Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hausratversicherung

550 kg Aquarium in Dachgeschosswohnung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

550 kg Aquarium in Dachgeschosswohnung

Hallo!
Die Frage nach dem Auftsellen eines schweren Aquariums wurde hier schon öfter gestellt und ich habe auch die Suche benutzt aber leider keine passenden Antwort gefunden.
Ich möchte gerne ein 400-Liter-Aquarium, dass voll eingerichtet ca. 550 kg wiegt und auf einem Schrank steht, der eine Bodenfläche von 0,65 m² bedeckt (also 850 kg/m²) in meiner Dachgeschosswohnung aufstellen.
Die Decke besteht aus Beton mit ca. 10 cm Estrich und Fußbodenheizung, darüber Laminat. Das Aquarium soll direkt an einer tragenden Wand stehen (Aquariumrückseite ist der Anfang der tragenden Wand in dem darunter liegenden Geschoss).
Ich weiß, dass solche Decken nur mit einer Belastung von 150 kg/m² angegeben sind aber wenn man danach geht, dann dürfte man überhaupt kein Aquarium aufstellen. Selbst mein jetziges kleines 80-Liter-Becken würde rechnerisch eine m²-Belastung von 1.050 kg/m² ergeben, da es auf einem sehr kleinen Fuß steht.
Nun meine Frage: Kann ich die Decke an dieser Stelle bedenkenlos mit diesem Gewicht belasten? Wie stark erhöht sich die Belastbarkeit einer Decke, wenn sich das Gewicht direkt an einer tragenden Wand befindet?
Ich würde mich über eine schnelle Antwort sehr freune :-)
Gruß
Stefan
  • Name:
  • Stefan
  1. ich weiß ja nicht ...

    ob meine Antwort so schnell ist  -  und ob's ein Grund zur Freude ist? ;-)
    1.
    kann zur Decke nur ein Kollege vor Ort eine seriöse Aussage treffen  -  ferndiagnostisch
    sage ich nein!
    2.
    ob der Estrich das mitmacht ist ja glücklicherweise kein Problem der generellen
    Standsicherheit ;-))
  2. Eigentümer oder Mieter?

    Bei letzterem: Vermieter/Verwalter fragen, der sollte eigentlich die Baupläne und Statik besitzen und Ihnen die Freigabe erteilen.
    Eigentümer: Aber auch ein lokal angesiedelter Kollege von Herrn Sollacher braucht Papier-Input, um die Situation eindeutig zu klären, denke ich mal. Von reinem Anschauen kann keiner seriös etwas sagen, es sei denn vielleicht, die ganze Deckenkonstruktion liegt frei. Das wird wohl kaum der Fall sein.
  3. was sagt den Ihre

    Hausratversicherung (oder eher Haftpflicht ) dazu?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aquarium, Dachgeschosswohnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11336: 550 kg Aquarium in Dachgeschosswohnung
  2. BAU-Forum - Sonstige Themen - Tragfähigkeit der Decke (für ein Aquarium)
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aquarium als Wärmestrahler
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-KLIMAANLAGE?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie steil dürfen notwendige Treppen i.s.d. Art32/33 BayBo (zB) sein ?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aquarium auf Stützen
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Benötigte Stehöhe um Nutzraum in Wohnraum zu ändern
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aquarium im Obergeschoss ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aquarium, Dachgeschosswohnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aquarium, Dachgeschosswohnung" oder verwandten Themen zu finden.