Hallo.
Im Dachgeschoss unseres Einfamilienhaus-Neubaus habe ich vor ein paar Wochen Click-Laminat verlegt. Leider ist in dem Raum nunmehr die Akustik nicht angenehm (Gipskarton-Schrägen und Wände gestrichen, Decke Paneele, Boden Laminat). Ich nutze den Raum als Musik-Studio und es hallt und scheppert fürchterlich. Das Laminat soll evtl. durch Teppichboden ausgetauscht werden. Meine Fragen:
1. Kann man Click-Laminat wieder herausnehmen und in einem anderen Raum verlegen? Wenn ja, wie lange darf es "offen" gelagert werden?
2. Kann man die Raumakustik anderweitig in der Griff bekommen?
Vielen Dank im Voraus.
Click-Laminat wiederverwendbar? / Schlechte Raumakustik
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Click-Laminat wiederverwendbar? / Schlechte Raumakustik
-
Rausnehmen und neu verlegen
können Sie es, dafür ist es ja gedacht. Dazu muss es gerade und trocken gelagert werden, damit sich nichts verzieht.
Gegen Trittschall hat z.B. Witex ein neues Laminat im Programm mit Trittschalldämmunterlage, näheres auf meiner inmternetseite, aber gegen Luftschall machen Sie nichts außer Teppich drauf zu legen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Click-Laminat, Raumakustik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat verklaben
- … Laminat verklaben …
- … Welche Vorteile bietet eine Verklebung der Laminatstreifen miteinander und ist das Ersetzen eines beschardigten Streifens danach …
- … so um 1990 bis ca. 2000, waren leimlos uu verlegende Fußbodenelemente (Click-Systeme) nicht beklannt. Damals wurden die Fußbodenelemente in ihren Seitenkanten miteinander …
- … Mit dem Auftreten der formschlüssigen Verbindungen (Click) hatten die kraftschlüssigen (Leim) nahezu ausgedient, denn die Fräsungen wurden immer perfekter, genauer, sodass zusammen mit Hydrophobierungen der Trägerplatten (oder doch zumindest der Nut/Feder ) auch das Problem der feuchtebedingten Kantenquellungen ad acta gelegt werden konnte. …
- … Laminat Verleimen …
- … Ich habe bisher bei vielen Laminatböden - nach kurzer Zeit- diese Quellungen feststellen müssen. Vielleicht waren …
- … das Billigprodukte ohne Hydrophobierungsbehandlung. Es handelt sich um Laminat mit Click Verbindung, wie Du es beschreibst. …
- … Kork verbessert die Raumakustik nicht, da selbige nicht mit Schall in Berührung kommt. …
- … bei Click-Laminat gibt es deutliche qualitative Unterschiede. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 10629: Click-Laminat wiederverwendbar? / Schlechte Raumakustik
- … Click-Laminat wiederverwendbar? / Schlechte Raumakustik …
- … Im Dachgeschoss unseres Einfamilienhaus-Neubaus habe ich vor ein paar Wochen Click-Laminat verlegt. Leider ist in dem Raum nunmehr die …
- … Akustik nicht angenehm (Gipskarton-Schrägen und Wände gestrichen, Decke Paneele, Boden Laminat). Ich nutze den Raum als Musik-Studio und es hallt und scheppert fürchterlich. Das Laminat soll evtl. durch Teppichboden ausgetauscht werden. Meine Fragen: …
- … man Click-Laminat wieder herausnehmen und in einem anderen Raum verlegen? Wenn ja, wie lange darf es offen gelagert werden? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Laminat aufnehmen und neu verlegen?
