Wir sanieren einen Altbau von 1933.
Der Aufbau der Böden besteht aus einer Schüttung (Sand, Staub? , auf alle Fälle sandfarben, sehr fein und staubig). Darauf wurden die Holzdielen auf Dielenbrettern verlegt.
Wir möchten im ganzen Haus neue Böden einbauen, da die Dielen alle kaputt sind (feucht, da später mit PVC abgedeckt).
Ist es notwendig die alte Schüttung zu entfernen (sie ist auch teilweise feucht), im Hinblick auf Ungeziefer, Geruch, etc.?
Sind diese alten Schüttungen belastet?
Herzlichen Dank für die Hilfe!
K. Baro
Schüttung unter Dielenboden entfernen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Schüttung unter Dielenboden entfernen?
-
vermutlich ist es Lehmschlag
welches früher unter die Dielen gebracht wurde, bei mir war das zumindest so. Altbau 1924.
ich habe alles dringelassen, allerdings waren die Dielen in Ordnung. Glaube man hat es als Schall und Wärmedämmung genommen damals. Viehzeug ist da nicht drin gewesen und womit sollte es belastet sein? .
Allerdings sollte es schon trocken sein. Ich habe auf die Dielen Spanplatten schwimmend verlegt und keine Probleme damit.
In der unteren Wohnung habe ich die Dielen allerdings entfernt und den Fußboden durch Estrich ersetzt, weil ich doch lieber Fliesen haben wollte. -
feucht?
dann könnten die Deckenbalken auch was abbekommen haben?
lassen sie lieber einen schaverständigen für Holzschutz einen blick drauf werden.
der sollte auch erkennen können, ob da vielleicht statische Probleme
vorliegen könnten. -
So kann es gemacht werden
Entfernen Sie an einer Stelle die Schüttung und schauen sich die "Auffangbretter" an. Sind die unsauber und mit Borke versehen, so müssen Sie an den Köpfen schauen bzgl. Holzwurmbefall. Wenn die Schüttung nur stellenweise feucht geworden ist, können sie wenn es Sommer wird mit gutem lüften eine merkliche Trocknung erzielen.
Belaste oder nicht ist immerhin die Frage. Man hat die Schüttung meist mit Lehm gefüllt und Bauschutt draufgetan. Rockwool war noch nicht erfunden. Solange es die Statik zu lässt, kann die Schüttung drinbleiben. Bei Ihren geschilderten Problem würde ich die Schüttung erneuern und damit die Decke entlasten. Ggf. müssen sie sogar Schadstellen nachnageln oder durch Stahlträger stützen. -
Belastung bei Schlacke
ist möglich; vor allem mit Schwermetallen und PAK. Bei Ihnen scheint ja aber keine Schlacke verbaut zu sein. Außerdem gibt es ja keinen Gefährdungspfad (Aufnahmemöglichkeit) außer als Staub beim Ausbau.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schüttung, Dielenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … und alter Teppichbelag entfernt. Dabei wurde festgestellt, dass zum Teil der Dielenboden im EGAbk. durchfeuchtet war. Da der Bauherr eine Versicherung gegen Leitungswasserschäden …
- … Dies bedeutet erst einmal Rückbau des Fußbodens (Dielung auf Lagerhölzern, Sandschüttung, Trocknung und Neuaufbau). Da auf Grund des Alters des Gebäudes davon …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
- BAU-Forum - Bauphysik - Winddichtigkeit für feuchte Kellerdecke im Fachwerkhaus
- … oder weniger feucht. Die Decken bestehen aus Holzbalken mit zwischenliegender Lehm-Stroh-Schüttung und Holzdielen. …
- … alten, bisher mit Ausgleichsmasse und Linoleum bedeckten Dielenboden freigelegt. Seitdem bläst der Wind vom teiloffenen Keller her nahezu ungehindert durch den Boden. …
- … Meine Frage: besteht eine Möglichkeit, hier von der Kellerdecke her eine Winddichtigkeit herzustellen? Bedeutet winddichte Folie nicht automatisch Dampfbremse? Wäre eine Dampfbremse an dieser Stelle bauphysikalisch sinnvoll? Ich würde gerne den alten Dielenboden erhalten! …
- BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
- … durch das Einbringen von Masse in die Deckenkonstruktion (Abnahme des bisherigen Dielenbodens oben) oder aber durch eine Entkopplung der oben liegenden Laufebene gemindert …
- … Ins Auge gefasst habe ich jetzt auch Trockenschüttung. Irgend wie bekomme ich die da schon rein. Nur bringt sie …
- … entstellt meist den Altbau. Sicher könnte ich auf den wunderschönen Holzdielenboden einen Teppichboden legen. Somit hätte ich den halben Weg schon genommen. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Altbau-Holzfußboden Erdgeschoss
- … zutreffend, wenn a) der Lehm feucht ist und b) Sie mit Schüttungen arbeiten. Wenn sich im Holzboden his heute keinen Hausschwamm gebildet …
- … Den alten Dielenboden können Sie entweder abschleifen, um die Holzstruktur wieder sichtbar zu machen oder, wenn Sie einen Fliesen- oder Natursteinboden (Fliesenboden, Natursteinboden) wünschen, mit dem Lazemoflex Fußbodensystem eine dünnen, flexiblen und tragfähigen Unterbau für den Fliesenbelag herstellen. Infos hierzu unter …
- … Vermutlich haben Sie das Haus neu erworben und noch nicht drin gewohnt? Mit zusätzlicher Wärmedämmung verändern sie den Aufbau möglicherweise soweit, dass der Taupunkt in den Bereich der Schüttung wandert und zu Feuchtigkeitsschäden führt (Stichwort Dampfbremse). …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Bodendämmung
- BAU-Forum - Dach - Bodenaufbau Holzbalkendecke exotisch oder "normal"
- BAU-Forum - Dach - Fußbodenaufbau bei Holzbalkendecke+Dielenboden
- … Fußbodenaufbau bei Holzbalkendecke+Dielenboden …
- … beim Ausbau unseres Dachgeschosses stehe ich vor folfendem Problem beim Fußbodenaufbau. Gegeben ist eine Holzbalkendecke mit einem alten Dielenboden. Der Balkenabstand beträgt ca. 80 cm. Zunächst hatte ich …
- … vor auf dem alten Dielenboden eine Ausgleichsschüttung aufzubringen und anschließend Trockenestrichelemente. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass im Bereich des alten Bades teilweise größere Bereiche des Dielenbodens fehlen (sanitärinstallation) und sich viele Dielenbretter trotz verschrauben nicht …
- … dann 25 mm OSBAbk.-Platten verschraubt werden. Danach würde ich dann mit Schüttung und den Trockenestrichelementen weitermachen. Der Niveauunterschied beträgt lediglich 1 - 1,5 …
- BAU-Forum - Dach - Dachbodenausbau
- … Balken montieren (Abstand ca. 60 cm) oder muss ich in die Schüttung zwischen den Balken noch Latten einbringen, da ich gelesen habe (bei …
- … Stelle fehlt zwischen zwei Balken (auf 4 m Länge) die alte Schüttung (Lehm-Kies-Gemisch). Kann ich da auch diese lose Schüttung, welche wie …
- … Frage betrifft die Trockenbauwände. Kann ich diese direkt auf den aufgebrachten Dielenboden stellen, da der Boden erst komplett eingebracht werden soll, wegen der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schüttung, Dielenboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schüttung, Dielenboden" oder verwandten Themen zu finden.