Unser Baubiologe hat uns statt einem Estrich einen Aufbau mit Pavatex Platten empfohlen. Für unser geplantes Niedrigenergiehaus wäre das dann folgender Aufbau: Bodenplatte, Abdichtschicht, 3 Platten a'6 cm Pavaboard dann eine Pavatherm-Floor Platte mit 4 cm mit eingelegten Holzleisten und darauf dann der Schiffsboden. Wenn die Kinder größer sind dann kommt darauf später eventuell noch ein Parkettboden (Abstand Türen werden richtig eingeplant). Laut Pavatex bräuchte man bei der Bodenplatte und auch bei einer Ziegeldecke keine Ausgleichsschüttung wie z.B. Perlit.
k-Wert der ganzen Konstruktion ca. 0,19. Was ist von so einem Aufbau zu halten? Risiko mit Kondensationsfeuchte? Welche bessere - eventuell günstigere - Alternative ohne PS gibt es dazu noch?
Danke, Karin.
Trockenestrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Trockenestrich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trockenestrich, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trockenestrich, Aufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trockenestrich, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.