- … Laminat aufnehmen und neu verlegen? …
- … Wir haben im Wohnzimmer einen Kaminofen, der auf Fliesen steht und im Rest des Raumes Laminat verlegt. Zunächst hatten wir vor, den Übergang Fliese/Laminat mit …
- … Übergangsschienen zu schützen, die aufgedübelt werden (es ist keine Click-Schiene unter der Laminatkante verlegt). Nun stellte sich heraus, dass es schwierig ist, …
- … Wir sind kurz davor, das an die Fliesen grenzende Laminat aufzunehmen, um entsprechende Click-Schienen an der Fliese zu verlegen, damit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reklamantion Classic Click Laminat
- … Reklamantion Classic Click Laminat …
- … In unserem Neubau haben wir in zwei Räumen (jeweils ca. 12 m²) das Classic click Laminat der Fa. Specht ausgelegt. Wir haben vorher den Estrich …
- … Verlegefehler sei. Wir haben zwischen den Räumen keine Fuge gelassen. Das Laminat kommt teilweise an einigen Stellen (oft an den langen Längsseiten des …
- … Laminats) ca. 1-2 mm hoch. In anderen Räumen haben wir genauso …
- … gearbeitet und ein Laminat eines anderen Herstellers verwendet. Hier treten keine Geräusche auf. Ist es ein Verlegefehler oder ein minderwertiges Laminat? Wenn Fugen zwischen den Räumen eingfügt werden, wird sich das …
- … Laminat dann wieder legen und die Geräusche ein Ende haben? Oder hilft …
- … es, dass Laminat nachträglich zu kleben? …
- … 2 mm sind deutlich zu wenig! es sollten schon überall 10 sein. Außerdem bewegt sich ihr Estrich (bei uns von Tür klemmt 4 Wochen nach dem Einzug bis 1 cm Luft nach 2 Jahren!) Sie sollten auf jeden Fall mal nachsehen (Fußleiste ab) ob ihr Laminat noch Luft zur Wand hat. Stellen wo's klemmt habe …
- … Wir haben im OGAbk. alles durchlaminatiert mit Fugen zwischen Flur und zwei Zimmern, das dritte Zimmer …
- … also bei ihnen nicht an der Qualität liegen. Ob es am Laminat liegt, dass bei Ihnen das Knacken und Wölben nicht überall auftritt …
- … wohl eh nichts helfen. Nix für ungut, aber wenn ich das Laminat rausreißen wollte und verkleben (glauben sie wirklich, sie bekommen es so …
- … ich habe im OGAbk. auch ein (Praktiker-Angebots-) Klick-Laminat verlegt. Im Flur ist mir vor kurzem man eine Rohrzange unglücklich …
- … Habe dann ca. 1,5 lfdMeter Laminat vorsichtig hochgenommen, das schadhafte Brett ausgewechselt und den Rest wieder verlegt. …
- … Letztes mal habe' ich im Baumarkt kein einziges Klebelaminat mehr gekriegt. Aber Klick kann man ja auch kleben - sicherheitshalber …
- … Ich habe bisher Klick-Laminat nur auf festen Untergründen verlegt. Bei weichem Untergrund (selbst bei dünnem, kurzflorigen Teppichboden) wäre ich sehr skeptisch, da muss die Klick-Verbindung schon sehr gut ausgeprägt sein! Kork oder spezielle Schalldämmunterlage für Laminate dürfte dagegen funktionieren. …
- … immer. Es kommt wieder auf das Fabrikat an: manche Klick-Laminate sind an den Kanten speziell mit einem Wachs behandelt, dass evtl. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Klick-Laminat wieder entfernen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Aufbau und Materialien einer unterkellerten Terrasse
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich, was tun?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Erfahrungen mit Feuchtraum "Laminat" oder Alternativen gesucht
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - DIN 4109 - keine richtige Trittschalldämmung eingebaut?
- … 2. Click-Laminat …
- … einen trittschalltechnisch etwas besseren Bodenbelag (PVC) gegen einen trittschalltechnisch schlechteren Belag (Laminat, Fliesen) getausch haben, haben Sie den baulich bedingt ohnehin schlechten Schallschutz …
- … nur mit auf Trittschalldämmung (30-40 mm, nicht nur 2-3 wie beim Laminat) und einem Estrich (evtl. auch Trockenestrich) hin. Der Luftschallschutz ist bei …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrundvorbereitung für Click-Laminat
- … Untergrundvorbereitung für Click-Laminat …
- … ich möchte in meinem neuen Wohnzimmer (Mietwohnung) gerne Laminat verlegen. Leider ist der Untergrund dazu nicht in einem optimalen …
- … die Frage, wie ich hier einen möglichst ebenen Untergrund für meinen Laminatboden herstelle. Eigentlich würde ich den bereits vorhandenen Spachtelauftrag soweit es …
- … 22 mm dicke Buchendiele vollflächig zu verkleben, sondern du willst ein Laminat schwimmend verlegen. Daher: Keine Angst und frisch ans Werk. :-) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Click-Laminat, Raumakustik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Click-Laminat, Raumakustik" oder verwandten Themen zu finden.