Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: achtsamkeit

Bodenbeschädigungen beim Kücheneinbau, einfach hinnehmen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bodenbeschädigungen beim Kücheneinbau, einfach hinnehmen?

Hallo,
unsere neue Küche wurde geliefert und eingebaut.
Dabei wurde der neue Parkettboden beschädigt. Es sind nun mehrere Macken drin. Unsere Hinweise daraufhin wurden mit "Das sind doch nur die Ersten, da kommen noch mehr" abgetan.
Das ärgert uns einfach das hier davon ausgegangen wird das wir als Kunde das so hinzunehmen haben.
Es ist sicher das der Boden nicht mehr lange wie neu aussieht, Kleinkind vorhanden. Das haben dann aber wir selbst gemacht.
Ich merke jetzt beim Schreiben selbst das es sich irgendwo pingelig anhört, aber wir bezahlen einen Haufen Geld und haben dafür lange genug gespart.
Muss man das einfach so hinnehmen? Ist das gängige Praxis?
Danke und mit freundlichen Grüßen
R. Allendorf
  • Name:
  • R. Allendorf
  1. Gängige Praxis

    ist das nicht, aber man muss damit rechnen. Jedoch: Für ALLE Schäden, die Ihr Lieferant bei der Montage anrichtet, ist er haftbar und Ihnen gegenüber voll schadensersatzpflichtig. Hinnehmen müssen Sie also nichts. --- NUR: Wie hoch ist der Schaden? Wer soll die Höhe festlegen? Das ist das eigentlich Problem.
    In der Regel haben alle Selbstständigen und Handwerker eine Berufshaftpflicht. Ihr Küchenfritze sollte auch eine Montageversicherung haben. Da die Versicherung auch die Interessen Ihrer Versicherungsnehmer wahrt, wird die Versicherung des Küchenfritzen abblocken. Kurz: Machen Sie sich nicht zu viel Hoffnung, einen ausreichenden Gegenwert für den Schaden zu bekommen. Reden Sie mit Ihrem Lieferanten und kündigen Sie an, dass Sie die Rechnung um die Summe X kürzen werden. Warten Sie dann ab, was passiert.
    Tipp für' nächste Mal: Hängen Sie doch ein Schild auf Ihrem Parkplatz auf, "Parken auf eigene Gefahr", und lassen Sie ein bisschen Ihr Kind auf dem Dreirad herumkurven ... Das sind doch nur die ersten Kratzer, da ...
    ///keine Rechtsberatung, letzter Tipp nicht wirklich ernst gemeint. ///
  2. Gar nicht pingelig!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Hinnehmen müssen Sie gar nichts.
    Melden Sie die Mängel umgehend schriftlich an (wenn Sie vorher-nachher-Zeugen haben, um so besser) mit Beschreibung. Teilen Sie mit, dass die Höhe der Kosten zur Behebung momentan noch nicht fest steht. Bitten Sie den Verursachen, die Anmeldung seiner Versicherung mitzuteilen.
    Den Wert der Schäden erhalten Sie dadurch, dass Sie einen Parkettleger zur Besichtigung bitten und sich ein Angebot zur Schadensbehebung machen lassen. Vorher fragen, ob er Besichtigung etc. kostenfrei macht.
    • Name:
  3. @Pingelig

    Natürlich muss man hier auf den "wirklichen" Schaden abstellen. Ein Parkett ist schon anfälliger für Kratzer, Dellen etc. Ich würde überlegen ob bei "normalem Gebrauch" auch solche "Gebrauchsspuren" zustande kommen, wenn ja, dann sind es wirklich die ersten von vielen. Wenn es aber nur durch Unachtsamkeit oder Faulheit etc. gekommen ist, würde ich schon auf Entschädigung plädieren. Wir haben auch Parkett, und der Erste ging auf uns, der Zweite auf den Handwerker (kleine Delle)
    wir haben es dabei gelassen (man sieht es auch kaum)
  4. Was mich/uns so daran ärgert..

    Hallo,
    erstmal Danke für die Antworten.
    Da die Räume derzeit von uns nicht bewohnt sind derzeit Beschädigungen durch uns selbst so gut wie auszuschließen.
    Auch hatten wir uns den Abend vorher den Boden nochmals angeschaut und den Herrn am nächsten Morgen gebeten etwas achtzugeben und eventuell was unterzulegen.
    Das die Macken nun vorhanden sind ist eine Sache, aber was uns zurzeit richtig ärgert ist die Ignoranz mit der unsere Hinweise auf Diese abgetan werden. Dieses "das passiert ... "!
    Keinerlei Verständnis oder Entgegenkommen.
    Das der Boden nicht lange neu und toll aussieht wissen wir, aber irgendwie sind Beschädigungen die man selbst zu verantworten hat wohl anders als durch "Fremde"!
    Naja, mal schauen wie es weitergeht, alles haben wir noch nicht bezahlt, wenigstens etwas sonst wäre das Thema für die Fa. schon gegessen und wir würden uns weiterärgern.
    MfG
    R. Allendorf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenbeschädigung, Kücheneinbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenbeschädigung, Kücheneinbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenbeschädigung, Kücheneinbau" oder verwandten Themen zu finden.