Estrich und Bodenbeläge
Bodenaufbau Spitzboden/ Decke Bad
Hallo Forum,
Frage zum Boden/Deckenaufbau im Neubau zwischen Badezimmer mit sichtbaren Kehlbalken (Lichte Weite 90 cm)und Spitzboden. Genaue Nutzung Spitzboden noch unklar, Zwischensparrendämmung bis in den Giebel.
geplant war 22 mm Nut/Feder Bodendiele mit V-Fuge auf die Kehlbalken, dann 20 mm Estrichdämmplatte (Mineralwolle oder Styropor)zur zusätzlichen Dämmung bzw. Elektoleitungsverlegung, darauf nochmals 22 mm Verlegeplatte wegen dem weiten Balkenabstand.
Sind hier Probleme mit der Feuchtigkeit aus dem Bad zu rechnen, da die Bodendiele wegen der Dämmschicht nicht ordentlich hinterlüftet ist? Wenn ja, welche Lösungen gibt es?
Danke im Vorfeld
Gruß
Pat
-
Bodenaufbau Spitzboden/ Decke Bad
Warum so kompliziert.
Auf die Holzbalken 24 mm Holzspanplatten auslegen. Darauf eine Lage Akustiflex Trittschalldämmsystem.
Zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit die gesamte Fläche Abkleben mit Lazemoflex Waterproof.
Die Elektrofußbodenheizung kann darauf verlegt werden. Ein Lazemoflex-Estrich mit 8 mm Überdeckung über den Heizleitern bringt eine elastische, leichte und durchbiegsame Lastverteilungsschicht, auf der Fliesen im Lazemoflex-Mörtelsystem verlegt werden können.
Mehr Info unter http://www.maison-eugenie.de -
Danke für die Antwort trifft leider nicht ganz ...
Danke für die Antwort - trifft leider nicht ganz die Frage.
Da ich sichtbare Kehlbalken habe, sehen Holzspanplatten darauf aus Sicht des darunterliegenden Bades nicht besonders attraktiv aus. Auf dem Spitzboden ist auch keine Heizung geplant.
Zudem habe ich bei Ihrem Vorschlag wieder die gleiche Frage wie bei meiner Lösung. Die Holzdecke des Bades ist nicht hinterlüftet, gibt es hier Schimmelprobleme? Eine Abdichtung darüber bringt für dieses Problem nichts.