Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Energieeinsparverordnung EnEV
  • Dachdämmung gem. § 10 EnEV: Nachrüstpflicht

Dachdämmung gem. § 10 EnEV: Nachrüstpflicht
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de
Werbepartner: doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de

Dachdämmung gem. § 10 EnEV: Nachrüstpflicht 31.03.2019    

Hallo Zusammen,

vielfach liest man, dass die Nachrüstpflicht bei Neuerwerb nur solche Häuser betrifft deren Dach oder Dachboden überhaupt nicht gedämmt sind. Dass klingt dann so, als sei es für die Nachrüstpflicht egal, wie gut die vorhandene Dämmung ist. Auf

  • WWW

steht etwa [ Zitat Anfang ] ... Gedämmt" ist die Geschossdecke oder das darüber liegende Dach, wenn sie mindestens über eine durchgehende, allenfalls durch Balken oder Sparren unterbrochene Schicht eines Dämmstoffes verfügt. "Ungedämmt" ist die Geschossdecke oder das darüber liegende Dach demnach wenn "bisher überhaupt keine Dämmung vorhanden ist. ... [ Zitat Ende ]

Lese ich aber § 10 Abs. 3 EnEV steht dort, dass Eigentümer dafür sorgen müssen "dass zugängliche Decken beheizter Räume zum unbeheizten Dachraum (oberste Geschossdecken), die nicht die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DINA 4108-2 : 2013-02 erfüllen, nach dem 31. Dezember 2015 so gedämmt sind, dass der Wärmedurchgangskoeffizient der obersten Geschossdecke 0,24 Watt/ (m2·K) nicht überschreitet. Die Pflicht nach Satz 1 gilt als erfüllt, wenn anstelle der obersten Geschossdecke das darüber liegende Dach entsprechend gedämmt ist oder den Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 : 2013-02 genügt. " Hier lese ich nicht, dass irgendeine Dämmung (egal wie dick/gut) schon von der Nachrüstpflicht befreit.

Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen und ggf. eine Quelle nennen? Vielen Dank!

Name:

  • Thomas
  1. Licht ins Dunkle 02.04.2019    

    Bis EnEVA 2009 gab es in § 10 (4) die Formulierung "dass BISHER ungedämmte, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecken" einer nächträglichen Dämmpflicht unterliegen. Die Bundesbauministerkonferenz hat die Nachrüstpflicht dann dahingehend ausgehebelt, dass sie sogar gründerzeitliche Holzbalkendecken mit Schlackenschüttung als "gedämmte" Decken definiert hat, für die keine Nachrüstpflicht bestand.

    Seit EnEV 2014 gilt eine verschärfte Nachrüstpflicht für alle zugänglichen (also vom Handwerker zu Dämmzwecken erreichbaren) obersten Geschossdecken, die einen U-Wert von >0,24 W/ (m² K) aufweisen.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Vielen Dank Dank für die schnelle ... 02.04.2019    

    Vielen Dank Dank für die schnelle Antwort! Bedeutet dies, dass auf EnEVA-online.org eine veraltete Rechtslage dargestellt wird? Die Seite machte auf mich einen seriösen Eindruck. Viele Grüße

  3. Nö 03.04.2019    

    SIE müssen nur richtig lesen, was über dem jeweiligen Artikel drüber steht!

    "EnEV_2009_bestand_pflichten_irrtümer_1"

    Wenn mittlerweile eine neue EnEVA gilt, dann handelt es sich offenbar um einen Kommentar zu einer veralteten EnEV-Fassung.

    Sie mussten also während der Gültigkeit der EnEV 2009 die oberste Geschossdecke nicht nachdämmen. Seit Inkrafttreten der EnEV 2014 müssen Sie nun doch die oberste Geschossdecke nachdämmen, wenn diese den Mindeststandard nach DINA 4108-2 : 2013 nicht einhält.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©