BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Estrich und Bodenbeläge

  • 12031: Warum Estrich

Estrich und Bodenbeläge

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Estrich und Bodenbeläge" - weitere Infos »

Warum Estrich 19.06.2004    

Wenn man eine glatte Betonoberfläche hat, z.B. durch Spannbetondecke und oben auf Fliesen sollen, so stellt sich mir die Frage nach dem Sinn von Estrich, wenn man Geld sparen will. Trittschallschutz wäre ein langweiliges Argument.

Name:

  • Gerd Bost
  1. Stellen Sie sich mal vor die im Einbauzustand ... 20.06.2004    

    Stellen Sie sich mal vor, die im Einbauzustand nach oben gewölbte Spannbetondecke biegt sich im Nutzungszustand nach unten. Wie verhält sich dabei der Fliesenbelag?
    IBS

    Name:

    • Hans-Jürgen Schwarzenstein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.ib-schwarzenstein.de
  2. Warum Estrich 20.06.2004    

    Die Frage von Herrn Schwarzenstein ist berechtigt. Es ist schon richtig die Frage zu stellen wie sich ein Fliesenbelag verhält, wenn sich die Spannbetondecke unter Nutzungszustand nach unten biegt.
    Wenn der Fiesenbelag direkt auf den Untergrund verlegt werden müssen in jedem Fall mehr Bewegungsfugen in den Belagsfläche angeordnet werden als bei der Verlegung auf einem Estrich. Hier sollte aber ein schwimmender Estrich einem Verbundestrich oder Estrich auf Trennlage Vorrang gegeben werden. Ferner muss der Estrich in Felder unterteilt sein, die sinnvoll im Fliesenraster zu erstellen sind, was in der Praxis kein leichtes Unterfangen ist.
    Auf einem Estrich können Fliesen verlegt werden, wenn der Estrich sein Belegereife hat (Restfeuchte). Das kann locker 4 Woches Wartezeit bedeuten. Be der Direktverlegung im Dünnbett auf die Spannbetondecke ist das Alter des Betons zu berücksichtigen (Restschwindung "fast" abgeschlossen.
    Eine Alternative ist das Lazemoflex Fußbodensystem. Hier kann ein Trittschallschutz eingebaut werden, der Bewegungsfugenanteil gering gehalten werden und die volle Belastbarkeit ist bereits nach wenigen Tagen erreicht.

    Name:

    • Josef Erhardt
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Mit Spannbeton kenn ich mich nicht aus 20.06.2004    

    Foto von Stephan Langbein

    als Baulaie nur zur "normalen" Betondecke eine Anmerkung: Es geht natürlich ohne Estrich, wenn die Decke drauf abgestimmt ist:

    Weiterführende Links:

    • http://www.bauweise.net/bautagebuch/200303/kw4/ogbeton.htm
    • http://www...undbad.htm

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/
  4. Wenn sich die Betonplatte durchbiegt, dann biegt sich auch der Estrich, sonst könnte man ja den Beton gleich weglassen 20.06.2004    

    Wichtig ist doch nur, dass der Beton lange genug Zeit hat abzubinden, damit durch unvermeidlichen Schwund bei Abbinden, die Fliesen nicht unter Druckspannung kommen.

    Name:

    • Manfred Weigl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Es geht, wir haben es so gemacht, im Keller 21.06.2004    

    ist kein Estrich, da Dämmung unter der Bodenplatte. Fliesen direkt auf "Betonboden". Wunderbar.
    Der Kellerbauer hatte sich aber auch mühe gegeben die Oberfläche "glatt" zu bekommen. Wenns nicht geregnet hätte, wäre der Beton auch noch "geschliffen" worden. Ist aber auch so "ganz gut geworden".

    Name:

    • kho
  6. warum ist Trittschall kein Argument? 21.06.2004    

    ich kenn das von meinem Altbau. Im Keller ist kein Estrich, jedes Geräusch in der Kellerwerkstatt wird durch den Fussboden/Wände bis ins Dach weitergeleitet. Beim Bohren auf der Werkbank kann mann das im Dach genauso gut hören wie im Keller.

    Name:

    • Herr Man-272-Pfa

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©