Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nachteil

Welcher Parkettkleber?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Welcher Parkettkleber?

Welchen Kleber nimmt man denn idealerweise als Selbstverleger zum Verkleben von Fertigparkett auf Anhydritestrich mit Fußbodenheizung (FBHAbk.)? Ich bekomme langsam den Eindruck, das jeder Parkettleger "seinen Kleber" hat und vielleicht sogar gar keine großen Unterschiede bestehen!? Der eine empfiehlt PU Kleber  -  der andere rät davon auf jeden Fall ab und rät zu Dispersionskleber. Was sind die Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) denn es gibt ja scheinbar eine ganze Menge Kriterien für die Kennzeichnung von Parkettklebern wie u.a. : lösungsmittelhaltig, Verarbeitungszeit (Kontaktwirkung), Voranstrich ja/nein, Wasseranteile und natürlich auch der Preis
  • Name:
  • Stefan Lingen
  1. lesen

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Sie dazu den Beitrag "Parkett" auf meiner Heimseite :-)
  2. alles schon gelesen!

    Hallo Herr Ries, Ihren ausführlichen und sehr informativen Beitrag zum Thema Parkett hatte ich bereits gelesen. Das einzige was mir zum Thema Parkettkleber aufgefallen ist war: " ... Die vollflächige Verklebung sollte mit einem qualitativ hochwertigen und nicht versprödenden Parkettkleber vorgenommen werden. " Früher war an dieser Stelle das Produkt Lyssec oder so ähnlich noch genannt. Könnten Sie darauf vielleicht doch nochmal näher eingehen? Vielen Dank!
    • Name:
    • Stefan Lingen
  3. Antwort gefunden

    Hallo Herr Ries, nach einigem Stöbern habe ich nun doch noch Ihre Antwort zum Thema "Parkettverlegung-Schadstoffbelastung" vom 5.5.01 gefunden. Sie schreiben dort, dass lösemittelfreie Dispersionskleber bei Fertigparkett weniger geeignet seien. Was ist denn in diesem Fall alles Fertigparkett? Geht es um die Lackschicht? Außerdem schreiben Sie von dem stärkeren Quellverhalten von Buche und Ahorn, weswegen hier doch die bedenklicheren Klebstoffe notwendig sind. Gilt dies auch für den kanadischen Ahorn? Wenn ja, welchen Klebertyp nehme ich für den? Lösemittelhaltigen, Epoxydharz- oder ein PU-Produkt?
    • Name:
    • Stefan Lingen
  4. Kleber

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    mit Wasser bringen Feuchte in den Estrich und das Holz, das Holz fängt dann an zu quellen und trocknet später wieder, was zu Verwerfungen führen kann.
    Welchen Kleber Sie verwenden sollten kann Ihnen am besten der Hersteller des Parkettes nennen. Jeder empfiehlt so seine Mittel. Zur Gesundheitsverträglichkeit lesen Sie hierzu die Seiten von Frau Gatthor, der Link ist auf meiner Linkliste zu finden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkettkleber, Kleber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkettkleber, Kleber" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkettkleber, Kleber" oder verwandten Themen zu finden.