkettgeschmacksfrage, Raum" oder verwandten Themen zu finden.