BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Estrich und Bodenbeläge

  • 12207: Präventivmaßnahmen gegen Knarren der Dielen

Estrich und Bodenbeläge

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Estrich und Bodenbeläge" - weitere Infos »

Präventivmaßnahmen gegen Knarren der Dielen 13.09.2004    

Hallo,
wir möchten demnächst in unserem neuen Haus Dielenböden verlegen. Unser Fußbodenaufbau im OGA (auf der Balkendecke+Sichtschalung) ist wie folgt:
1. Verlegeplatte 19 mm
2. Trittschallstreifen 12 mm
3. Lagerhölzer 70 mm mit Hohlraumdämmung Blähton-Schüttung
4. Absolut Kerngetrocknete Fußbodenbretter 28 mm
Wir wollen Sie nach der Verlegung schleifen und dann ölen oder wachsen, nicht lackieren.
Die Dielenbretter werden verschaubt, nicht genagelt.
Meine Frage jetzt: Wie kann im Vorfeld ein späteres Knarren der Dielenbretter verhindern bzw. minimieren?
Ich habe mal irgendwo etwas von der Anwendung von Talkumpulver in die Nut/Feder gehört.
Wer kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank im voraus.

Name:

  • Denis Röher
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. dielenknarren 13.09.2004    

    ..wir haben Massiv-Eichendielen auf einer Kreuzlattung verschraubt. Unsichtbar durch die Feder. Da knarrt bisher nichts. Wichtig ist natürlich, das der Untergrund, also die Lattung, topfeben ausgerichtet ist. Und, noch viel wichtiger, die richtigen Schrauben: auf jeden Fall ein DURCHGEHENDES GEWINDE verwenden. Auch wichtig fürs Schrauben: Torxkopf verwenden. Ausserdem sind uns Edelstahlschrauben oft abgebrochen, haben dann billigere genommen. Viel Spaß!

    Name:

    • Andreas Hellwig
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Schrauben ohne Schaft - ist das richtig? 15.09.2004    

    Also, ich denke, dass die Schrauben einen Schaft haben sollten, damit sie richtig auf die Unterhölzer gepresst werden. Sicher kann man behaupten, dass das Holz mit der Zeit schwindet und dann bei Schrauben mit Schaft das Holz wieder beweglich ist. Aber wir haben kerngetrocknetes Holz und es liegt schon fast 1 Jahr bei uns (luftig mit Zwischenlatten in einem trockenen Holzhaus) in dem Raum, wo es demnächst eingebaut wird. Bei Schrauben mit durchgehendem Gewinde habe ich die Befürchtung, wenn ich das Dielenbrett anschraube, dass es pasieren kann, das nicht genügend Druck ausgeübt wurde und das Brett quasi in der Luft hängt, was bei Schaftschrauben mit Fräskopf nicht passiert.
    Mmh, wer hat noch eine Meinung?

    Name:

    • Denis Röher
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. dielen schrauben 16.09.2004    

    ..kann dir nur aus Erfahrung aus meinem ersten Haus sagen, dass Schaftschrauben an allen möglichen Ecken quietschen. Selbst die trockenen Verlegeplatten haben gequietscht! Schräg in die Feder vorbohren, dann zieht der Akkuschrauber die Dielen bombenfest an(wir hatten uns vom Schlosser einen Bohrer anfertigen lassen, der in einem Arbeitsgang das Loch für den Schraubenschaft und den Kopf gebohrt hat: also ein Bohrer, der oben z.B. 6 mm und unten z.b. 2 mm dick ist; ob das allerdings bei Fichtendielen nötig ist: ausprobieren!). Noch eine Empfehlung: wir haben kammergetrocknete Eichendielen. Und wie die alten Schreiners so sind: rundherum keine Luft gelassen ("die trocknen noch"). Ein Teil der Dielen ist hochgekommen, sämtliche Schrauben abgerissen. Also: zu allen festen Bauteilen Luft lassen, mindestens 1,5 cm!

    Name:

    • Andreas Hellwig
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©