Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Strapazierfähigkeit

Fliesen/Steinbelag ohne Fußbodenheizung?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Fliesen/Steinbelag ohne Fußbodenheizung?

Hallo,
wir planen, alle Böden im Haus mit Fliesen oder Steinbelag (Granit/Marmor etc.) zu belegen, möchten aber eigentlich keine Fußbodenheizung, da diese Venenerkrankungen fördern soll und unsere Familie ist da vorbelastet.
Was haltet ihr davon bzw. von gefliesten Böden ohne Fußbodenheizung (dann aber mit Teppichbrücken etc.)?
  • Name:
  • Heiko
  1. Mein persönlicher Eindruck:

    Wir haben im EGAbk. komplett gefliest, haben aber mit Ausnahme des HWR überall Fußbodenheizung. Wenn ich auf Socken unterwegs bin, ist der Boden im HWR sofort unangenehm kalt. Der Boden ansonsten ist kühl aber nicht unangenehm (meine Frau sieht das allerdings schon anders und trägt grds. Hausschuhe.
    Ich würde Aufgrund der Pflegeleichtigkeit, der Strapazierfähigkeit sowie des Raumgefühls immer wieder zu Fliesen greifen. Allerdings nicht ohne Fußbodenheizung, da Sie ansonsten wirklich den kompletten Laufbereich mit Teppichen auslegen müssten, und da geht mir der Sinn und die Ausstrahlung eines Fliesenbodens komplett verloren.
  2. Klar, warum nicht?

    Beläge aus Fliesen und Naturstein verlangen ja nicht zwangsläufig eine Fußbodenheizung. Die bietet sich jedoch meist an, da (a) andere Beläge in Kombination mit Fußbodenheizung problematisch sein könnten, und (b) es als fußkalt angesehen wird.
    Auf eine ordentliche Dämmung, gerade bei nicht-unterkellerten Gebäuden, sollten Sie besonders achten. Beachten Sie auch, dass lose Teppiche auf diesem Belag sehr schnell in's Rutschen kommen (Sturzgefahr!)
    Argument Venenerkrankung: Zieht das heutzutage noch? Meist werden die Systeme mit Vorlauftemperaturen gefahren, die später eine Oberflächentemperatur von 22-24 °C bewirken, also nur ein bisschen oberhalb der späteren Raumtemperatur. Ein Verringern der Heizrohrabstände kann viel bewirken.
  3. Fußbodenheizung (FBH) Krankheiten ...

    Foto von Thorsten Bulka

    wie Kreislauf und Venen ...
    es kann sein, wenn man zu wenig abstrahlfläche hat, und einen Raum stark erwährmen muss!
    Das trifft aber bei den heutigen Häusern nicht mehr zu, den hier sollte ausreichende Dämmung vorhanden sein.
    Somit ist die Bodenfläche nicht viel wärmer als die Raumluft.
    Aber denken wir mal Positiv.
    Wenn sie den Raum mit einem Heizkörper aufheizen, kann es zu Luftverwirbelungen führen. Da die Luft von dem Heizkörper stark erwährmt wird, zu Decke aufsteigt, an der gegenüberliegenden Seite abkühlt, und am Boden entlang wieder zum Heizkörper strömt.
    Das kann zu Zugerscheinungen, Rückenbeschwerden Muskelverspannungen usw. Führen!
    Jetzt können sie abwägen was besser ist?
    Oder ob es in ihrem Haus überhaupt zu einem der Pun kte kommen kann?
  4. Starke Luftströmung?

    Also, es geht mir insbesondere um unsere Wohndiele mit Galerie. Folgender Aufbau: EGAbk. ca. 30 m² bis zum Dachfirst offen (ca. 8 m) mit umlaufender Galerie, die an drei Seiten je 1 m in den Raum hineinragt. Im OGAbk. offen angrenzender Raum mit 45 m², aber normaler Raumhöhe. Alle anderen Räume sind mit Türen abgetrennt. Ist da mit problematischen Luftverwirbelungen zu rechnen? Wenn ja, wird das bei Fußbodenheizung überhaupt besser?
    Im allgemeinen haben wir es gern eher kühl in der Wohnung, so um die 18-20 Grad dürften reichen.
    Ach so, ist nicht gerade die wenn auch kleine Differenz zwischen Raumtemperatur und Bodentemperatur das Problem für Venen?
    Was gibt es denn als Alternativen? Auch Kaminofen soll in den Raum rein.
    Danke für Eure Antworten
    • Name:
    • Heiko
  5. Wo ist das Problem

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Man hat jahrhundertelang Naturstein ohne Fußbodenheizung genutzt. Ich habe Granit im EGAbk. (Rest geht nicht, da Fachwerk) ohne Fußbodenheizung.
    Allerdings sind Socken oder Hausschuhe angebracht, außer im Sommer.
  6. Alternativen gibt es viele

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    die erste wie sie HF macht, warm anziehen!
    Dan gibt es Wandheizungen  -  hier werden die ganzen Wände zu Abstrahlung herrangezogen.
    Es gibt Wärmewellen Heizungen, ... ganz was anderes.
    Die Kachelöffen  -  aber auch nur ein Punkt der abstrahlt.
    Und eine Kombination auch Heizkörper und Fußbodenheizung.
    Da könnte man dann zum Beispiel eine Elektrische Fußbodenheizung zum anheben der Fußboden Temperatur einsetzen! Wir haben gute Erfahrung (15 Jahre) mit einer nur 1 mm dicken Heizung gemacht, die Kosten bei der Zusatzheizung liegen bei ca. 5 € Pro Jahr und m².
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP Luft oder Erde?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht: gestrige Inbetriebnahme Paradigma Pelletti
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Landkreis Augsburg
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.