Guten Tag!
Derzeit interessieren wir uns für ein bereits älteres freistehendes Haus, Baujahr 1953.
Für das Haus liegt ein Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes vor und wir überlegen nun, was bei einem möglichen Kauf alles zu beachten und zu sanieren ist.
Da wir noch absolute Laien auf diesem Gebiet sind, sind einige Begrifflichkeiten nicht klar.
Die Wände des Hauses bestehen aus Schlackenhohlblocksteinen, das Fundament aus Schlackenbeton sowie sie Innenwände aus Schlackenstein.
Was ist das für Material? Gibt es etwas besonderes zu beachten?
Bei Schlacke denke ich zunächst an Abfallstoffe aus industrieller Produktion.
Wäre nett, wenn sie dazu Auskunft geben könnten.
Danke
D. Kammann
Was ist Schlackenbeton/Schlackenstein?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Was ist Schlackenbeton/Schlackenstein?
-
Typischer Nachkiegsbaustoff
Schackenbeton besteht aus zementgebundenen Schacken die in Formen gestampft wurden. Die Steine sind nach dem Krieg oftmals 'vor Ort' entstanden. Verwendet wurde meistens Koksschlacke von der (Reichs-) Bahn oder vom Gaswerk. Schadstoffmäßig ist da wohl nichts zu befürchten. Diese Schlacken wurden auch oftmals lose in Decken zur Dämmung eingeaut. Ein Bekannter der bei einem chemischen Untersuchungsbüro arbeitet hat mit erzählt das er oft Proben zur (Abfall-) Lagerung untersucht hat und noch nie eine erhöhte Schadstoffwerte gefunden hat.
Die Steine haben für das Baujahr relativ gute Dämmwerte die aber oft durch geschalte Betonstürze, Balkone und schlecht gedämmte (Keller-) Decken geschwächt werden. Das Befestigen von Lasten ist vorallen in den Hohlblocksteinen manchmal nicht so trivial da die Steine nicht sehr druckfest sind. Zum Aufhängen eines Waschbeckens würde ich lieber zusätzliche konstruktive Maßnahmen ergreifen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schlackenbeton, Schlackenstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11067: Was ist Schlackenbeton/Schlackenstein?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung einer alten Schlackensteinaußenwand mit Riemchen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung unter einem Eingangspodest
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer kennt Chrysotil (Kupholite)
- BAU-Forum - Bauphysik - Feuchtigkeit in Holzbalkendecke
- … bricht zusammen. Früher hat man Bretter zwischen die Balken genagelt, mit Schlackenbeton aufgefüllt und trockenen Sand aufgefüllt, darauf die Dielen genagelt damit die …
- … der Einschub zwischen den Deckenbalken tatsächlich aus Brettern mit einer Art Schlackenbeton, auf der in der obersten Geschossdecke aber tatsächlich Mineralwolle eingebracht war; …
- BAU-Forum - Dach - Wärmedämmung oberste Geschossdecke
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Sanierungsbodenaufbau inkl. nachträglicher Fußbodenheizung (FBH)
- BAU-Forum - Keller - Alte Sickerpackung, Wasserschaden, Sickerpackung neu fassen und Wand dichten
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Zuerst Fließestrich oder zuerst neuer Gips
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schlackenbeton, Schlackenstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schlackenbeton, Schlackenstein" oder verwandten Themen zu finden.