Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: selbständige

Fliesenleger Preise ...
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Fliesenleger Preise ...

Hallo,
hoffe hier kann mir einer weiter helfen. Ich möchte mich ab September als gelernter Fliesenleger selbstständig machen. Nun habe ich das Problem was nimmt eine Firma für Preise? Quadratmeter, mit oder ohne Material, Stundenlohn usw. usw. Kann mir da jemand weiter helfen, oder kennt einer eine Seite im net? Ich kann ja schlecht bei der Konkurrenz anrufen und fragen :). Das Problem ist ja bin ich zu billig und verkalkulier mich leg ich evtl. noch darauf. Bin ich zu teuer bekomme ich keine Aufträge.
Merci
  • Name:
  • swen
  1. Ja, Ja,

    früher war der Beruf noch in der Anlage A.
    Man benötigte für die Selbständigkeit auf dem geregeltem Wege einen Meisterbrief, bei der Schulung hierzu gab es dann ein Fach, welches sich "Kalkulation" nannte. Gottlob ist mein Beruf von die Neuerungen verschont geblieben, dass jeder hier rumwerkeln dar. Obwohl dann hätte ich wiederum als Sachverständige mehr zu tun : Grins
    Soviel aber gerne zu Hilfe:
    Wenn Du nun schon Jahrelang Fliesen gelegt hast, dann muss es doch wohl Möglich sein, dass Du Deine eigene Leistung einschätzen kannst. Dan zählst Du noch das Material hinzu, und fragst Deinem Steuerberater was noch so alles kommt. Thema Mittellohn und so.
    Wie hat wohl Dein Meister früher Deine Leistung einschätzen können. Preise von anderen können immer nur Richtungsweisen sein. Submissionstermine mit Ausreißer im Bereich von über 50 % sind keine Seltenheit in meinem Gewerk. Selbst bei Auftragssummen von mehreren Hunderttausend €, sind schon mal 30 % drin.
  2. Machen Sie's doch so, wie es einige Fliesenleger ..

    bei mir versucht haben, die in der gleichen Klemme steckten: Angebot nach Aufwand (Regiearbeit) zzgl. Material (kann auch gerne vom AG) kommen.
    ++++++++++++++
    Aufträge bekommen Sie damit auch nicht  -  nur die Gefahr, dabei draufzulegen, ist gebannt. Es sei denn, Sie sind Künstler und haben sich auf Mosaike konzentriert. Dann würde ich (Bauherr) mich auch auf so ein Spielchen einlassen.
  3. September 2004?

    Wann soll die Selbstständigkeit beginnen? 2004? Dann werden Sie wohl nur einen Jahresabschluss machen müssen ... Ich gebe jetzt mal als Betriebswirt meinen Senf dazu und frage:
    • Bisher noch kein Geschäftsplan, Liqiditätsplan aufgestellt?
    • Hat die Bank sowas im Vorfeld nicht hinterfragt? Dann will sie wohl nur an ihnen Verdienen, ihr Haus haben, denn am Erfolg ihres Unternehmens ist sie nicht interessiert
    • Wie sieht ihre Ausbildung aus? Hat man da sowas nicht gelernt? Vermuten die Fachleute hier richtig?

    Also mein Eindruck: so kurz vor dem Schritt in die Selbstständigkeit müssten solche grundsätzlichen Fragen schon LÄNGST geklärt sein, sonst wird das nur was mit ihrem Unternehmen wenn sie Gold spinnen können oder einen Multimillionär zum Papa haben, der dem Sohnemann den Spaß finanziert.
    Kann natürlich sein, dass ich das hier zu hoch hänge, aber auch ein kleiner Handwerksbetrieb ist meiner Meinung nach eine wirtschaftliches Unternehmen. Oder ist das so eine Ich-AG, die blind gefördert wird um die Arbeitslosenstatistik zu bereinigen? Dann werden sie eben vom Staar verraten, habe ich auch schon mehrfach gesehen ...

  4. ich tendiere zur letzteren Mutmaßung,

    @CS nur dass der Staat nicht nur den geförderten in den Ruin treibt, sondern die gestandenen Unternehmen noch dazu. Wie kann es angehen, dass Unternehmen mit Angestellten vom Staat in der Form Konkurrenz gemacht wird, dass hier Steuergelder verschleudert werden, welche die gestandenen Firmen bezahlt haben.
    Ich bin keiner der vor Konkurrenz Angst hat, ich benutze eigentlich auch lieber das Wort Mitbewerber, aber wie soll ein Meisterfachgeschäft mit Angestellten, gegen die Preise einer Ich-AG konkurrieren, welch auch noch vom Staat unterstützt wird.
    Ferner werden das idR. Vielfach die AN sein, welche diese Möglichkeiten nutzen, die sowieso kein festes Standbein in den Unternehmen haben. Also eher die weniger Guten und fitten.
    Die Mängel werden in Ihrer Häufigkeit noch Mal überproportional steigen und somit der gesamten Branche schaden. Ist der Weiterbildungstand bei den durchschnittlichen Ing. und Meistern schon bedenkenswert, wird er bei den ICH-AG's wohl eher noch beängstigender sein.
    Danke Gesetzgeber.
  5. faxen Sie mal

    ... einen Zettel rüber, auf dem ich Ihr Statement unterschreiben kann ;-) Ich sehe, fachliche und betriebswirtschaftliche Seite sind sich einig, was die Ich-AGs angeht ... Habe da auch in anderen Bereichen unglaubliches gesehen und bin echt der Meinung, dass damit nur die Arbeitslosenstatistik geschönt werden soll. An die Menschen und den Markt denkt keiner ...
  6. Maggie Thatscher sagte Mal,

    wer nicht selber schwimmen kann, geht halt eben unter (oder so ähnlich). Hier werden den AL Rettungsinseln zugeworfen, welche erstens zu klein sind, 2. nicht Seetüchtig und 3. die Luft langsam rausgeht  -  Ach ja, umgehen kann mit den Dingern auch keiner ;-(
  7. Jetzt wird auch Clement wach: Geschäftsplan bei ICH-AGs

    Jetzt wird auch Clement wach. Ihm ist aufgefallen, dass man evtl. einen Geschäftsplan vorlegen sollte wenn gefördert werden soll ... Was für ein Haufen Blitzmerker in der Regierung (die ich nicht gewählt habe!)
  8. mein Tipp

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ERSTMAL nachdenken und notfalls die Selbständigkeit nach hinten verschieben.
    Grundsätzliche Kosten ermitteln und unterteilen in Fix-Kosten und variable.
    Bei den weiteren Behörden und Berufsgenossenschaften die Beiträge erfragen.
    Zinsen einrechnen.
    Dann die möglichen Produktivstunden ermitteln. Damit sind die im Büro NICHT gemeint! (Unternehmerlohn).
    Oder noch einfacher: fragen Sie den Menschen, der hier vor einiger Zeit neue Kalkulationsmethoden einführen wollte : (((
    Kaufen Sie sich dann aber bitte VOR dem ersten Auftrag den Strick.
    Im Ernst: es soll auch bei den Arbeitsämtern externe Gründungsberater geben.
    Selbständigkeit bedeutet nicht nur nen dicken Wagen fahren und Urlaub machen. Leider wird das vielzuoft vermittelt und von der anderen Partei unterstellt.
    Achja: auch Geld für den worst case, den ersten richtigen Reinfall in Sachen Reklamation oder Forderungsausfall einrechnen. Kunden merken oft sehr schnell, wer unsicher ist und den nehmen sie gnadenlos auseinander.
    Mike aus Berlin scheint auch eine "gute Quelle" für Infos in Sachen selbständiger Fliesenleger zu sein. Zumindest hat er jahrelang dafür gekämpft, dass der Fliesenleger auch ohne Meistertitel die Fliesen an die Wand nageln/tackern darf.
    Machen Sie alles  -  nur um Gottes Willen nichts überstürzt!
    Grüße
    Stefan Ibold
  9. Selbstständig ...

    Selbstständig kommt von selbst und ständig! Feierabend ist da erstmal nicht!
    Lass doch mal ein paar Verwandte und Freunde sich ein paar Angebote machen. Ich weiß, dass den Fliesenlegern hier jetzt die Haare zu Berge stehen, denn nichts ist schlimmer, als den Aufwand eines Angebotes für nass machen. Aber dieses Gebaren ist in der Wirtschaft durchaus üblich.
    Liebe Grüße
    Günter
  10. Aber dieses Gebaren ist in der Wirtschaft durchaus üblich?

    wo kommen Sie denn her  -  Langeweile?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliesenleger, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht: gestrige Inbetriebnahme Paradigma Pelletti
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliesenleger, Preis" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliesenleger, Preis" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN