Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baustahlgewebe

Risse im Estrich, lockere Fliesen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Risse im Estrich, lockere Fliesen

Hallo,
wir haben ein Einfamilienhaus gebaut. Am 01.04. bekamen wir den Fließestrich. Nach der ordnungsgemäßen Heizphase stellten wir einen Riss im Estrich fest. Die Firma kam und hat das mit Harz und Spangen ausgebessert. Nach der Restfeuchtemessung (war in Ordnung, unter Wert) und der Belegereifheizung haben wir den Estrich mit Fliesen belegt. Letzte Woche haben wir dann die Fußbodenheizung angestellt und stellten fest, dass an allen Ecken, die in den Raum gehen die Fliesen und der Estrich gerissen ist. Da wo es die Fliese ausgehalten hat, sind die Fugen der Fliesen gerissen und die Fliesen lockern sich. Beim Rausmachen der Fliesen stellten wir auch fest, dass sich der Fliesenkleber (PCI-Flex-Kleber) relativ leicht vom Estrich lösen lässt. Woran kann diese ganze Misere liegen? Einen Vertreter der Estrichfirma und des Herstellers (Knauf) hatten wir schon hier. Am Mittwoch kommen sie nochmal mit einem Gutachter. Weiß jemand Rat?
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Melanie Thurn
  • Name:
  • Thurn Melanie
  1. Können Sie mal Fotos einstellen?

    Ich habe da so einen Verdacht. An welcher Stelle und wie genau löst sich denn der Fliesenkleber? Nimmt er die obere Estrichrandzone mit oder ist die Estrichoberfläche unter dem Fliesenkleber glatt? Ist es ein Zementfließestrich? Wie dick ist der Estrich und wie genau wurden die Heizrohre befestigt? Mit Klips oder in einer Systemmatte?
    Viele Fragen mit der Bitte um kurze Antworten, soweit möglich. :-)
    Gruß M. Bohn
  2. Hallo Herr Bohn vielen Dank erstmal für die ...

    Hallo Herr Bohn,
    vielen Dank erstmal für die Antwort.
    Nun versuche ich Ihre zu beantworten:
    Wir haben einen Anhydrithestrich AE50.
    Die Stellen, an der sich der Kleber löst, sind ganz verschieden. Wir haben festgestellt, dass dort, wo die Fugen reißen, sich auch der Kleber lockert. Dies ist aber im Randbereich der gesamten Fläche.
    Die Estrichoberfläche ist glatt. (Estrich wurde vor Belegung geschliffen und mit Gisogrund gestrichen).
    Der Estrich ist laut Estrichfirma 6 cm dick.
    Die Heizungsrohre wurden mit einem sogenannten Rolljet und Klammern befestigt. Kein Baustahlgewebe.
    Hoffe, das hilft Ihnen (und mir) weiter.
    Bilder könnten nachkommen.
    MfG
    Melanie Thurn
  3. Waren Sie bei der

    Feuchtigkeitsmessung dabei? Wurde der Estrich mit einem CM-Gerät gemessen? (Loch gestemmt) oder war jemand mit einem elektronischen Messgerät vor Ort? Die ganze Sache hört sich doch sehr nach Restfeuchtigkeit an. Ein AFE mit einer Dicke von 60 mm benötigt erfahrungsgemäß ca. 10-12 kW unter günstigen Bedingungen zum Austrocknen. Da sein Gefüge sehr dicht ist und die Kapillarwirkung dadurch nur in geringen Umfang zur Geltung kommt, kann es zu stark verfälschten Messergebnissen kommen, wenn der Estrich elektronisch an der Oberfläche gemessen wird. Die Feuchtigkeit, die in den tieferen Schichten vorhanden ist wird bei dieser Messmetode nicht erfasst.
    Wenn dann  -  wie bei Ihrem Fall- der Estrich mit Fliesen belegt wird, kann die Restfeuchtigkeit noch schlechter entweichen.
    Im Laufe der Zeit hat sich aber die Feuchtigkeit aus den unteren Schichten über die gesamte Estrichschicht verteilt. Dadurch wird diese Restfeuchtigkeit beim Anheizen nach oben gedrückt und die Fliesen platzen ab.
    Ob diese Hypothese tatsächlich stimmt lässt sich anhand von Feuchtigkeitsprüfungen (jetzt) und Bildern feststellen.
    Gruß M. Bohn
  4. der Unterscheid, den viele nicht kennen

    Foto von Thorsten Bulka

    auch etliche von Knauf nicht, die geben in ihren MB's andere Feuchtigkeitswerte an, die von denen des Handwerks abweichen.
    Schleifen, wie doll? Wurde die Calcit Schicht entfernt, oder bloß mal so rübergegangen? Wie sieht der Aufbau darunter aus, konnte Feuchtigkeit hier Aufwandern?
    Rohre Dicht?
    PCI Flex (gelber Sack) hält natürlich auch relativ lange die Feuchtigkeit, so das er lange auf den Estrich einwirken kann!
    usw ...
    Bilder sind besser ...
    bin mal gespannt, wie es ausgeht!
  5. Hallo die oberste Schicht vom Estrich wurde abgeschliffen ...

    Hallo,
    die oberste Schicht vom Estrich wurde abgeschliffen. Danach mit Gisogrund vorgestrichen.
    Der Estrich lag ca. 9 Wochen, bevor wir ihn belegt haben. Vorher haben wir den "Folientest" (Folie fest aufgeklebt, um zu sehen, ob sich Feuchtigkeit bildet, natürlich bei laufender Heizung) gemacht. Dabei ließ sich keine Feuchtigkeit mehr feststellen. Daraufhin haben wir die Fliesenfirma kommen lassen. Dieser hat diesen Diodentest gemacht. Damit waren wir unter dem Wert. Aufgrund dessen haben wir mit dem Fliesen begonnen. Das war Anfang Juni. Jetzt erst treten diese Probleme auf. Kann es noch eine andere Ursache haben? z.B. fehlende Dehnungsfugen, Mischung vom Estrich oder Schüsselung? Wenn der Estrich wirklich noch zu feucht war, wie bekomme ich ihn jetzt trocken? Müssen die ganzen Fliesen wieder raus?
    Vielen Dank schon mal für Ihre Antworten.
    MfG
    Melanie Thurn
  6. Messung

    Foto von Thorsten Bulka

    mal wieder nicht so wie es hätte sollen sein. Somit wird der Hersteller sagen, es wurden seine Verarbeitungsempfehlungen nicht eingehalten, er ist somit aus der Haftung!
    Der Fliesenleger  -  warum misst er nicht so, wie es sich gehört?
    Warum wurden die Feldbegrenzungsfugen nicht überprüft?
    Wie wurden die Rohre verlegt?
    Dämmstreifen?
    Rohbetondecke?
    Ganz viele Punkte, die ich von hier aus nicht kenne!
    Wie soll man dann sagen, ob alle Fliesen herrausmüssen?
    Wie man und ob überhaupt den Estrich trocknen muss? Lag es denn daran?
    Was sagt der Hersteller?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN