Hallo,
habe mir die Beiträge zu Ganit durchgelesen, aber dennoch ein paar Fragen:
Wir würden gerne unsere Böden mit Granit belegen. Nun bestehen ja weite preisliche Unterschiede zwischen den Baumarktgranitfliesen und denen aus dem Fachhandel. Worauf muss ich nun genau achten, damit ich mir im Baumarkt keine Minterware andrehen lasse, sondern ein "Schnäppchen" mache?
Nächste Frage: was muss ich beim Verlegen von Granitfliesen besonderes beachten? Kann ich diese genauso wie Feinsteinzeug verfliesen und verfugen oder gibt es hier Besonderheiten? Muss ich sepzielle "Granitfliesenkleber" verwenden oder reicht der "handelsübliche" flexible Fliesenkleber?
Schon mal besten Dank für die Antworten.
wkalweit
Allgemeine Fragen zu Granit
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Allgemeine Fragen zu Granit
-
Granit ist nicht Granit
Es kommt auf die Sorte an, China Billigware ist was anderes als Pedras Salgadas oder Bianco Sardo Classico.
Magna Newsletter April / 2004
Aus dem Alltag vom Beratungsservice: Padang hell ist kein Bianco Sardo
Der Magna Beratungsservice bekommt viele Anrufe und hat entsprechend viele Ortstermine bei chinesischen Graniten. Diese preiswerten Materialien sind im Moment die am meisten verkauften Gesteine aber die Probleme sind überproportional groß. Vieles konnte durch die Auswahl und Überwachung der Rohblöcke unsererseits minimiert werden. Viele Probleme, die wir mit preiswerten Materialien, wie "Bianco Sardo" oder "Rosa Beta" nicht hatten, treten aber bei den Padangsorten regelmäßig auf und haben nichts mit der normalen Fertigung zu tun. Jedes Material hat seine Tücken. Unterschiedliche Abtrocknung gehört dazu.
Mein Bodenbelag aus Padang Hell sieht aus wie ein Schachbrettmuster, wie kommt das?
Die Unterkonstruktion für den bestand aus einem Dickbett auf Trennlage (PE-Folie). Dadurch kann jedwedes Anmachwasser des Mörtels nur nach oben entweichen. Sollte keine Fußbodenheizung vorhanden sein, kann die Austrocknung durchaus mal sechs Monate dauern.
Warum trocknen die Platten so unterschiedlich schnell?
Bei dem "Padang Hell" und auch beim "China Cristall" sind die natürlichen Unterschiede der Kapillarität wesentlich größer als beim "Bianco Sardo" Deshalb können selbst Bodenbahnen, die aus einem Block stammen ein sehr unterschiedliches Feuchteverhalten aufweisen. Die gesamte Wasseraufnahme von G603 / G633 ist als durchschnittlich zu bezeichnen, aber wofür ein Sardo 24 Std. braucht, benötigen die "Padangs" oft nur Minuten.
Kann ein Zementschleier die Trocknung verlangsamen?
Ja, aufliegende Zementreste, z.B. durch die Abpuderung der Fugen können die Poren verstopfen und die Feuchte "festhalten", genauso wie kalkhaltige Ausblühungen aus dem Verlegemörtel.
Ich habe doch Trasszement genommen, da kann doch nichts ausblühen?
Das ist nicht korrekt. Die Ausblühungen werden vermindert, aber nicht zu 100 % verhindert. Durch das Anmachwasser kommt sozusagen bei der Verlegung sehr schnell eine Verstopfung der Oberfläche zustande, die man nicht unbedingt als Ausblühung erkennen kann. Die Trocknung ist aber beeinträchtigt.
Was sollte ich dann machen?
Am einfachsten wäre erst einmal eine Zementschleierentfernung durchzuführen. Da diese Materialien nicht unkritisch sind, z.B. durch enthaltene Erzmineralien, ist unbedingt darauf zu achten, das die verwendeten Produkte frei von Salz- und Phosphorsäure (Salzsäure, Phosphorsäure) sind. Amidosulfonsäure, wäre die bessere Variante.
Der Boden ist nun trocken, die Unterschiede sind immer noch da, was kann das sein?
Je nach Charge können auch "Verdunklungen" durch das alkalische Anmachwasser, Streifen durch Mörtelzusätze usw. entstehen. Generell sollte man sich von seinem Mörtelhersteller eine schriftliche Freigabe für seine Produkte aushändigen lassen.
In dem Gebäude liegt viel Linoleum und PVC, gibt es da Risiken?
Eindeutig ja. Linoleum und PVC muss gepflegt werden. Die Gefahr, dass der Granit ebenfalls mit dem gleichen Mittel gepflegt wird ist gegeben. Dadurch kann der Belag ebenfalls unterschiedlich "speckig" glänzen oder andere Farben aufweisen, je nach Eindringtiefe und Menge des Pflegemittels. Das behindert natürlich auch die Austrocknung.
Was sage ich dem Bauherren zur Reinigung?
Eigentlich ganz einfach: Der Boden ist mit einem rückstandsfreiem System zu reinigen und nicht zu pflegen. Eine mögliche Anwendung ist ein Alkoholreiniger und ein Mikrofaserbezug.
Kann ich diese Probleme mit der Feuchtigkeit verhindern?
Das ist relativ einfach möglich, wenn man z.B. andere Granite, wie Kuru oder Sardo verwendet. Das ist aber nur selten möglich, da im Moment das billigste eingebaut werden muss. Vernünftigerweise wäre es besser auch den Kunden vorab auf die Problematik der Billigmaterialien hinzuweisen, damit hinterher keiner "meckern" kann um noch mal den Preis zu drücken.
Konfuzius sagte: Bekommst Du einen Auftrag und ein schnelles Pferd, so eile sofort,
sendet dein Herr Dir einen alten Esel, so trinke erst deinen Tee. -
Bauherrenerfahrung
Ich habe Granitfliesen aus China legen lassen im Bad vor rund 2 Jahren. Weiß nicht mehr wie der heißt, ist rötlich, gibt auch aus Italien, welcher aber fast 4x so teuer gewesen wäre.
Oberfläche ist poliert.
Verlegt wurde der mit Ardaflex, Fugenmasse meine war die gleiche wie für Feinsteinzeug. Untergrund ist ganz einfach der alte Estrich gewesen. Probleme keine, außer das 2 Fliesen Quarzeinschlüsse hatten, sah man aber erst hinterher, wurden vor dem Verfugen noch getauscht.
Reinigung: ganz normal wischen mit Allzweckreiniger und gut is. Hatte einmal allerdings versehnlich Reiniger für Feinsteinzeug im Wasser, das gab dann Schlieren, ließen sich aber einfach mit viel klarem Wasser beseitigen. -
Meckererfahrung
Bei dem China Material gibt es unter gleichem Namen verschiedenste Qualitäten, die selbst ein Fachmann nur schwer erkennt. Die "Geiz ist Geil" Mentalität hat dazu geführt, das auch der billigste Mist nach Deutschland kommt. Unsere Chinesischen Lieferanten haben auch gutes Material (siehe Flughafen Düsseldorf) aber das hat seinen Preis.
Es ist nicht der "Granit" aus China der Probleme bereitet, sondern die Bandbreite der Qualität. -
Glück gehabt
@Herr Fahrenkrog
ok, dann habe ich Glück gehabt vielleicht, wobei ich auch nicht im Baumarkt gekauft habe, sondern im Fachhandel.
Nebenbei bemerkt, Herr Fahrenkrog, lese und informier ich mich gerne bei Ihnen und schätze Ihr Fachwissen. Es war also keine Meckerei, sorry, wenn es so ankam.
Bin schließlich Laie, der der kochenden Zunft angehört.
Fröhlichen Tag noch -
@Zucker
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Granit, Sardo". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Fensterbank?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Granitsockel als Spritzschutz
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granit aus China für Wohnbereich?
- … Granit aus China für Wohnbereich? …
- … wir möchten evtl. diesen Belag für Diele, Küche u. Bad verlegen lassen. Jetzt wurde uns schon von zwei Fachleuten (Naturstein-Betrieb und Fliesenleger) davon abgeraten, weil dieser Granit …
- … Stimmt, der China Granit ist durch seinen hohen Erzmineralanteil genauso kritisch zu sehen, wie ein …
- … leben können, warum nicht. Ich persönlich würde immer in gehobenen Bereichen Granite, wie Pedras Salgadas, Kuru (feinkörnig) oder Bianco Sardo vorziehen. Sie …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granit Bodenbelag Einfamilienhaus Erdgeschoss
- … Granit Bodenbelag Einfamilienhaus Erdgeschoss …
- … Wir bauen derzeit ein Einfamilienhaus und möchten große Teile des Erdgeschosses ca. 80 m² (Flur, Küche, Esszimmer, Speis, WC) mit Granit belegen. Unterbau Zementestrich auf Dämmung mit Fußbodenheizung. Das Material sollte …
- … ein Gneis/Granulit ist und deshalb andere Eigenschaften aufweist als echter Granit ist uns auch klargeworden. Ein Fliesenfachgeschäft, das auch die Verlegung der …
- … Kashmir white? Die öfters genannten Pedras Salgadas, Rosa Beta und Bianco Sardo gefallen uns nicht. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welche Treppenstufe in Granit ist für eine Wangentreppe im Außenbereich zulässig?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granitplatten verschiedener Lieferungen ergaben Helligkeitsunterschiede
- … Granitplatten verschiedener Lieferungen ergaben Helligkeitsunterschiede …
- … 1. In den Dielen, der Küche und im WC wurden die Böden mit Granitplatten belegt. Bei den vorgelegten Mustern haben wir uns die …
- … Padang Hell ist die Handelsbezeichnung für einen feinkörnigen, grauen präkambrischen Granit. …
- … Padang Hell ist ein typischer Biotit-Monzogranit. Das Gestein ist frostbeständig. Durch die Entstehungsgeschichte ist die Varianz in …
- … Farbe und Struktur größer als der Durchschnitt der groben grauen Granite. Je feiner ein Gestein ist, desto eher fallen die natürlichen Farbschwankungen ins Auge. Eine Aussortierung ist nicht möglich. Wie auch in der DINAbk. 18332,2.1.4 nachzulesen ist. …
- … Der auch als G 633 bekannte Granit ist halt billig. Bei einem Kuru Granit oder einem Schremser …
- … Preiswerte Granite, wie Pedras Salgadas, Rosa Beta, Bianco Sardo sind ihren Preis …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Antirutschmatten auf Naturstein/Granit-Außentreppe kleben
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Belegen außenliegende Kellertreppe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welcher Granit, Gabbro etc. hat "ruhige" Optik und ist qualitativ gut?
- … Welcher Granit, Gabbro etc. hat ruhige Optik und ist qualitativ gut? …
- … Ein Bianco Sardo ist uns z.B. viel zu unruhig in seiner Struktur. …
- … jemand einen Naturstein, der qualitativ auf Bianco Sardo-Niveau liegt? Die Farbrichtung sollte grau (durchaus auch leicht cremefarben) sein. …
- … Dunkles grau bis schwarz: Nero Impala, Nero Assoluto Zimbabwe, Star Galaxy, Nero Assoluto India. (Gabbros, keine Granite) …
- … und in der Qualität von Bianco Sardo fällt mir im Moment nichts ein außer Knaupsholzer Granit aus (D). …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welcher Granit ist besser?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Granit, Sardo" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Granit, Sardo" oder verwandten Themen zu finden.