Dämmung Warmwasserleitung/Zirkulation Einfamilienhaus
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

Dämmung Warmwasserleitung/Zirkulation Einfamilienhaus

In meinem Einfamilienhaus Neubau nach EnEVAbk. 2016 wurden innerhalb der thermischen Hülle für die Ausführung der Warmwasser-, Kaltwasser und Zirkulationsleitung auf Metallverbundrohr mit Dämmung 6 mm zurückgegriffen. Dieses ist durchgängig installiert auf dem Fußboden auf der gedämmten Bodenplatte/Filigrandecke. Darüber befindet sich 4 cm Dämmung, anschließend die Fußbodenheizung. Ein signifkanter Anteil der Leitung läuft auch in den Trockenbauwänden. Auf dem Fußboden laufen KWAbk. und Warmwasser direkt ohne Abstand nebeneinander.

Die Frage ist:

  • Sind die 6 mm Dämmung WLG 40 für WW/Zirkulationsleitung laut EnEV konform?
  • Müsste WW/Zirkulation nicht mit 50 % bzw. 100 % gedämmt sein, also 10 mm zumindest in den Trockenbauwänden?

Danke

  • Name:
  • Stefan
  1. Leitungsabstand

    Foto von wiki

    Der Abstand von Kalt- und Warmwasser (Kaltwasser, Warmwasser) sollte ausreichend groß sein. Sonst kann das WW das KWAbk. erwärmen und die berüchtigten Legionellen können entstehen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Zirkulation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Zirkulation" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Zirkulation" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN