Estrich und Bodenbeläge
Fußbodenheizung mit Trockenschüttung auf der Holzbalkendecke mit Anhydrittestrich
Hallo,
wir bauen zur Zeit unser Haus im Holzrahmenbau.
Meine Frage ist es (da wir fast alles selber machen wollen, wie ich einen guten aber auch Preisgünstigen Fußbodenaufbau auf einer Sichtbaren Holzbalkendecke machen kann.
Ich habe für den kompletten Aufbau 15 cm zur Verfügung.
Meine Vorstellung war folgende.
Auf den Balken sind 24 mm Nut und Federbretter.
Auf diese Bretter will ich eine PE Folie zum Rieselschutz auslegen, dann will ich zum besseren Schallschutz (damit ich etwas Gewicht direkt auf die Bretter bekomme) 50 mm Kalksplitt o.ä. aufbringen. Desweiteren kommt dann eine Schutzfolie für die Warmwasserfußbodenheizung, dann eine trittschalldämmung oben drauf die Dämmplatte für die Fußbodenheißung, die Fußbodenheizung, und ganz zum Schluß der Anhydriottestrich.
Macht man einen solchen Aufbau so oder gibt es eine einfachere
möglichkiet für eine optimale Trittschalldämmung mit Warmwasserfußbodenheizung?
Der einbau von Trockenestrich ist bei uns nicht unbedingt möglich, da wir viele Räume haben die unter 45 und 135 Grad abwinkeln, da hier der verschnitt denke ich zu hoch währe.
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Ihr Bemühen.
Danke
http://mi.becker@arcor.de
-
Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke
Eine schnelle, leichte und sich den Bodenverhältnissen (Durchbiegungen der Holzdeckenkonstruktion bei Belastung) anpassende Lösung wäre das Lazemoflex Fußbodensystem.
Auf der Holzbalkendecke Trittschalldämmplatten (Qualität PTTK 10000 von Schwenk - Trittschallverbesserungsmaß 26 dBA) auslegen und damit den Unterbau machen. Ein Randstreifen zur Entkopplung der Wände stellen und die Fußbodenheizungselemente auslegen. Ich empfehle aus Gewichts- und Schnelligkeitsgründen die Fußbodenheizungsbauart B, z.B. JOCO oder AquaTherm. Die Fußbodenheizung mit der Vliesfolie aus dem Lazemoflex System abdecken und in 8 mm Dicke eine Lastverteilungsschicht aufbringen.
Auf dieser können Sie jetzt Fliesen verlegen oder eine 3 bis 4 mm elastische Ausgleichsmasse, z. B. RoxolFlex, aufziehen, auf der später elastomere Beläge verlegt werden können.
Mehr Infos finden Sie unter http://www.maison-eugenie.de.
Gruß
Josef -
Empfehle
Ihnen sich folgenden Artikel anzuschauen.
Masse ist bei weitem nicht alles, was eine gute Trittschalldämmung bewirken kann. Heute sind intelligente Lösungen gefragt, die inzwischen in unterschiedlichen Varianten marktgängig sind.Weiterführende Links: