Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fließestrich

Abdichtungsdetails mit G200S4
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Abdichtungsdetails mit G200S4

Hallo
nach ausgiebiger Such im Forum weiß ich nun, dass mein Flur
im Erdgeschoss (Bodenplatte gegen Erdreich) mit einer Abdichtung
G200 S4 gegen aufsteigende Feuchtigkeit versehen werden muss.
Meine Frage: Genügt es wenn ich die Bahnen untereinander verschweiße und am Rand hochziehe (bis OK Fertigestrich)?
Muss ich die Bahnen am Wandputz auch befestigen, kleben?
Im Obergeschoss dürfte dann eine PE Folie auf dem Rohbeton
genügen. Muss ich diese an den Rändern auch hochziehen?
Noch einige Details: Die Bodenplatte im EGAbk. ist ca. 30 Jahre alt und ca. 10-18 cm dick, darauf kommt die G200S4 2 Schichten Purplatten die Systemplatte und dann Fließestrich.
Ich hoffe ich betreibe mit dieser Frage keine Haarspalterei
MfG Bernhard Pauli B.Pauli@t-online.de
  • Name:
  • Bernhard Pauli
  1. Ja, lose Verlegung reicht

    Am Rand besser fixieren.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. toll währe es wen man sie mit der horizontal ...

    Foto von Thorsten Bulka

    Abdichtung des Mauerwerkes verbinden könnte, sonst kann die feuchte über den Putz sich durcharbeiten! Nachteil dadurch das die ganze Feuchte des Bodens dann nur durch diesen kleinen Spalt entweichen kann, ist die Gefahr von Feuchtigkeit hier groß!
  3. Genau das ist des Kaisers Zipfelmütze,

    oder so. Thorsten hat es erfasst. Entweder verhindere ich, dass Wasser über den Putz nach oben steigt und schließe an die Horizontalsperre an
    oder
    ich schließe nicht an Horizontalsperre an, um Restfeuchte unter der Abdichtung rauslassen zu können.
    Das ist Ermessens- und Erfahrungssache (Ermessenssache, Erfahrungssache). Bei nur geringer Restfeuchte kann man sich aber schon auf die Diffusion verlassen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Pur Platten in Heißbitumen

    Danke an Herrn Beisse und Herrn Bulka für die Antworten.
    Das Problem mit der Restfeuchte dürfte gering sein da die Bodenplatte 30 Jahre alt ist.
    Herr Beisse, irgendwo in Ihren Beiträgen habe Sie schon einmal davon geschrieben die Pur Dämmplatten gleich mit Heißbitumen zu befestigen. Ist diese Methode zum Selber machen geeignet und wie ist diese auszuführen?
    • Name:
    • Bernhard Pauli
  5. Das habe ich geschrieben?

    Da brauchen Sie aber 5 Mann zu: einen in der Mitte und 4 auf den Ecken. Das macht man nur in Sonderfällen. Zum selber machen ist das oohnehin nicht geeignet, woher wollen Sie denn den Bitumenkocher bekommen?
    Warum wollen Sie die überhaupt befestigen, ist doch Auflast drauf? Und wenn unbedingt, denn mit PURAbk.-Kleber (aber Vorsicht!)
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. Okay Sache erledigt!

    Vielen Dank Herr Beisse, das war nur so ein "Gedankensplitter" der mir nach vielen Stunden, in der Suchfunktion, steckengeblieben ist.
    • Name:
    • Bernhard Pauli
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "G S, Abdichtungsdetails". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "G S, Abdichtungsdetails" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "G S, Abdichtungsdetails" oder verwandten Themen zu finden.