Hallo Experten!
Ich benötige dringend Eure Hilfe!
Wir haben in unserem Neubau vor vier Monaten durch einen Fliesenleger Bodenfliesen (45x45) verlegen lassen.
Der Untergrund ist Zementestrich mit Fußbodenheizung. Eine Feuchtigkeitsmessung wurde vorgenommen und war soweit okay.
Nun ist uns aufgefallen, das ca. 20 Fliesen im Wohnzimmer teilweise hohl liegen. An zwei Stellen knacken die Fliesen beim betreten sogar.
Der Fliesenleger hat angeblich keine Erklärung dafür. Aufnehmen und neulegen will er sie nicht. (zu viel Arbeit!) Weiter behauptet er, dass eine Fliese die hohl klingt nicht unbedingt ein Mangel sei. Ist das korrekt?!?!?
Er will die Fugen versuchen anzubohren (3 mm Loch). Dann soll der Hohlraum unter der Fliese mit Harz verpresst werden. funktioniert das? Oder doch besser neu legen lassen?
Danke für Eure Antworten
Reinhard
Fliesen liegen hohl ...
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fliesen liegen hohl ...
-
Ursache finden
liegt es am Estrich?
an der Verlegung, oder an was? Das kann ich von hier auch nicht sagen!
Diese abstellen, dann Lösung suchen.
Eine Verpressung, kann eine gute Lösung sein, wenn die Ursache klah ist.
Wenn der Estrich schlecht eingebaut wurde, hilft diese auch nicht immer, noch schlimmer währe es, wenn Feuchtigkeit nachträglich einewandert ist. -
Fliesen liegen hohl
Es stellt sich die Frage, ob die Fliesen von Anfang an hohl klangen oder erst nachträglich sich dieses hohlklingen einstellte.
Beim ersten Fall liegt ein Verlegefehler vor, den es darf davon ausgegangen werden, dass die Fliesen nicht mit der richtigen Verklebetechnik verlegt wurden.
Im zweiten Fall muss die Ursache ermittelt werden. Hier könnte es denkbar sein die Bodenfläche liegt nicht zu den Randern frei und durch das Aufheizen der Bodenfläche (vergrößern der Belagsfläche) lösten sic die Fliesen. Die Gefahr bei dieser Variante ist, dass sich immer mehr Fliesen lösen.
Was es letztendlich ist, dazu muss man sich die Belagsfläche anschauen und Ursachenforschung treiben. Ich würde in keinem Fall mich auf ein Verpressen der Hohlräume einlassen, sondern auf Mangelbeseitigung, sprich Neuverlegen der losen Fliesen, bestehen.
Was Herr Bulka von schlecht eingebautem Estrich schreibt ist zweifelhaft. Wäre der Estrich magelhaft eingebaut hätten Sie einanderes Schadensbild. In Ihrer Anfrage schreiben Sie "Eine Feuchtigkeitsmessung wurde vorgenommen und war soweit okay. ". Was meinen Sie mit OK und wie waren die gemessenen Werte, Haben Sie die Werte in Ihrer Bauakte und haben Sie aucch das Aufheizprotokoll in Ihrer Bauarkte?
Ich habe Zweifel ob hier nicht aus Termingründen zu früh ein Fliesenbelag auf dem Estrich eingebracht werden musste. Das kann nur eine Schadensbeurteilung vor Ort klären und dann stehen sowohl die Zeitvorgaben für den Fliesenleger als auch die Verlegung auf dem Prüfstand. -
Herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort Hier nochmal ...
Herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort.
Hier nochmal näheres zu dem Problem.
Die Raumgröße beträgt 5,10 m x 5,60 m. Es wurden sehr dicke Randdämmstreifen verwendet. Somit kann man wohl ausschließen das der Estrich beim Ausdehnen zwischen den Wänden festklemmt.
Der Estrich hatte eine Trocknungszeit von 14 Wochen, da die Fliesen nicht so schnell besorgt werden konnten. Der gemessene Feuchtigkeitswert war super (laut Fliesenleger) Ich weiß den Wert nur leider nicht mehr. Das Heizprotokoll ist auf den Fall Wochen vor dem Verlegen gefahren worden.
Der Estrich hatte auch an der Stelle keine Risse.
Es sind teilweise auch nur zwei Fliesen mitten in der Fläche lose.
Kann es evtl. mit dem großen Fliesenformat zusammenhängen (45x45)?
Gruß
Reinhard -
Nicht verpressen!
Verpressen würde ich das nicht lassen. Dies stellt keine sach- und fachgerechte (sachgerechte, fachgerechte) Mangelbeseitgungsmaßnahme dar. Die Ursachen sind unbedingt zu klären und gegebenenfalls zu beseitigen sowie ein Sanierungsvorschlag auszuarbeiten.
Ein Hohlklang allein ist kein Mangel. Wenn aber die Fliesen lose sind (z.B. wenn die Fliesen beim abklopfen von Hand vibrieren, liegt ein Haftverbundschaden vor.
Eventuell kann eine Beweissicherung notwendig werden, um die Ursachen und eventuelle Mängel vor der Beseitigung zu dokumentieren und den beteiligten Gewerken zuzuordnen.
Viele Grüße
Uwe Wild -
Fliesen lose
Hallo ,
ich würde die 2 Fliesen rausnehmen, dann sieht man schon viel mehr, was denn da passiert sein kann und neu einsetzen. Auf keinen Fall verpressen, da lohnt der Aufwandt nicht.
Gruß Frank -
Fliesen liegen hohl
Für Fußbodenheizungen gibt es Verhaltens- und Ausführungsregeln (Verhaltensregeln, Ausführungsregeln) für den Bauherrn, Heizungsbauer und Fliesenleger. Diese sind in der Schnittstellenkoodrnation für Fußbodenheizungen festgelegt und Stand der Technik.
Nach diesen Regeln ist ein 14 Tage alter Estrich nicht verlegereif. Das sich jetzt Fliesen lösen ist in dem beschriebenen Fall zu erwarten gewesen. -
hoooops ...
hoooops ich glaube, da ist was falsch verstanden worden.
Der Estrich war nicht 14 Tage alt als die Fliesen drauf kamen. Er war bereits 14 WOCHEN (!) drin. Ich denke da braucht man dann nicht mehr so skeptisch zu sein.
Habe aber auch schon drüber nachgedacht, erstmal zwei Fliesen rauszunehmen und zu schauen ob man was erkennt.
@Herr Erhardt: Wo gibt es denn eigentlich die "Verhaltensregeln
für den Bauherrn, Heizungsbauer und
Fliesenleger"?
Kann ich die irgendwo downloaden oder einsehen?
Außerdem schon mal Danke an alle, die so schnell geantwortet haben.
Grüße
Reinhard -
Schnittstellenkoordination Fußbodenheizung
Zu bestellen beim Bundesverband für Flächenheizungen e.V., Hochstraße 113,58095 Hagen -
Janz pingelich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … Achten Sie bei Anschlüssen aus Zink darauf, dass diese nicht mit Estrich, Beton, Mörtel in Kontakt kommen. …
- … Zink. Daher sind Fliesen in Estrich verlegt keine gute Wahl bei Balknoen und Terrassen, bei denen mit Zink gearbeitet wurde. …
- … Über mehrere Jahre können sonst unschöne Tropfpunkte auf Fliesen und Pflaster am boden enstehen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
- … Fliesen …
- … Fliesenarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Nur auf ausreichend trockenem Untergrund fliesen …
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise …
- … überprüfen. Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer …
- … Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- … Die Restfeuchte soll bei ZE weniger wie 2CM% und bei Calciumsulfat Estrichen z.B. bei Fußbodenheizung mind 0,3 CM % sein. …
- … kann ich jetzt mit einem Eimer feststellen ob dieser Estrich 0,4 oder schon die 0,3 % erreicht hat? Feuchte ist ja schon sogut wie keine mehr vorhanden, also wird sich schwer welche unter dem Eimer Zeigen (manche nehmen auch Folie) …
- … stimmt das Fliesenbild???? …
- … Fliese an der linken Seite zu beginne und an der rechten Seite …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … Achten Sie darauf, dass der Fliesenleger vor Arbeitsbeginn den Untergrund in Bezug auf Unebenheiten, Gefälle sowie …
- … Fliesen auf Calciumsulfatgebundenem Estrich (Anhydrit) …
- … Die CA Estriche oder auch Fließestriche aus CA also CAF …
- … CAF muß der Planer ein Fugenplan ausarbeiten. Dieser ist mit den Fliesenleger abzustimmen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Trockenestrich …
- … Fliesenarbeiten …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Estricharbeiten …
- … Fliesenarbeiten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.